Hallo,
ich möchte einige E-Wagen für einen Zuckerrübenzug beladen.
Habt Ihr Empfehlungen für mich, was da als Ladegut geeignet ist?
Wichtig ist mir eine gute Detailtreue.
VIele Grüße
Alex
Hallo,
ich möchte einige E-Wagen für einen Zuckerrübenzug beladen.
Habt Ihr Empfehlungen für mich, was da als Ladegut geeignet ist?
Wichtig ist mir eine gute Detailtreue.
VIele Grüße
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.153 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alex,
schau mal hier. Dort sind auch Tipps für die Nachbildung von
Zuckerrüben bzw. Knollen (wie man bei uns hier sagt).
Viele Grüße Peter
Beiträge: | 6.853 |
Registriert am: | 09.02.2008 |
Ort: | NRW-HS |
Gleise | C+K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM |
Stromart | Digital |
Hallo Alex
Also ich benutze Senfkörner aus dem Supermarkt
Diese besitzen zwar eine mehr oder weniger gleichmäßig runde form,
aber ich habe die noch mit braunen Farbpulver behandelt.
Sieht meiner Meinung ordentlich aus.
Gruß Michael
Beiträge: | 212 |
Registriert am: | 13.11.2010 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 |
Stromart | Digital |
Hallo Gemeinde,
die allerbeste Nachbildung von Zuckerrüber im Maßstab 1 : 87 sind
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Hallo an alle,
ich habe auch experimentiert. Hirse war mir zu klein und rund, aber mit Luzernesamen bin ich gut hingekommen. Ich habe die Samenkörner mit einem Braunton, der Erdfarben aussieht, eingefärbt und das Ganze noch feucht auf Schaumstoffstücke, in der Größe meiner offenen Güterwagen, eingesetzt. Die braune Farbe sieht aus wie nicht abgewasche Erde. Und da meinen Anlage im Herbst spielt passt die Rübenernte.
Viele Spass
Martin
Moin, seit Jahren benutze ich (Faller übrigens auch!) Rotkleesamen. Ist seeehr preiswert und lässt sich gut verarbeiten. Mit100g lässt sich eine ganze Rübenkampagne darstellen. MfG GünTHer
Zitat von mannisid
die allerbeste Nachbildung von Zuckerrüber im Maßstab 1 : 87 sind
Körner von Weintrauben !!
Den Tipp habe ich selber schon umgesetzt. Traubenkerne etwas dunkel nachfärben und man hat die perfekten Zuckerrüben.
Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/
Hallo,
da ich gar nicht so viele Trauben essen kann, wie ich "Rüben" bräuchte, habe ich mir jetzt mal einen Beutel Luzerne-Samen gekauft. Rotklee-Samen habe ich nirgendwo gefunden.
Die Luzerne-Samen sehen gut aus; mit denen werde ich es mal probieren.
Hoffentlich keimen die nicht in den Wagen aus .
Daher danke für Eure Tipps.
Viele Grüße
Alex
Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko
Beiträge: | 2.153 |
Registriert am: | 10.12.2006 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox 2 MM + DCC |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Alex,
ich habe die Farbe der Luzerne noch mit Erdfarben "verschmutzt". Auch ein paar Brocken Erde anhaften lassen. Durch die Farbe bleibt nichts keimfähiges übrig.
Viel Spaß
Martin
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |