RE: Tischbahn

#1 von Haseputz ( gelöscht ) , 11.05.2013 13:55

Hallo zusammen,
Ich bin eigentlich im Sommer G-Spur/ im Winter N-Spur Bauer, habe mir aber einen wohnzimmerspieltisch gebaut und bin mir jetzt nicht ganz sicher wie ich diesen fertig bauen soll.
Mein Vater und ich haben noch jede Menge märklin Material von früher, deshalb habe ich mich entschieden in meinen Tisch mal nen kleinen Kreis H0 zu bauen. Da der Tisch bewegt wird und ziemlich oft auf seinen Rollen hin und hergeschoben wird ist H0 als relativ robuste Spur glaube ich die richtige Variante.
Der Tisch ist mit Plexiglasplatten gebaut und daher durchsichtig! Von der Größe passt leider nur ein industriekreis drauf, aber das geht ja eigentlich, da ich eh nur kleine Loks fahren lassen will.
Meine Problem ist, das ich keine Kabel auf meinem Tisch verlegen will und deshalb an märklin digital denke. Habe das aber noch nie gemacht und weiß auch nicht so recht wie die Bausteine aussehen und wie sie anzuschließen sind?
Die märklin Homepage ist nur für C-gleis Fahrer auskunftsreich aber ich habe K-Gleise...

Wäre toll wenn von euch einer ne Idee hätte oder schon weiß wie es funktioniert. Muss ja auch nicht unbedingt märklin Technik sein. Ich habe halt noch viel rollmaterial von märklin.

Liebe Grüße,
Haseputz

P.s.: lade noch ein Foto hoch...


Haseputz

RE: Tischbahn

#2 von Pukodriver ( gelöscht ) , 11.05.2013 15:57

Hallo erstmal ,
Wenn du deine Anlage mit Märklin digital betreiben möchtest ,
Müssten deine Lokomotiven digital sein ist das der fall ?
Und 2. hast du eine digitale Steuereinheit ?

http://www.maerklin.de/media.php/de/pdfs...kataloginfo.pdf

http://www.railware.de/doku/tiki-index.p...rklin+K-Gleisen

Für Märklin digital : http://www.maerklin.de/media.php/de/serv...ik-Tipp-403.pdf

Das sind mal die sachen die ich gefunden habe , vielleicht helfen die die weiter
Und stelle deine Frage am besten unter ,,Anfängerfragen" da kann dir wahrscheinlich am besten geholfen werden

Gruß
Pukodriver

P.s. Schönes Wochenende!


Pukodriver

RE: Tischbahn

#3 von Peter Müller , 11.05.2013 23:45

Zitat von Haseputz
Die märklin Homepage ist nur für C-gleis Fahrer auskunftsreich aber ich habe K-Gleise...


Da gibt es keinen Unterschied, an beide Gleisarten kommen jeweils das rote und das braune Kabel (bzw. andere Farben, je nach Steuerzentrale).


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Tischbahn

#4 von Andreas Poths , 12.05.2013 11:37

moin,
mit C-Gleis hättest du den Böschungskörper, in welchem du die Kabel - so denn welche anfallen - tarnen könntest.
'ne Anfangspackung wäre m.E. nicht so falsch...

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.392
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.5.2 (6) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz