RE: Probleme mit S88 und CS2

#26 von Hohentengen21 , 19.05.2013 12:16

Es steht ja sogar drauf, dass es ein Opto ist


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.985
Registriert am: 29.02.2012


RE: Probleme mit S88 und CS2

#27 von papa_brösel , 19.05.2013 12:22

Hallo Oli

auf dem Bild hab ich das vorhin auch entdeckt ( vor 10 min) ... ops:
Aber ich habe das RM Modul schon länger gekauft und im Keller ist es dunkler... Die Beschriftung kommt jetzt durch das Foto und den Blitz viel klarer zur geltung...


ABer noch mal was anderes.. Es geht um das gute alte Märklion 7039 Formsignal und um den Magentartikeldecoder von LDT ( LDT SC 4dc)

Und zwar habe ich mehrer dieser Module im Einsatz mit K Gleis Weichen ( mit festen Antrieb und dem 7049) und mit Lichtsiganlen.
Alles funktioniert soweit ganz gut.
Jetzt habe ich ein altes Formsiganl 7039 an den Magentartikeldecoder angeschlossen.. wie gehabt, Gelb in die Mitte, blaue Kabel li und re davon... und nichts geht...
Als Info noch... ich habe das Signal versenkt eingebaut, das heißt, die Metallplatte ,welche sonst die MAsserückleitung für die Beleuchtung darstellt, fehlt, statt dessen geht ein Massekabel zum Lichttrafo... die Versorgungsspannung kommt aus dem LDT Modul,welches aber den SChaltstrom nicht aus dem Digitalkreis zieht, sonder aus dem selben Lichttrafo..

Aber das Singal schaltet nicht,... Licht brennt, also kommt spannung an.. nur schalten tut das ding nicht...
Habt ihr ne Idee, ob man bei den Formsignalen was anders anschließen muß?
Hier mal der bisherige Anschluß des 7039,aber wie gesagt, so gehts nicht


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 06.12.2012


RE: Probleme mit S88 und CS2

#28 von Ferenc , 19.05.2013 13:45

Hallo,
kann es sein das der Stecker falsch zusammen gebaut ist? Die Kabelfarben ( rechts weiss ) stimmt nur gehen die Kabel nach innen weg.
Zum Flügelsignal:
teste mal das Flügelsignal auf die alte Methode. Alles abklemmen und mit einenem analogen Trafo einmal testen. Aber wie gesagt alle Kabel weg vom Signal nicht das hier
etwas an der Zentrale oder Schaltdecoder zerstört wird.

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit S88 und CS2

#29 von papa_brösel , 19.05.2013 14:14

Hallo Ferenc


ja, ich glaub auch,dass der Stecker falsch rum ist,... aber solange das Gehäuse drauf passt und alles geht, solls mir egal sein.( Das Kabel hab ich so gekauft)

Was dass Signal betrifft... ich hatte es Jahrelang schon auf derAnlage im Einsatz und auch am Tag des Umbaus hat es analog noch einwandfrei funktioniert.
Daher halte ich einen defekt am Singal für unwahrscheinlich.

Noch ein Satz zum RM 88.. kann ich die Spannung für die Optos auch aus einem alten weißen oder blauen Trafo gewinnen?


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 06.12.2012


RE: Probleme mit S88 und CS2

#30 von hansi057 , 19.05.2013 19:50

Hallo Ingo
Passen wird das Kabel in beiden Stellungen. Eigentlich werden die Kabel immer vom Gehäuse weggeführt.


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Probleme mit S88 und CS2

#31 von papa_brösel , 19.05.2013 22:22

Hallo Hansi

dachte ich auch,..aber

1.) ist das weiße Kabel an der markierung auf der Platine und

2.) wenn ich den Stecker anders rum drauf stecke, geht das RM gar nicht...


Muß also doch richtig sein....


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 06.12.2012


RE: Probleme mit S88 und CS2

#32 von nakott , 21.05.2013 15:04

Zitat von papa_brösel
Aber noch eine Frage,.. ich habe nur den Trafo für die CS 2, und dann hab ich noch eine paar weiße und blaue analoge Fahrtrafos....
Kann ich da einen als Referenz anlegen ( Lichtausgang mit 16V~,aber wie kann ich die Masse dann anschließen?)


Hallo Ingo,

in diesem Fall geht das dann so. Ob blauer Trafo oder weißer Trafo ist egal.



Diese Trafos haben ja immer 2 braune Buchsen sowie eine rote und gelbe. Verwende davon eine braune und die glbe Buchse.

Wenn Du Dir unsicher bist, dann kannst Du ja auch noch bei LDT nachfragen ob die Verkabelung so in Ordnung geht.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.506
Registriert am: 04.07.2007


RE: Probleme mit S88 und CS2

#33 von papa_brösel , 29.05.2013 22:06

Hallo alle samt,


Ich hab den Vorschlag von Dirk umgesetzt und seit her läuft alles bestens.
Vielen dank für eure Antworten und eure Hilfe


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.541
Registriert am: 06.12.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz