Zitat von E 44
Hallo Michael,
ich hab mal deinen Vorschlag mit den "Kehrschleifen" aufgegriffen. Zum einen ist die Beule weg, zum anderen tauchen aber beide Strecken ab

Liebe Grüße
Raimund
Hallo Raimund,
mal schnell eine neue Variante, hat Potential, aber nicht zuende gedacht!
Ich glaube, so richtig hast du mich noch nicht ganz verstanden! Was mir bei dir nicht gefällt ist dieser Hang, den Anlagenkanten zu folgen. Aber: wir sind auf einem sehr guten Weg!
Ich fange mit dem oberen Gleis an der oberen Anlagenkante an. Du verwendest hier Flexgleise, also würde ich solche langen Geraden und dann diese unschönen recht "engen" Radien vermeiden und das Gleis in schicken Bögen verlegen. (Ich verweise hier wieder darauf, dass dein Gleisprogramm eventuell nicht die Möglichkeiten bietet, die du in Wirklich hast!)
Klar gesagt: wenn du aus dem Bahnhof auf der rechten Seite kommst, brauchst du diese Radien, damit du um die Ecke kommst. Dann gehst du in diese Lange Gerade (in Richtung linke Anlagenkante), die ich als schon leicht als Kurve ausbilden würde, das Flexgleis bietet hier alle Möglichkeiten. Das Gleis fällt, wie in deiner Planung schon vorgesehen, nach unten ab und unterquert dann irgendwann deinen Bahnhof, so wie es jetzt auch ist! Allerdings in einem sanften Bogen der wesentlich stimmiger wirken wird, als deine jetzige scharfe Kurve in Richtung Bahnhof. (ich hoffe, das war jetzt auch ohne Skizze verständlich!)
Das war jetz Punkt 1 auf meiner Liste, es folgen aber noch zwei: nicht erschrecken, wir behalten das Konzept, wie es dargestellt ist, bei!
Punkt zwei ist deine Nebenbahnhof, den du verlegt hast: warum? Du gehst wieder paralell zur Plattenkante! Das wirkte in meinen Augen wesentlich stimmiger in den vorherigen Planungen! Wenn das ein kleiner Industriebahnhof ist, darf er ruhig nah am HBF liegen. Lass den Bahnhof da, wo er vorher war.
Und dann kommt Punkt 3: die Kehrschleifen! Ich weiß, ich hab sie dir schon vorgeschlagen, bei meiner Idee mit der Brücke und dem Vorhaben, diese komische Kurve zu eleminieren. Aber: in dieser Planung sind sie völlig überflüssig! Warum verbindest du nicht einfach die Gleise im Untergrund und ersparst dir diese aufwendigen Kurven? Du machst dir Duchgangsgleise, die du im Zweifel auch im Nachhinein noch zu einem SBF erweitern kannst!

Ich habe das, ws ich dir sagen möchte, mal skizziert, den Nebenbahnhof habe ich ausgelassen, da ich hoffe, dass du mich da verstehst! Im Bereich der braunen Linie könnte (auch Nachträglich) ein SBF entstehen, den du allerdings schon mit in deine Planungen aufnehmen solltest und auch Trassenmäßig bauen solltest, die Gleise können ja auch später noch folgen!
Ich möchte noch sagen, dass du hier auf einem wirklich sehr guten Weg bist und ich keinesfalls deine Planungen zerreißen möchte. Ich versuche nur, dir zu einem gefälligen Gleisplan zu verhelfen, aber mit meinen Änderungen haben wir deinen Gleisplan zur Ausführungsreife gepimpt. Das ist zumindest meine Meinung, wenn ich alle Kriterien berücksichtige, die hier vorgegeben wurden.
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich jetzt nur ein Gleis angedeutet habe, aber imBüro habe ich Office 2003 und hier die 10 Jahre jüngere Version, die etwas hampelig ist. Natürlich würde ich beide Gleise parallel bauen, also denke dir das zweite Gleis dazu!
Und jetzt sage ich gute Nacht, ich hoffe, ich konnte dir helfen!