RE: Liliput BR42DB L104201

#26 von Lokpaint , 11.05.2013 21:30

Zitat von lokhenry
Sorry,

es ist die 01

Gruß

Henry



Hallo

Eine 01 hat aber auch kein Innentriebwerk flaster:

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.406
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Liliput BR42DB L104201

#27 von Joerg_B ( gelöscht ) , 11.05.2013 21:40

Evtl meint er ne 01.10/03.10/44/45/58/39 oder 18.3/18.4-6


Joerg_B

RE: Liliput BR42DB L104201

#28 von lokhenry , 11.05.2013 23:01

Zitat von Lokpaint

Zitat von lokhenry
Sorry,

es ist die 01

Gruß

Henry



Hallo

Eine 01 hat aber auch kein Innentriebwerk flaster:

Bart







Hallo Lieber Bart,

diese hat eine auch wenn es Dir nicht passt

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=81873

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Liliput BR42DB L104201

#29 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 11.05.2013 23:22

Zitat von lokhenry


Hallo Lieber Bart,

diese hat eine auch wenn es Dir nicht passt

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=81873

Henry


Hallo lieber Henry,

diese ist aber auch eine 01.10 und keine 01, ob Dir das nun passt oder nicht !


Laenderbahner

RE: Liliput BR42DB L104201

#30 von Joerg_B ( gelöscht ) , 11.05.2013 23:33

Mal nebenbei ich glaube wir schweifen ab


Joerg_B

RE: Liliput BR42DB L104201

#31 von lokhenry , 12.05.2013 00:08

Hi Bart,

eine 01 ist eine 01

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Liliput BR42DB L104201

#32 von katzenjogi , 12.05.2013 14:02

Zitat von lokhenry
Hi Bart,

eine 01 ist eine 01

Henry




Und eine BR 01.10 ist eine BR 01.10.....

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Liliput BR42DB L104201

#33 von Mattlink , 12.05.2013 16:48

Hallo,

die Liliput BR 42 habe ich schon vor längerer Zeit für Märklin umgerüstet. Zu der Thematik gibt es in hier ein paar Infos: viewtopic.php?f=2&t=62739&hilit=104201

Die Lok fährt Motorseitig recht ordentlich, ist nicht zu schnell, aber das Decodersetting verlangt etwas Geduld. Bei mir ist inzwischen ein ESU Lopi 4 21-Pol verbaut (Schnittstelle habe ich von 8-Pol auf 21-Pol geändert um die notwendigen Funktionsausgänge per Schnittstelle erreichen zu können. (Rauchsatz und Feuerbüchse sind ab Werk nicht schaltbar, aber bei mir.)

Problematisch ist das Radsatzinnenmaß der Lok, damit fährt sie keine K-Gleis Weichen (häufige Entgleisungen im Herzstück) und klemmt auch im R 1. Wenn man das Maß auf 14,0 reduziert, läuft sie auch im R 1!
Mit dem originalen Radsatzmaß zieht sie keinen Hering vom Teller, da die Antriebsräder auf Märklin Gleis quasi nur auf den Spurkranzinnenseiten laufen. Bitte berücksichtigen, dass ein Zerlegen des Fahrwerks keine angenehme Arbeit ist!!!
Hier ein kleiner Vorgeschmack:



Die Zugleistung der Lok lässt im Vergleich zu Fleischmann Loks mit Tenderantrieb deutlich zu wünschen übrig. Abhilfe schafft da eine Umrüstung auf Märklin Haftreifen.

Ach ja: Ich habe die 52er für gute 150 € bekommen...

Es ist eine wirklich tolle Lok!


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Liliput BR42DB L104201

#34 von Joerg_B ( gelöscht ) , 12.05.2013 17:20

Hallo Matthias,

Ich bin kein märklinist mehr. Ich Fahr jetzt DC 2L RocoLine mit ECoS2. Was mich interessieren würde wäre ein Sound Umbau.

PS kann der ganze 01, 01.10 Mist bitte ins OT? Da er Themen fremd ist?

Gruß Jörg


Joerg_B

RE: Liliput BR42DB L104201

#35 von lokhenry , 12.05.2013 18:42

Hi Jörg,

ich Digitalisiere eben eine BR 42 von Liliput die eigentlich einen ESU Loksound bekommen soll, aber nachdem zwei Lautsprecher nach mehrere Stunden Fahrbetrieb sich verabschiedet haben, habe ich den Decoder samt den zwei defekten Lautsprecher eingeschickt, sind auch schon vier Wochen her, da der Einbau immer mit dem rausreißen der Rückwand verbunden ist, lasse ich die Lok wie Sie ist, übrigens habe ich hier auch Märklin Haftreifen genommen.

Die Front Beleuchtung hat eine LED bekommen und das Fahrwerk eine Allrad Stromabnahme, das ist für mich bei DC das größte Manko dieser Lok, denn das habe ich bei alle Loks eingebaut, (müssen) sonst gibt es Aussetzer, ob die neue BR 42/52 da schon besser ist?

Der Schwarze Motor fährt mit ESU Lopi ab Version 3 - 4 und dito mit Loksound sehr gut, (das Lautsprecher Problem ist kein Problem der Lok) leider ist wie beschrieben der Loksound schon schwierig einzubauen.

Aber für die die es machen wollen, den Lautsprecher mit Kapsel nicht nach außen sondern Schallrichtung in die Kabine einbauen, der Sound ist sehr schön zwar nicht Brutal Laut aber zu gebrauchen.

Ich habe die letzte BR 42 für 79 € als defekt erstanden, es war nur die hintere Rangier Stange am Tender die beim ersten auflegen auf einer Loli sowieso kaputt geht, die Lok war sonst absolut neu.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Liliput BR42DB L104201

#36 von Uwe Meybom , 12.05.2013 21:26

N'Abend Leute,

ich habe die Liliput L104201 42 2339 für 134,90 als DC-Version bei einem bekannten Händler erworben
SMS-Neviges hat sie mir umgebaut. Zugkraft, na ja, Entgleist auch schon mal im Weichenbereich auf C-Gleis.

Missen möchte ich sie trotz der kleinen Unzulänglichkeiten nicht!


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 862
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Liliput BR42DB L104201

#37 von Mattlink , 13.05.2013 08:07

Hallo,

also das Thema Sound habe ich auch mal probiert. Allerdings ergaben meine Überlegungen von zunächst 3 möglichen Einbauorten für einen Lautsprecher dann nur noch einen tatsächlich möglichen Ort...

Überlegt hatte ich, ob im Tender oberhalb des Decoders noch die Möglichkeit bestehen könnte. Da ist aber zu wenig Platz.
Dann hatte ich noch an den Kessel (hinter der Rauchkammertür) gedacht, und eben an das Führerhaus. Ich habe dann sogar Liliput angeschrieben, worauf mir geantwortet wurde, dass die Rauchkammertür sich nicht ohne Schäden entfernen lässt. Ich könne aber versuchen "mit sanfter Gewalt" das Führerhaus zu öffnen.
Nach einem zaghaften Versuch habe ich es aber dann lieber gelassen. Es ist doch recht gut verklebt.

@Henry: Ich hatte jetzt übrigens auch einen defekten Loksound 4 Lautsprecher. Der wurde schon funktionsunfähig geliefert. Leider ist mir dann auch noch nach 2-3 Metern Testfahrt ein nagelneuer Loksound 4 abgeraucht. Er ist prima los gefahren, dann ein paar Geschwindigkeitssprünge, Stillstand, Rauch...
Die weiteren Tests mit einem Lopi 4 ergaben nichts auffälliges an der Lok.

Ach ja: Ich hatte bei meiner Umrüstung der BR 42 zunächst versucht die Radschleifkontakte im Tender in Richtung der inneren Räder umzudrehen, weil die ja nur die angetriebenen Räder mit Haftreifen "abgreifen", aber nicht die blanken Räder.
Das funktioniert aber nicht wirklich, weil die inneren Achsen des Tenders dann in Kurven dazu neigen an der Außenseite abzuheben (sie sind ja seitenverschiebbar). Das liegt daran, dass die Achsen von den Radschleifkontakten dann "zentriert" werden. Wenn, dann müsste man also Schleifbleche mittig an den Achsen verwenden, die die Seitenverschiebbarkeit nicht beeinträchtigen.

Grüße,

Matthias Link


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Liliput BR42DB L104201

#38 von Joerg_B ( gelöscht ) , 15.05.2013 08:22

Ist die Lok eigentlich ab werk digital?


Joerg_B

RE: Liliput BR42DB L104201

#39 von katzenjogi , 15.05.2013 09:08

Nein, die ist analog....


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Liliput BR42DB L104201

#40 von Joerg_B ( gelöscht ) , 15.05.2013 09:59

Watt igitt dann muss ich ja noch nen Lopi dazu kaufen :/ naja aber finde die Lok toll evtl hol ich mit noch ne 43 von fleischmann in DRG Ausführung dazu.

Gruß Jörg


Joerg_B

RE: Liliput BR42DB L104201

#41 von Mattlink , 15.05.2013 10:23

Hallo Jörg,

ab Werk 8-pol Schnittstelle ohne Decoder. Rauchsatz vorbereitet, Feuerbüchse beleuchtet.

Leider ist nur das Licht schaltbar, Rauchsatz und beleuchtete Feuerbüchse sind direkt ans Gleis angeschlossen, also immer an.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Liliput BR42DB L104201

#42 von lokhenry , 14.12.2018 01:55

Hi,

das mit dem Oring habe ich schon vor Jahren gemacht, habe ich auch bei der neuen
Trix 42er gemacht sieht schon gut aus und der Spalt ist nicht mehr so groß.

Müsste ein stärkerer Oring angeklebt werden, ca. 3 mm stark, den Durchmesser habe ich vergessen,
müsste mal nachschauen.

Hier die alte Liliput mit Kesselringe und die neue Trix, natürlich haben beide den O Ring.


Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=JseXKpLqvk4&t=1110s
Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=3x18qpZJW6s

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.371
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz