RE: Wiesen-Tal

#176 von Stefan7 , 18.11.2013 08:42

Hallo Raimund,

schöne gestalterische Fortschritte gibt eshier zu sehen.
Dein neuer Wagen in H0 wird aber probleme machen auf deiner Bahn
Nee, ich denke mal dien Junge hat ne Märklin H0
Aber mal ganz ehrlich, mit 15,- Budget zur Börse ? Danach könntest du mich einweisen in die Klappse

Ich schaue wieder rein

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Wiesen-Tal

#177 von E 44 , 18.11.2013 08:49

Hallo Stummis,

Danke für die Rückmeldungen. @Stefan mit der 7, ich will ja auch nicht die ganze Börse kaufen, deswegen begrenztes Budget. Ausserdem fangen die Börsen bei uns ja erst an.
Ja mein Junge hat ne Märklin. Die is aber zum Teppichbahning verdonnert

Zum gestalten komm ich in der nächsten Zeit nicht, weil jetzt erstmal die Elektrik dran ist. Gestern hab ich LED´s, Taster und Widerstände geordert. Müssten dann mitte der Woche da sein.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#178 von Stefan7 , 18.11.2013 08:52

Ach, Gruß an die Katze, hatte ich vergessen...................
Elektrik......... ist mir ein Graus.


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Wiesen-Tal

#179 von E 44 , 18.11.2013 09:06

Stefan, das is doch im Grunde ganz einfach, solange man den Überblick behält

Da wo die Drähte unten durchkommen, z.B. Weichenantrieb, kommt ne Fahne ran, die Beschriftet ist. Am vorderen Ende, also an der Schnittstelle zum Stellpult, machst du das auch. dann kann nix passieren. Wenn dann mal ein Fehler auftritt, brauchst nachher auch nicht lange suchen. Man wird ja nicht jünger
Ich hab das ganze dann mit Drahtfarbe noch mit Excel angefertigt, so eine Art Klemmenbelegung.

Gestern ist mir noch ein Geistesblitz gekommen. Ich hatte noch ein altes 300W ATX-Netzteil von nem PC. Spannungen durchgemessen und ausprobiert, bei welcher Spannung die Weichenantriebe ansprechen. Auf der +12V = Leitung kommen auch nur 10 V= an. Also hab ich das NT dann unter die Anlage gebaut.
Vorher hab ich noch die Stecker alle abgeschnitten und die Leitungen gleicher Farbe zusammengefasst. So spart man auch Geld.

Nachtrag: Ich hab mich entschieden, den Schotter auszutauschen, so dunkel passt er nicht mehr, so wie ich mal dachte.
Beim Neueinschottern werd ich mir noch grauen Schotter zukaufen und diesen mit dem Vorhandenen mischen. Mal sehen wie das dann aussieht.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#180 von Chevyfahrer , 19.11.2013 15:06

@ Raimund,

die Idee mit dem ATX ist im Prinzip nicht schlecht,aber gaaaanz wichtig !!!die Abgänge absichern!!!
Einzelne Stränge so niedrig wie möglich absichern mit Schmelzsicherungen.
Bei Deinem Netzteil können bei Kurzschluss über 20 Ampere fliessen ,da wird das Drähtchen zur Weiche zum Glühlämpchen und die Bude brennt.

Jürgen


Märklin M-gleis 7qm im Aufbau (mit Elektrowinde absenkbar von der Decke):

viewtopic.php?f=64&t=49512

Fotostrecke"lange Nacht der Modellbahnen 2014"

viewtopic.php?f=153&t=115846


 
Chevyfahrer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 14.02.2010


RE: Wiesen-Tal

#181 von E 44 , 20.11.2013 08:17

Moin moin,

da müsste ich mal nen Kurzen verursachen, weil ich letztens, beim austesten, mit Plus auf Masse gekommen bin und das Netzteil abgeschaltet hat. Mal sehen ob es dann auch abschaltet :


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#182 von Canidae , 20.11.2013 08:28

Moin Raimund,

Ich bin alles andere als ein Elektriker. Doch alle, von denen ich weiß, dass sie etwas von Elektrik verstehen, haben mir abgeraten, für die Modelleisenbahn ein solches Netzteil von einem PC zu nutzen. Alle machten sich Sorgen um mein Leben und meine Gesundheit.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#183 von E 44 , 21.11.2013 08:09

Moin moin Stummis an diesem kalten, grauen Novembertag

wie ich ja weiter oben schon geschrieben hatte, werde ich das ausgiebig testen, ob das NT so verwendbar ist, wie ich mir das vorstelle.
Dazu gehört ja auch ein Kurzschlusstest. Das kann ich aber erst machen, wenn das Stellpult "steht".
Eure bedenken deswegen kann ich verstehen und ich nehme sie auch absolut Ernst
Falls wider Erwarten das NT doch nicht so Nutzbar ist, kann ich das jederzeit ohne Schäden ausbauen

Gestern kamen Taster, LED´s und die Widerstände, damit kann ich den Grund des Stellpultes aufbauen. Schalter für Schaltbare Gleisabschnitte und "Netzschalter" kommen später.
Vorbereitet hab ich das ja schon.



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#184 von Chevyfahrer , 21.11.2013 21:39

@ Raimund,

machst Du bei Deiner Hausverkabelung auch Kurzschlusstests um die Anlage zu prüfen??

Wenn Du mit Deinem Netzteil zB 25 Ampere bereitstellen kannst und Du in einem entlegenen Teil Deiner Elektrik einen Kurzschluss an einem 0.14mm²-Kabel hast ,denkst Du daß die elektronische Sicherung ansprechen wird?
Wenn man schon mit nicht dafür vorgesehenen Bauteilen an der Moba hantiert dann bitte mit Umsicht und Sachverstand.Falls dieser fehlen sollte dann lass bitte das Netzteil weg.
Sicherungen sind hier UNVERZICHTBAR !!!!

Jürgen


Märklin M-gleis 7qm im Aufbau (mit Elektrowinde absenkbar von der Decke):

viewtopic.php?f=64&t=49512

Fotostrecke"lange Nacht der Modellbahnen 2014"

viewtopic.php?f=153&t=115846


 
Chevyfahrer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 14.02.2010


RE: Wiesen-Tal

#185 von E 44 , 24.11.2013 20:01

Hallo Ihr da

@Chevyfahrer, ich hab dich schon verstanden. Auf der 12V Leitung wären max. 14 A möglich, jedenfalls laut Typenschild. Aber das hat sich eh Erledigt. Ich nehme jetzt doch lieber einen MoBa Trafo. Der liefert zwar mehr Spannung, 16V ~. Aber der ist voll ausreichend. So ein NT werd ich bestimmt noch sinnvoll einsetzen. Mal schauen.


Ganz untätig war ich ja die letzten Tage auch nicht, wenn auch nicht allzuviel dabei rauskam.
Ich hatte ja geschrieben, das ich die Hauptstrecke Neu Einschotter. Bei der Gelegenheit hab ich mal Torfbraun genommen und versucht die Gleise ein wenig Rosten zu lassen
Über das Ergenbnis könnt Ihr euch hier Überzeugen:


Gestern bin ich dann auch mit dem ersten Teil des "Stellwerks" fertig geworden.
Die Anordnung der Taster ist bewusst so Gewählt. Es kommen doch noch Signale hinzu


Die Weichen vom Bahnhof hab ich auch schon eingeschottert. Aber da ich schon wieder alles eingeräumt hab, gibts davon auch (noch) keine Bilder. Mal schauen, ob ich da Morgen dran denke


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#186 von E 44 , 28.11.2013 16:29

Hallo Stummis

t: bei mir gibts auch mal schöne Neuigkeiten zu vermelden. Morgen hab ich nen Probearbeitstag und wenn alles klappt, kann ich ab Montag wieder arbeiten Zeit wirds ja auch wieder.

Aber nun wieder zur MoBa.
Gleise sind alle, bis auf die Hauptstrecke, gerostet. An die Weichen hab ich mich auch herangetraut. Selbst die Antriebe der Weichen hab ich gerostet.
Neuen Schotter kann ich erst am Wochenende kaufen. Und dann wird der Rest Eingeschottert und auch der alte Schotter der Haupstrecke ausgetauscht.
Die Kontaktflächen der DKW´s muss ich noch putzen.
Gerostet wurde mit Torfbraun, was beim trocknen ziemlich abdunkelt und dabei nen leicht rötlichen Touch abgibt. Gibts noch bei Max-Bahr flaster:






Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#187 von E 44 , 30.11.2013 14:49

Hiho Srummis,

heute hab ich mir wie angekündigt neuen Schotter geholt und bei der Gelegenheit mal eine packung BRAWA Bahnsteigkanten mitgenommen.
Ich dachte das das Reicht, weil ich ja eh nur 1 Bahnsteig habe. ABer ich werd wohl noch 1x dazukaufen müssen.
Mal schauen. Auch wann ich dazu komme die einzubauen, weil ich ab Montag ja wieder arbeiten gehe

Ein paar Fichten, 10 Stück, hab ich auch mitgenommen. Sind aber keine Hochstammfichten.
Die kommen hinten an die lange Anlagenkante. Ersteinmal schauen wie sie da überhaupt wirken




Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#188 von Canidae , 01.12.2013 08:43

Moin Raimund,

Da hast du aber viel gerostet. Der Farbton wirkt schon nicht verkehrt.

Nach dem altern der weichen habe ich mit diesem immer Probleme gehabt. Deswegen bin ich dort sehr vorsichtig geworden. Aktuell habe ich manche weichen gar nicht gealtert. Sieht vielleicht nicht so schön aus, aber immer noch besser, als sie wieder austauschen zu müssen, weil die Farbe wieder irgendwohingelaufen ist und sich dadurch irgendwas verklemmte oder ein Kontakt nicht mehr besteht.

Die Gleisführung mag ich. Das, was auf dem Foto zu sehen ist, verspricht viel rangiert Spaß. Ich habe bei mir einen" Timesaver". Da gibt es richtige rangier Knobeleien. Mir bringt es Spaß.

Hab noch ein schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#189 von E 44 , 01.12.2013 08:54

Moin moin,
@ Eckard: Ich hab nicht gepinselt, sondern getupft. Mit einem kleinen Borstenpinsel und dann erst mal trocknen lassen, dann nochmal usw. usw. Dauert und geht ins Kreuz

Nur hab ich beim Schotterkauf nicht aufgepasst Der neue Schotter ist wesentlich heller als der alte, jetzt bin ich am Überlegen, ob ich den nochmal austausche gegen den helleren Schotter. An die Weichen geh ich nicht nochmal ran, die bleiben Dunkel.


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#190 von E 44 , 01.12.2013 12:05

Hallo Stummis,

heute war einer der gaaaanz seltenen Tage, wo ein Sonderzug durch Celle fuhr und am Bahnhof hielt.
Bespannt war der Zug mit einer Ölbefeuerten Dampflok 41 096.
Ich wollte so ein Feuerross auch nach langer Zeit wiieder in Aktion sehen, die letzte fahrende Dampflok habe ich im Juli 1985 im Bahnhof Neustadt/Dosse gesehen.
Soweit ich weis, war das sogar noch Plandampf.
Mein Junior wollte so ein Ungetüm auch mal sehen und war dann doch echt beeindruckt. Da meine Frau nicht allein zu hause sitzen wollte, kam sie auch mit und fand die Dampflok auch beeindruckend.
Wie sag ich immer: Da kann man noch sehen, hören und teilweise riechen, das so eine Dampflok lebt.
Nicht so wie bei den modernen Loks und Triebwagen.

In der Zeit wo ich auf diese Lok gewartet hab, hab ich mal paar Bilder von anderen Zügen gemacht, aber seht selbst
Einzelne Bilder sind ein wenig Unscharf. Mir fehlt bei solchen Fotografieen einfach die Übung

Zuerst ein ICE 2. Ziemlich dreckig, find ich
Er fuhr aber nur durch.


Genauso der Metronom mit seiner BR ME146-18






Dann kam noch eine "S-Bahn"kommend von Hannover




Und dann kündigte sich der Sonderzug an, mit einem Dampfloktypischen Pfeifen und einer weißen Rauchfahne




Kurz vor Einfahrt in den Bahnhof






Da war die Lok schon an mir vorbei


Hehe, der Nikolaus war auch dabei


Mein Junior vor der Lok




Kurz vor der Abfahrt






Ausfahrt






Und weg war der Sonderzug dann auch schon wieder




Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#191 von E 44 , 20.12.2013 19:46

Hallo ins Vorweihnachtliche Stummiversum,

ist ja schon ne weile her, das ich hier was geschrieben hab.
Aber letztes Wochenende war bei uns wieder Börse. Und diesmal hab ich auch ein bissel mehr Geld mitgehabt

Zum einen hab ich meinem Junior einen ICE 3 von Piko in WS~ Ausführung für 60€ gekauft. Sein Weihnachtsgeschenk. Da gibts auch noch keine Bilder, weil ich den schnell einpacken musste.

Für mich kam ein 4 Wagen- IC Zug + Lok in die Tasche







Ich weiß nicht, ob ein IC jemals von einer b/b 111er gezogen wurde. Aber merkwürdigerweise war keine passende Lok zu bekommen. Aber die kommt noch, dauert halt nur.

Und wegen der 111er hab ich nun beschlossen doch eine Oberleitung zu bauen. Hab mir heute den ersten Satz bestellt. Sie soll auch voll fonktionsfähig sein, da diese Anlage nun Analog gesteuert wird. Weitere Elloks kommen noch dazu, wie auch noch ein paar Dieselloks.



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#192 von Remo Suriani , 21.12.2013 21:01

Hallo Raimund,

so, ich muss Dir doch auch mal was hier schreiben, ich glaube ich war noch nie bei Dir (auch wenn ich schon öfter hier gelesen habe)

Da hast Du aber einen Fang mit großen Folgen gemacht, wenn Du für die Lok jetzt anfängst überall Oberleitung zu bauen, vor allen Dingen wenn Du sie wirklich auch nutzen willst und Du sie auch im Tunnel brauchts. Ich hoffe Du musst nicht zu viel wieder abbreißen, wenn zum Beispiel Tunnelportale nicht passen oder der Schotter im weg ist... Für welchen Hersteller hast Du Dich entschieden?

Mir gefällt übrigens der sanfte Bogen wo Du Deine 111 zu Schau stellst sehr gut. Schön sanft und weitläufig. Da passt natürlich ein IC perfekt drauf. Die 111 passt übrigen problemlos für ICs. Dafür wurden die Höchstgeschwndigkeit Anfang der 80er extra auf 160 km/h angehoben (von 150). Zur der Zeit war es allerdings schon der IC '79, der über die 2.Klasse verfügte. Da würden also gut noch ein paar blau/beige 2. Klasse zu passen.

Übrigens: PIKOs ICE hat die falsche Spurweite


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Wiesen-Tal

#193 von E 44 , 22.12.2013 08:18

Hallo Dirk,

herzlichen Dank für deinen Besuch
Abreissen muss ich für die Oberleitung noch nicht allzuviel. Auf der rechten Seite, da wo der Hang schon begrünt ist, die macht mir etwas Sorgen, aber es hält sich in Grenzen.
Schotter wird natürlich an den stellen entfernt, wo der Mast steht, in den Tunnel hab ich nicht geschottert.

Ich probier einfach mal die Oberleitung von Hobbex aus. Masten von Vollmer hab ich ja auch noch wollte ich aber nicht mehr verwenden, weil die echt bescheiden zu befestigen sind.
Mal schauen, wie stabil die ist. Zur Not werden die Masten am Sockel verklebt.


Eine Frage hab dazu aber auch noch, wo fängt man mit dem Bau einer Oberleitung an? Ich hab darüber noch nix lesen können, oder ich hab falsch gesucht.




Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#194 von Canidae , 22.12.2013 08:57

Neue Raimund,

Die Stopps der Dampfloks bei den Sonderzügen in den einzelnen Bahnhöfen, die sind irgendwie immer zu kurz. Zumindest für diejenigen, die darauf warten um ein paar Fotos zu machen.

schöne Sachen habt ihr von der Börse mitgebracht. Von dem ICE hast du kein Foto?

Der Matthias (die Dijan) Aussage auf plant aktuell eine anlagenübergreifende Aktion mit genau einer solchen Lok, einer 111 in beige/Türkis, wenn ich das noch richtig weiß. Kannst dich ja mal bei ihm melden, wenn du mitmachen möchtest.

Habe noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#195 von Lokwilli , 22.12.2013 09:44

Moin Raimund,
jetzt habe ich mir mal die Zeit gegönnt und mir Deinen Anlagenthread in Ruhe angesehen. Das wird eine sehr schöne Anlage und Du kommst ja auch mit großen Schritten voran

Das eingeschotterte und gefärbte Gleisfeld gefällt mir sehr gut. Das macht einen schön homogenen Eindruck wie es auf viel befahrenen Strecken oft aussieht. Vielleicht würde etwas weniger Farbe auch noch ausreichen.

Die Fotos vom Sonderzug sind Klasse. Das ist bestimmt ein Erlebnis gewesen bei so einem großen Dampfer

Viele Grüße und besinnliche Weihnachten
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wiesen-Tal

#196 von E 44 , 22.12.2013 10:08

Moin Eckard und Phil,

nein vom ICE hab ich noch kein Bild machen können, da ich nicht wusste wann mein Junior wieder nach Hause kommt.
Aber das kommt noch nach Weihnachten

Der dunkle Schotter wird gegen helleren Schotter ausgetauscht, aber das zieht sich, weil ich aufpassen muss,
damit ich keine Drähte (Gleisanschlüsse) durchschneide. Auch bei der Gleisüberhöhung muss ich aufpassen,
damit ich die nicht herausziehe. Einen Teil hab ich ja schon gemacht. Jetzt über Weihnachten werd ich nicht viel Zeit dafür haben.

Die 41 096 ist schon Imposant, vorallem für meinen Junior. Der kennt doch Dampfloks nur als Modell.
Die Augen bei ihm wurden richtig groß. Erschrocken hatte er sich, als sie kurz vor der Einfahrt gepfiffen hatte.
Ziemlich laut war sie.



Habt einen schönen 4. Adventssonntag und eine gesegnete Weihnacht

Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#197 von Remo Suriani , 22.12.2013 12:08

Zum Thema Oberleitung,

ich weiß nicht, genau wie es bei Hobbex ist, aber normalerweise sind die Weichen die Fixpunkte für die Oberleitung. Irgendwo im Bereich der Zungen bildet sich ja ein Y aus Oberleitungen (wenn Du es detailliert machst, ist es eher ein X, weil bei der echten Oberleitung die Drähte nicht in der Weiche enden können, sondern zum Abspannen an die Seite laufen). Da wo die Drähte sich treffen muss zumindest für das Y ein Mast stehen oder ein Quertragwerk drüber laufen, um von da aus die Drähte in alle drei Richtungen aufzubauen.

Zwischen den Weichen kannst Du dann die anderen Masten je nach Radius entsprechend der passenden Drahtlängen aufbauen. Vermutlich wird es mit den angegeben Längen nicht überall aufgehen, dann musst Du einen Längeres Stück kürzen und die Befestigungsösen in der richtigen Position mit der Zange neu biegen.

Hilft Dir das schon mal für den Anfang? So bin ich zumindest vorgegangen und bei mir hat es sich bewährt.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.549
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Wiesen-Tal

#198 von E 44 , 22.12.2013 12:17

Hallo Dirk,

ja, das hilft mir ungemein weiter. Danke



Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#199 von E 44 , 26.12.2013 21:00

Hallo Stummis,

ich hoffe Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.

Der Eckard wollte ja unbeding ein paar Fotos von dem ICE 3 von meinem Junior sehen
Der Zug hat einen Lastgeregelten Multiprotokolldekoder, aber ich / wir haben leider keine MS 1 / 2 zur Verfügung. die kommt dann hoffentlich im laufe des Jahres.
So muss sich der Junior noch mit nem analog Trafo abgeben

In voller Länge.


Mit Triebfahrzeugführer.


Und Eingepackt.



So ganz untätig war ich heute dann auch nicht. Ich hab mich an den ersten Teil der Oberleitung gemacht. Am Montag ist die bei mir eingetrudelt.
Als ich mir die angeschaut habe, war ich doch zufrieden. Nur die Masten mussten noch etwas bearbeitet werden.
Die Montage ging heute ziemlich gut.







Und so werden 2 Züge während der Bauphasen abgestellt Die 111 mit dem IC und die V200 mit einem Güterzug, der Gleisputzer unter 2 Wagen hat


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Derzeit Anlage im Aufbau


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.004
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Spurweite H0
Steuerung ECoS II - z21 <-- zum schalten von Weichen und Signale
Stromart Digital


RE: Wiesen-Tal

#200 von -me- , 30.12.2013 14:59

Hallo Raimund,
schöne Bilder, die du uns präsentierst! Der Papa fährt Spur N und der Sohnemann Dreileiter-H0? Wie passt den das zusammen?

Bei N-Anlagen finde ich es immer gewaltig, was da alles machbar ist!

Aber weißt du, was mich an deinen Fotos am meisten fasziniert? Auf deiner MoBa herrscht genau so ein Chaos wie bei mir!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.054
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz