RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#26 von Grisubilly , 11.02.2016 18:52

Hallo Christian!

Die Weintrauben sehen sehr gut aus!!!
Hast Du die selbst hergestellt?
...und falls ja: wie?

Auch das Bauernhaus an sich gefällt mir wirklich gut. Der Sandstein ist farblich äußerst gut gelungen!

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß!


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 21.12.2010


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#27 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 12.02.2016 10:35

Hallo Grisubilly,

vielen Dank für Dein Lob und Deinen netten Eintrag.
Die Trauben hab ich selber gemacht.
Es sind noch Prototypen, aber sie werden bald in kleiner Auflage angefertigt.
Wenns soweit ist geb ich das hier im Forum bekannt.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#28 von GMWE , 12.02.2016 13:07

Zitat von Der Localbahner

Weintrauben basteln ist einfacher als Weintrauben zu fotographiern.


Hallo Christian,

das mag stimmen, wenn man mit der Ablichtung solchen Kleinkrams keine Übung hat.
Die Weintrauben sehen nämlich sehr gut aus, sind aber nur schwer zu erkennen.
Lies mal unter
http://www.gmwe-online.de/werkstatt-u-fa...akrofotografie/
Vielleicht hilft es Dir ja, Bilder mit etwas mehr Tiefenschärfe einzustellen. Es ist immer schade, wenn eine
solche Wahnsinns-Pfriemelarbeit dann nicht ordentlich rüberkommt.

Noch viel Bastelspaß wünscht

Peter


Schmalspur1


 
GMWE
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 07.03.2013
Spurweite H0m
Stromart DC, Analog


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#29 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 14.02.2016 09:00

Hallo Peter,

die digitale Bastelei ist nicht meine Welt.
Ich freu mich darauf, sobald ich meinen Altersruhesitz gefunden habe, mir eine Dunkelkammer einzurichten.
Dann grab ich meine gute alte Nikon aus und kann wieder anständig arbeiten damit.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#30 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 17.02.2016 14:12

Jetzt hab ich noch ein besseres Bild von den Trauben.
Dürfte eine gute Ernte geben.



Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#31 von Wolfgang44 , 17.02.2016 15:01

Hallo Christian,
das ist schon der Hammer
sieht sensationell gut aus. Die Dachschindeln aber auch wie hast du die gemacht?

Ich habe mittlerweile meinen "Noch-Würfel" vermessen. Hast du da noch Interesse an den Maßen? Sind in dem Buch dass du dir besorgt hast viele Maßzeichnungen/Baupläne drin? Dann würde es sich ja fast lohnen auch zu kaufen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 12.03.2014
Ort: Nürnberg
Gleise Rocoline, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#32 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 18.02.2016 11:06

Hallo Wolfgang,

freut mich, daß meine Arbeit gefällt. Vielen Dank.
Die Dachziegel hab ich aus Tonpapier gemacht.
Streifen mit 2 mm Breite geschnitten und dann mit einem Schnitzmesser mit entsprechenden Radius auf 5 mm Länge abgeschnitten.

Vielen Dank für Dein Angebot, aber ich hab mir die Maße vom Bahnhof Wallenfels rausgemessen und auch schon den Rohling vorbereitet.

In dem angesprochenen Buch sind sehr viele Baupläne drin, allerdings auf Seitengröße verkleinert.
Einige sind ohne Maßangebe oder nur mit Maßstabsangabe. Leider sind auch die Abmessungen durch die starke Verkleinerung der Pläne schlecht bis gar nicht lesbar. Dürfen so um die 70 Bahnhofsbeschreibungen sein.
Alles in allem ein sehr interessantes Werk.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#33 von Gelöschtes Mitglied , 29.02.2016 04:28

Hallo,

eine kleine aber feine Anlagenidee, die du da verwirklichst erinnert mich an meine ersten (und auch aktuellen) Plaungen im H0-Bereich

und zum Würfel: falls du die Maße von Tannau brauchst: ich hab das Gebäude zusammengebaut rumliegen. und bevor ich es demontiere und ausschlachte könnte ich noch nachmessen

Enrico



RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#34 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 29.02.2016 19:50

Hallo Enrico,

vielen Dank.
Das Vermessen vom Würfel ist nicht nötig, der Würfel ist bereits in Arbeit.
In dem Buch "Die Rodachtalbahn" ist eine Ansicht aller vier Seiten der Bahnhofsgebäudes Wallenfels drin, die hab ich über den Kopierer auf passenden Maßstab vergrößert.
Der "Gipswürfel" ist gegossen, weiter bin ich allerdings noch nicht gekommen.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#35 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 06.03.2016 16:19

Hallo,

beim "Würfel" gehts noch nicht weiter, muß erst noch warten bis die Fenster fertig sind, dann gehts mit dem Anzeichnen leichter und die Maueröffnungen kann ich sauberer rausarbeiten.
Inzwischen gehts an der Ruine weiter, ein paar Fotos hab ich grad gemacht.












Einen schönen Sonntag wünscht euch,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#36 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 29.04.2016 15:43

Hallo,

inzwischen ist eine Scheune für den Bauernhof entstanden.
Die Bekohlungsanlage wurde gebaut und ein Prototyp für die Torseite vom Lokschuppen ist entstanden.






Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#37 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 30.04.2016 16:49

Da der Platz in der Scheune einfach nicht ausreicht muß noch ein Anbau her.
Die Sparren sind gerichtet.



Und schon sind auch die ersten Dachlatten drauf.



Eine vielfache Vergrößerung der Balken um die Holzwurmlöcher sichtbar zu machen.



Es war nicht gerade einfach die Fraßspuren des Hausbockes in H0 umzusetzen.
Aber ein Anruf im Fachhandel genügte und schon wurde der gewünschte Bohrer (Durchmesser 0,07 mm) per Spedition versendet.
Nachdem ich die Hälfte der Wurmlöcher gebohrt hatte wollte ich den Bohrer schärfen, dabei fiel er mir leider runter.
Nach längerer Suche freute ich mich schon ihn gefunden zu haben, jedoch hat sich unter dem Mikroskop herausgestellt, daß es sich um ein ausgefallenes Nasenhaar meines Zwerghamsters handelt.
Die Suche geht weiter.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#38 von Lord_Nelloz , 30.04.2016 19:26



Jaja, die Nasenhaare der Zwerghamster...

Nachdem ich schon ein stiller Bewunderer Deiner Schindelei im Burgbauthread bin, muss ich hier mal einen Pflock einschlagen. Wobei ich dachte, dass ich das schon getan hätte, da ich Deine Weichenstelllösung so schick wie genial finde. Gibt es da evtl. noch irgendwo nähere Infos oder eine Bauanleitung zu? Du schreibst zwar in einer Deiner ersten Antworten, dass das Bild ziemlich selbsterklärend ist, aber so ganz steige ich da nicht durch. Ist der Stellhebel so schwer (Messing?), dass die Stellschwelle dadurch in Position gehalten wird und beim Zurückstellen durch die Feder wieder in die andere Lage gezogen wird?

Aber auch alles andere, was Du hier zeigst, zeugt von einer Detailverliebtheit, die nicht wirklich oft zu sehen ist. Modellbau in ganz großer Klasse. Ich schaue gerne wieder rein. Sowohl beim Fips als auch hier.


Viele Grüße
Christoph


Lord_Nelloz  
Lord_Nelloz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 22.09.2014
Ort: südl. NRW
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#39 von vinylfan , 30.04.2016 22:13

Hallo,

eben erst mal reingeschaut.

Wie schreibt mein Vorschreiber. "Modellbau in ganz großer Klasse"

Dem ist nichts hinzuzufügen.


Grüße
Klaus


Rocogleis ohne Bettung, Loks von FM und Roco.
CanDB über MS2 nur DCC
, Booster Digikeijs
WinXP, iTrain 3.3
Meine Anlage im Bau
viewtopic.php?f=15&t=127112


 
vinylfan
InterCity (IC)
Beiträge: 864
Registriert am: 07.01.2015
Ort: Wirges WW
Gleise Zweileiter
Spurweite H0
Steuerung Can Digital
Stromart Digital


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#40 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 01.05.2016 11:14

Hallo Christoph,

vielen Dank, freut mich wenn Dir meine Basteleien gefallen.
Die Weichenstellmechanik funktioniert nicht zu meiner Zufriedenheit. Der Gedanke war die Weichenzunge durch das Gewicht des Stellhebels in Position zu halten. Bin gerade beim Überarbeiten. Eine Idee hab ich, die ist aber noch nicht ganz ausgereift.
Sobalds funktioniert gibts Info dazu.

Hallo Klaus,

Vielen Dank für Deinen Besuch und das Lob.


Ich geh weiter Basteln.
Wünsch euch einen schönen Sonntag.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#41 von Andy_1970 , 03.05.2016 21:29

Hallo Christian,
durch Deinen Besuch in Ottbergen bin ich endlich auf Deine kleine, aber fantastische Regalanlage gestoßen!
Vom Konszept bis zu den traum- bzw. traubenhaften Details passt hier alles wunderbar zusammen!
Diese Anlage wird -bzw. ist bereits- ein richtiges Schmuckstück.
Du demonstrierst hier eindrucksvoll, dass weniger manchmal doch mehr ist
Die Fokussierung auf einen konkreten Ausschnitt, den Du darstellst, zahlt sich im Ergebnis sehr positiv aus.
Werde gerne öfters hier vorbeischauen.


Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.606
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#42 von Axel67 , 04.05.2016 07:53

Hallo Christian,

deine Arbeiten gefallen mir sehr. Ich bin gespannt auf die versprochenen näheren Infos zu deinen Trauben.


Viele Grüße
Axel

San Romera - Inseldampfbahn am Mittelmeer:
https://sanromera.jimdo.com/

Der Bahnhof Gletsch im Modell:
https://gletschmodell.jimdo.com

Berninabahn:
https://mybernina.hpage.com/

Weinbergsbahn:
https://weinbergsbahn.jimdosite.com/


 
Axel67
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 17.03.2016
Ort: Nordschwarzwald
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#43 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 05.05.2016 22:18

Hallo Andy,

vielen Dank für Deinen Besuch und Deine netten Worte.
Da macht das Basteln nochmal soviel Spaß.
Freue mich auf weitere Besuche.


Hallo Axel,

Du hast (Trauben-) PN


Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#44 von Rheingold 1928 , 13.01.2018 09:46

[quote="Der Localbahner" post_id=1539397 time=1461937387 user_id=13993]
Hallo,

inzwischen ist eine Scheune für den Bauernhof entstanden.
Die Bekohlungsanlage wurde gebaut und ein Prototyp für die Torseite vom Lokschuppen ist entstanden.






Viele Grüße,
Christian
[/quote]

Hallo Christian
Ist die Bekohlung selbst gebaut, wenn ja hast du da einen Plan davon, wo die Maße stehen oder,oder oder,bin auf der Suche aber bis jetzt nichts gefunden außer dein Bild hier.
Gruß Thomas


Mein Nordhalben auf Segmenten 2.0


 
Rheingold 1928
InterCity (IC)
Beiträge: 965
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Grefrath am Niederrhein
Gleise Roco Line,Tillig,Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7
Stromart Digital


RE: Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910

#45 von Wolfgang44 , 13.01.2018 10:48

Hallo Thomas,
zumindest die Bühne ist von Brawa. Das gabs mal vor über 30 Jahren als Bausatz. Der Kohlebansen sieht selbst gebaut aus da meiner noch der originale ist (Bilder gibts hier: 25 jähriges Jubiläum)
Bei mir ist die jetzt abgebaut und wird wohl auch auf der neuen Anlage keinen Platz finden


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.005
Registriert am: 12.03.2014
Ort: Nürnberg
Gleise Rocoline, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz