Seit einiger Zeit habe ich den weiterbau meines Grossen Märklin U's eingestellt, da mich das Thema USA nicht loslässt! Ich hätte die Möglichkeit die Anlage auszudehnen ! U- Form mit einmal 12 Meter Länge und einmal mit 8 Meter Länge! Es wäre ein doppelgleisige Strecke ! Von dem U aus würde es dann in einen dritten Schenkel gehen, der ca. 6 Meter lang und 100cm tief wäre, wo der Teil eines BW's mit Roundhouse und Güterbahnhof wäre! Da die Auswahl an US-Material von Märklin in Sachen Loks nicht so grandios ist, würde die Anlage aus Wechselstrom und Gleichstrommatetial bestehen! Das Platzangebot ist natürlich nicht zu verachten, jedoch stellt sich die Frage ob sich ein Big Boy mit entsprechendem Wagenmaterial vorbildgerecht auf so "engen" Raum glaubwürdig darstellen lässt! Was haltet ihr davon?
Das kommt auf den Gleisplan an und an welche Wagenzahl du gedacht hast. Ich denke, ein 5m Zug würde doch was her machen !? Aber bei deinen Längen könntest Du bestimmt auf 6 oder 7m gehen ...
Naja, soviel" Gleisplan" wird es da nicht geben! Die Anlage besteht hauptsächlich aus Paradestrecken! Klar kann man 5Meter lange Züge fahren, doch man benötigt natürlich auch einen dementsprechen Platz um die Züge zusammenzustellen!
der Platz den du hast ist schonmal ziemlich Genial. Sicherlich lässt sich da wunderbares machen. Den Big Boy wollt ich mir mal auch zulegen. Ich hab nur deutsches Fahrmaterial. Aber da kommt dnan nur ein 2-3m Zug dran.
Betreibst Du die MoBa alleine oder in einem Verein? Hobbymäßig (also in der Freizeit) oder beruflich? Wieviel Zeit kannst Du in die Ausgestaltung einer so großen Fläche stecken?
Versteh´ mich nicht falsch. Ich beneide Dich um diesen Raum.
Aber das will nicht "bloß" geplant, sondern auch gebaut sein.
viele Grüße
Armin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes
Lebenswerk wäre etwas übertrieben, aber mir ist klar das es dann einiges zu tun gibt! Nein, ich baue das Teil wenn ganz allein und beruflich hab ich mit MoBa nichts zu tun! Da die Fahrstrecken nur eine Tiefe von 60cm erhalten, denke ich wird es doch zügig vorangehen! Da ich gerne bastle verspüre ich jetzt keinen Druck unbedingt fertig werden zu müssen! Ich stehe auf viel Landschaft und wenig Gleis
da das Thema und insbesondere die schweren Jungs im Fokus liegt, solltest Du Dir mal die DVD "Big Boy Country" zu Gemüte führen. Da hat jemand eine Riesenanlage erstellt, mit großen Bögen usw.
Auf ein U von 12 x 6 x 8 Meter (Neid kommt auch!!) lassen sich neben langen Strecken auch geeignete Bögen umsetzen. Dabei die Landschaft im Vordergrund ergibt sicher ein tolles "Bild" der langen Züge. Du wirst hier auch kaum den Zwang haben, übermäßige Steigungen einbauen zu müssen und die Bögen im Sichtbaren Bereich lassen sich auf geschätzte 2-4m Radius eingrenzen. Da mach auch ein BigBoy eine gute Figur.
Während die Trix/Märklin - Loks auch problemlos 360ger Bögen befahren können, solltest Du nicht unter 600mm gehen. Dann kannst Du auch die meisten US-Loks einsetzen. Große USA-Loks der bekannten Marken sind meist modelltechnisch auf Mindestradien ab 600 mm ausgelegt.
Die Trix-4000er ist massig schwer und hat unbändige Kraft durch nahezu "klebrige" Haftreifen. Einen 3 m Zug aus ganz normalen Wagen (Roco/Flm) zieht sie auch über 3% Rampen ohne murrren! Da sehe ich auch bei 6 m-Zügen nicht wirklich Probleme.
Anders wird es bei den typischen zweileiter-USA-Loks. Günstige Modelle oft seht leicht, daneben ist es im USA-Raum eher typisch, mit RP25 und ohne Haftreifen zu fahren. Die Zugkraft ist hier deutlich geringer. Dennoch schafft eine Lifelike E8 (2 x 6 Achsen) den 3m Zug - ohne Haftreifen! Im weiteren sind die USA-Wagen meist sehr leicht, da komplett aus Kunststoff. Die Spitzengelagerten Räder laufen extrem Reibungsarm.
Zurück zu BigBoy Country: hier fahren fast ausschließlich Messing-Fahrzeuge! Nicht nur die Loks! Und die Züge dort sind nicht wirklich kurz.
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke für die umfassende Antwort! Die Big Boy Country DVD steht schon seit ein paar Jahren in meiner DVD Sammlung Das viele US Modelle nicht gerade Giganten in Sachen Zuglast sind, ist mir Bekannt. ich hätte sowieso nur auf hochwertigere Modelle von Geneseis und MTH zurück gegriffen. Enge Radien sind bis auf die versteckten Strecken sowieso nnicht geplant.