RE: Wiesen-Tal

#76 von ick_fahr_im_kreis , 05.08.2013 07:10

Hallo Raimund,

das Tunnelportal an sich sieht doch schon mal gut aus, dagegen wirken die bedruckten Mauerplatten aber etwas künstlich. Versuche Dich doch mal am Mauerritzen. Für mich war das auch Neuland, aber mit ein bißchen Übung geht es und der Eindruck entschädigt für die Mühe.

Hast Du den Felsen aus Gips geformt? Versuche ihn doch etwas trockener anzurühren , vielleicht noch etwas Sand mit in die Masse mischen, dann gelingt Dir eine poröse Oberfläche und Du könntest etwas schärfere Kanten ziehen. Die einzelnen Felsbrocken würden schärfer abgegrenzt.
Ich weiß, daß der Gips anfangs immer macht, was er will, aber selbst ich habe ihn mittlerweile gebändigt


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Wiesen-Tal

#77 von Stefan7 , 05.08.2013 07:21

Hallo Raimund,

das geht doch voran.
Sieht auch mal nicht übel aus bis dahin und Selbstbau ist immer schöner als von der Stange.
Das mit dem Talent vom stefan7 ist auch manches Mal nur glück und viele Versuche, ich kenne den nämlich

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Wiesen-Tal

#78 von E 44 , 05.08.2013 17:39

Hallo,

naja, der Gips den ich jetzt habe, wird sehr schnell hart und aus diesem habe ich den Felsen gemacht, allerdings ist drunter sogenanntes Fliegengitter.
Ich denke mit ein bissel Übung wirds schon werden.

Ich danke Euch für die lieben Kommentare, Stefan und Uli


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#79 von ick_fahr_im_kreis , 05.08.2013 18:23

Hallo Raimund,

mit dem Gips hatte ich auch meine liebe Not. Erst ist er zu dünn und dann bindet er so schnell ab, daß nichts mehr ohne Gebrösel zu machen ist. Ich bin dann auf Innenspachtel umgestiegen, seitdem habe ich ein gute Verhältnis zu sämtlichen Spachtel-und Ritzarbeiten
Der läßt sich gut anmischen und bei der Verarbeitung hat man auch genügend Zeit für Korrekturen und die generelle Bearbeitung. Ich kann das nur empfehlen.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Wiesen-Tal

#80 von Canidae , 05.08.2013 19:15

Moin Raimund,

Ich prügel mich auch gerne mal mit dem Gips rum. Aber durch Übung Erfahrungen sammeln, ist auch in diesem Bereich durch nichts zu ersetzen. Damit der Gips nicht so schnell abbindet, benutze ich gern etwas Spülmittel, dass ich dem Gips zumische. Dadurch verlängert sich die Zeit, in der man den Gips verarbeiten kann, schnell um das drei bis vierfache.
Ansonsten möchte ich dir auch die Ratschläge die Uli geschrieben hat ans Herz legen.

Habe ich schon geschrieben, dass üben und ausprobieren unerlässlich ist?

Hat noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#81 von E 44 , 05.08.2013 20:21

Hallo,

ich hab mich heute mal so richtig Blöd angestellt, fass mit der linken Hand mal voll an eine 200°C heiße Pfanne flaster:
Deswegen wird die nächsten Tage nichts neues kommen
Kann ja schlecht nur mit rechts was machen.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#82 von Canidae , 06.08.2013 08:43

Moin Raimund,

wie du selbst festgestellt hast: Das war nicht klug.

Gute Besserung und schnelle Heilung deiner Hand.

Hab noch eine schöne und handtechnisch kühle Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#83 von E 44 , 07.08.2013 06:50

Hallo liebe Stummis,

danke für eure anteilnahme.
Die Verbrennung meiner Patschehand fühlte sich schlimmer als es am Ende ist.

Ich Versuche heute abend mal, eine Gussform für Mauern zu bauen, um die Flügelmauern Neu zu machen.
Da ich beim Gips gießen aber immer Löcher darin habe,
frage ich mal wie ich das am besten hinbekomme, den Gips Lochfrei zu gießen um ihn dann anschliessend weiter zu verarbeiten?


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#84 von Canidae , 07.08.2013 08:16

Moin Raimund,

Eine Maßnahme ist zum Beispiel, die Form vorher dünn mit Wasser einzustreichen. Eventuell zusätzlich mit einem feinen Pinsel das noch flüssige Gips in die Form einzustreichen und eventuell zusätzlich, und ich mache bei mir nur diesen Arbeitsschritt, einen Vibrator auf höchste Stufe stellen, und diesen an die Form halten, damit die Form in entsprechende Schwingungen gerät, und ähnlich wie beim verdichten von Beton, die Luft entweicht.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#85 von E 44 , 10.08.2013 16:13

Hallo liebe Stummis,

ich hab heute mal eine Form gebaut um die Flügelmauern zu gießen. Der Tip von Eckard mit dem Spüli ist gold wert,
dazu hab ich das flüssig wie Wasser gegossen und dann in Ruhe stehen lassen.
Nach ner guten halben Stunde hab ich das erste Teil dann aus der Form genommen und das Ergebnis seht ihr hier.



Keine Angst das Teil bleibt nicht so, ist ja auch nur der aller erste Rohling den ich gemacht hab. Wenn das dann als Flügelmauer zu erkennen ist
mach ich noch n Foto von, versprochen.

Die Felsen werd ich auch nochmal Überarbeiten genauso wie die Tunneleinfahrten.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#86 von E 44 , 11.08.2013 13:55

Einen schönen Sonntag allen Stummis

nachdem ich gestern den ersten Rohling gegossen habe, habe ich mich heute daran gemacht die aller ersten Steine zu Ritzen

Leider ist der Rohling dabei in einige Stücke zerbrochen , warum weiß ich nicht. Habe heute einen 3. Rohling in der Form, weil der 2. gestern abend gleich kaputt war.

Und hier jetzt mal die erste Mauerteile selbergeritzt







Ich hoffe, das euch das zusagt, sind halt auch nur Übungsobjekte.

Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#87 von ick_fahr_im_kreis , 11.08.2013 15:34

Hallo Raimund,

das sieht doch top aus. Wenn Du das noch colorierst, ist es perfekt.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Wiesen-Tal

#88 von Canidae , 11.08.2013 15:58

Moin Raimund,

Sieht doch Klasse aus. Wie Uli schon schrieb: schön colorieren dann passt das, so denke ich.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#89 von E 44 , 11.08.2013 16:08

Hallo Uli, Eckard

das ist schon coloriert sieht man besonders gut auf Bild 1. Sonst wäre es ja weiss
Danke für Euren Besuch

Mal sehen wie das 2. Stück wird. Das ist zum Aushärten bei ca. 35°C im Backofen. Wen n das was wird nehm ich das dann auch als Flügelmauer und kann mich dann an das nächste Teil machen. Gerade Mauern muss ich ja auch noch machen.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#90 von Speedy12105 , 11.08.2013 21:25

Hallo Raimund,

das gefällt... das gefällt mir richtig gut. Hast du aber bestimmt nicht zum ersten mal gemacht .. nee Spaß beiseite. Daumen hoch das wird.
Wünsche eine schöne Woche


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.422
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Wiesen-Tal

#91 von E 44 , 11.08.2013 21:45

Hallo Chris,

doch hab ich zum ersten mal gemacht. Allerdings zu dünn. Die neuen sind weitaus dicker
Danke für deine Meinung, ich fühle mich geschmeichelt ops:

Auch Dir eine schöne Woche.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#92 von Stefan7 , 12.08.2013 08:56

Zitat einen Vibrator auf höchste Stufe stellen zitat ende

Was da die Gattin dazu sagt

Ich finde deine geritzen Teile auch sehr gut gelungen, was das ritzen betrifft.
Da bist du sicherlich auf dem richtigen weg.
Die Mauerpappe die du ursprünglich verwendet hattest war links eh auf dem Kopf geklebt.
Da sind nämlich Schatten unter den Steinen, wenn die oben sind, müsste die Sonne oder vergleichbares unten sein

Genug klug geschissen..............

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Wiesen-Tal

#93 von E 44 , 12.08.2013 18:42

Hallo ihr Lieben

@Stefan der siebte, schön, das Du vorbeigeschaut hast
das ist mir so noch garnicht aufgefallen das da ein Schatten ist, dachte es wäre sowas wie Ruß oder so. Egal, wird eh ausgetauscht.

Doof ist nur, dass das ganze Portal mit Röhre schon verklebt ist, aber ich krieg das schon ab.
Mir schwirrt im Kopf herum, das ich das / die Portale auch in Gips machen sollte.
Aaaaber, das überlege ich mir noch ganz genau

Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#94 von E 44 , 14.08.2013 20:56

Hallo Stummis

nachdem der erste Versuch gut aussah und auch so von Euch gesehen wurde,
hab ich mich dran gemacht und dann eine ganze Flügelmauer in Stein (Gips) gemacht
und auch gleich mal farblich behandelt



Ich denke, das kann ich so verbauen. Die anderen Rohlinge warten auch schon auf ihre Behandlung



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#95 von Canidae , 15.08.2013 08:55

Moin Raimund,

Ich denke auch, dass du den so verbauen kannst. Der sieht wirklich gut aus. Machst du mir auch zehn Stück davon?

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#96 von Dreispur , 15.08.2013 09:33

Hallo !

Möchte in Sachen Gips einen Tip abgeben .
Beim Trockenausbau Rigipswände wird Ansatzkleber bzw. Fugenfüller verwendet . Beim Fügenfüller ist je nach dicke der ansetzen Menge die Öffnungzeit bis 30 min gegeben und läßt sich gut in Dicken auftragen ohne das der Gips gleich in alle Richtungen wegfliest . Für grössere Flächen
Der Ansatzkleber ist ein bischen schneller . Für kleinere Flächen oder rasche antrocknung .

Der Preis im 25 kg Sack ist auch akzeptabel.
Ich fülle den 25 kg Sack in kleinen Papiersäckchen ca . 3- 5 kg um und steck diese in Plasticksackerl .
So bleibt mir sehr lange die Qualität erhalten auch in leicht feuchten Räume . ( Keller )
Es gibt auch kleinere Mengen im Einkauf ,ist aber im Preis oft unrentabel .

Deine Arbeiten sind sehr gut und machen Lust auf eigener Anlage motiviert weiterzuarbeiten .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.577
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wiesen-Tal

#97 von E 44 , 15.08.2013 17:56

Hallo,

wenn mich der Teufel reitet, mach ich ja auch noch die Portale Neu und da werden die Flügelmauern mit Gips angeklebt, hoffe , dass das dann auch so klappt :
Na denn werd ich mal die anderen machen und dann sehen, wie es aussieht

Danke für Euren Besuch und habt auch eine schöne Woche


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#98 von -me- , 15.08.2013 20:25

HAllo Raimund,
das sieht schon mal richtig gut aus! Ich bin mal gespannt, wie es eingebaut aussieht!
Und Friedls Kritik/Anregung kann ich zwar auch sehen, aber das ist eben Selbstbau! Die kleinen Fehler machen das ganze dann auch einfach nur symphatischer!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.062
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#99 von E 44 , 15.08.2013 20:36

Hallo,

Friedl, ich giesse den Gips in eine selbstgebaute Form aus Holzteilen.
Als Grundfläche dient eine Kieferplatte die eine leichte Struktur hat. So habe ich gleichmäßige Teile
Die Abstände, denke ich sind ein grosses problem bei mir Ich werde die nächsten erst machen wenn ich dafür mehr Ruhe habe.
@Friedl und Michael: Freut mich, wenn Euch die Flügelmauer gefällt.

Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#100 von E 44 , 17.08.2013 17:34

Hallo,

die Zeichnung für ein Gewölbeportal ist schon Fertig. Jetzt muss ich eine Form bauen. Da besteht die Größte Schwierigkeit darin, den Bogen exakt hin zu bekommen
Da bin ich noch Rätseln, was ich da als Material nehme.

Aber ich sag jetzt schonmal, wenn das ganze nichts wird, dann kommen Standard Portale zum Einsatz


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz