Hallo zusammen, Ich bin eigentlich im Sommer G-Spur/ im Winter N-Spur Bauer, habe mir aber einen wohnzimmerspieltisch gebaut und bin mir jetzt nicht ganz sicher wie ich diesen fertig bauen soll. Mein Vater und ich haben noch jede Menge märklin Material von früher, deshalb habe ich mich entschieden in meinen Tisch mal nen kleinen Kreis H0 zu bauen. Da der Tisch bewegt wird und ziemlich oft auf seinen Rollen hin und hergeschoben wird ist H0 als relativ robuste Spur glaube ich die richtige Variante. Der Tisch ist mit Plexiglasplatten gebaut und daher durchsichtig! Von der Größe passt leider nur ein industriekreis drauf, aber das geht ja eigentlich, da ich eh nur kleine Loks fahren lassen will. Meine Problem ist, das ich keine Kabel auf meinem Tisch verlegen will und deshalb an märklin digital denke. Habe das aber noch nie gemacht und weiß auch nicht so recht wie die Bausteine aussehen und wie sie anzuschließen sind? Die märklin Homepage ist nur für C-gleis Fahrer auskunftsreich aber ich habe K-Gleise...
Wäre toll wenn von euch einer ne Idee hätte oder schon weiß wie es funktioniert. Muss ja auch nicht unbedingt märklin Technik sein. Ich habe halt noch viel rollmaterial von märklin.
Hallo erstmal , Wenn du deine Anlage mit Märklin digital betreiben möchtest , Müssten deine Lokomotiven digital sein ist das der fall ? Und 2. hast du eine digitale Steuereinheit ?
Das sind mal die sachen die ich gefunden habe , vielleicht helfen die die weiter Und stelle deine Frage am besten unter ,,Anfängerfragen" da kann dir wahrscheinlich am besten geholfen werden
moin, mit C-Gleis hättest du den Böschungskörper, in welchem du die Kabel - so denn welche anfallen - tarnen könntest. 'ne Anfangspackung wäre m.E. nicht so falsch...