RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#1 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 13.05.2013 21:45

Hallo,
die NS1202 von Märklin hat ja ein angedeutetes 5-Licht-Spitzenlicht, wobei die oberen beiden seitlichen Lichter nicht beleuchtet sind. Im Internet habe ich Bilder von NS1202 gefunden, die vorne nur 4 Lichter haben, das mittlere oben fehlt und es leuchten zwei unten und eins oben asymmetrisch.

Leider finde ich keine Infos, was nun bei der NS1202 wirklich alles vorkam und welche Lichtkompositionen eingesetzt wurden und wann.

Weiß da jemand Bescheid?

Hier sieht man die ganze Baureihe, die 1205 und 1202 hatten die 5 Lichter vorne: http://forum.3rail.nl/index.php?topic=41...61625#msg761625

Hier ist mal ein Bild der 1211 mit 5 Lichtern: http://www.railfaneurope.net/pix/nl/elec...ue/ns1211as.jpg

Und eine 1204: http://www.railfaneurope.net/pix/nl/elec...ue/ns1204_2.jpg

Ich überlege, ob ich da kleine Mini-Rund-LED reinklebe und schaltbar mache. Käme aber eben drauf an, was dann da rein muss, rot oder weiß oder waren die gar deaktiviert, wenn das 5. Licht eingebaut war?


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#2 von Lokpaint , 15.05.2013 12:54

Hallo

Das 3. Licht wurde vor der revision auf 5 Lampen angebracht. Entweder einzeln aufgesetzt (wie die märklin 1205 mit "Tüte") oder schon eingebaut.
Diese Loks hatten A-Spitzenbeleuchtung wobei die Lichter gelb leuchten.
Die beiden oberen Lampen waren für Zugschluss vorgesehen und leuchteten nur noch rot.

Bei Loks mit asymmetrischem licht leuchten die beiden unteren Lichter gelb, das obere weiss. Zugschluss wiederum oben 2 mal rot.

Ganz früher (50er jahre) leuchteten nur die beiden unteren lampen.

Deine 1202 soll also vorne A-spitzenbeleuchtung haben, und hinten ggf. oben 2 rote Schlusslichter.
Relativ leichter umbau also.

Tipp: Male die glühlampe gelb an, das sieht viel besser aus als gelbe LED. Oder verbaue weisse LED die du mit edding gelb anmalst.

bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.463
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#3 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 15.05.2013 13:02

Zitat von Lokpaint

Deine 1202 soll also vorne A-spitzenbeleuchtung haben, und hinten ggf. oben 2 rote Schlusslichter.
Relativ leichter umbau also.


Ah, das ist ja klasse, dann brauch ich nur vorne und hinten jeweils zwei kleine rote LEDs anbringen und fertig ist die Laube. Das schau ich mir mal genauer an. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist da schon das Loch gebohrt und ein Dummy-Lichtleiter drin. Da muss ich also nichtmal bohren.

Danke!


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#4 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.05.2013 09:48

Ich habe mir jetzt mal die Ersatzteilzeichnung angeschaut: http://www.maerklin.de/service/produktse...ikelnummer=3161

Interessant, dass der Lichtkörper zwar zu allen 5 Lichtern geht, aber nur die unteren beiden und das Spitzenlicht oben leuchten, die oberen äußeren aber nicht.

Ich werde also den Lichtkörper um die oberen äußeren Lichter berauben und dort rote LEDs einsetzen. Irgendwo hatte ich mal so feine runde gesehen...


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#5 von trashmaster , 16.05.2013 10:57

Was hat der Lichtleiter denn für einen Durchmesser? Vielleicht wärs einfacher einen Stummel drinzulassen und einfach SMD-Leds dahinterzukleben.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.129
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#6 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.05.2013 11:02

Zitat von trashmaster
Was hat der Lichtleiter denn für einen Durchmesser? Vielleicht wärs einfacher einen Stummel drinzulassen und einfach SMD-Leds dahinterzukleben.


Ja, das dürfte die "Notfall"-Variante sein, wenn der Durchmesser zu klein ist. Unter 1,8mm bekommt man keine Rund-LEDs, planare schon gleich garnicht. Ich habe noch nicht nachgemessen, aber es könnte durchaus sein, dass da nur 1mm-LEDs passen, die es nicht gibt (oder ich nicht finde).


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#7 von Lokpaint , 16.05.2013 11:25

Hallo

Du kannst auch einfach die Stielchen vom Lichtleiter abftennen, im gehäuse einkleben und von unten beleuchten wenn du keine geeignete LED findest.

bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.463
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#8 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 20.05.2013 20:42

So, hier sind mal ein paar Ansichten von dem Lichtleitkörper:









Ich habe keine Micrometerschraube hier, aber nach Lineal sind die gerade mal 1mm im Durchmesser. Wahrscheinlich ist es wirklich am besten, wenn man die Lichtleiter abtrennt und von hinten mit jeweils einer LED beleuchtet.


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#9 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 21.06.2013 22:10

Heute habe ich mir endlich einen Messschieber besorgt. Die kleinen Stirnlichter oben Mitte und oben seitlich (die beiden Rücklichter) haben einen aberwitzig kleinen Durchmesser von 1,2mm!

Nun, da wird man wohl nur die Spitzen der Lichtleitkörper absägen und in das Gehäuse kleben können, dahinter dann jweils eine rote LED.


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#10 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.02.2014 18:04

Moin,
ich zeige Euch hier meine Beleuchtungsplatine für die NS1202, die zwei oben eingebaute Schlusslichter hat. Diese sind beim alten Modell von Märklin leider aber nicht beleuchtet.

Das hole ich nun mit einer selbst zusammengelöteten Beleuchtungsplatine nach:









Die neu erscheinende NS1203 wird laut Beschreibung diese Schlusslichter beleuchtet haben!

Bilder von der eingebauten Platine folgen...


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#11 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.02.2014 18:16

Eine kleine Preview:




Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#12 von Lokpaint , 16.02.2014 18:27

Hallo

Sieht schon gut aus. Die weissen LED aber gelb einfarben. Holländische Loks haben (hatten) gelbes licht.
Und zwar richtig Gelb, kein warmweiss oder sowas ähnliches.
Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.463
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#13 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.02.2014 18:39

Zitat von Lokpaint
Die weissen LED aber gelb einfarben. Holländische Loks haben (hatten) gelbes licht.
Und zwar richtig Gelb, kein warmweiss oder sowas ähnliches.
Bart


Hallo Bart,
Du hast Recht, da hatte ich nicht dran gedacht, als ich die gekauft hatte. Die haben ja auch heute noch gelbes Spitzenlicht. Der neue Koploper hat ja auch gelbe Lichter.

Gruß,
Moritz


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#14 von Lokpaint , 16.02.2014 18:43

Hallo

In echt haben die Birnen einen gelben Glaskörper übergestülpt. Eine gelb eingefärbte weisse LED sieht also realistischer aus als eine Gelbe

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.463
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#15 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.02.2014 19:42

Zitat von Lokpaint

In echt haben die Birnen einen gelben Glaskörper übergestülpt. Eine gelb eingefärbte weisse LED sieht also realistischer aus als eine Gelbe


Spaßvogel


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#16 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 16.02.2014 21:56

Und hier nun die Ansicht im zusammengebauten Zustand.

Leider sind meine Kameras nicht in der Lage, das Licht der LEDs richtig wiederzugeben







Die jeweils linke weiße und rote LED scheint etwas heller als die linke. Außerdem ist das rechte Schlusslicht nicht vollständig gegen das Spitzenlicht abgekapselt. Das sieht man jedoch nur auf dem Foto, nicht live.

Nun wartet noch ein Rohling auf Fertigstellung für die andere Lokseite:


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#17 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 21.02.2014 22:47

Hier zwei Bilder von der 2. Platine, die ist schon etwas besser geworden, außerdem habe ich eine Stiftsockelleiste aufgelötet, so dass die Verbindung zum Decoder schnell gelöst werden kann:




Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#18 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 26.02.2014 23:54

Hier ein kleines Update:

An die Halterung für den FRU habe ich nun eine kleine Platine geschraubt. Darauf befindet sich ein Sammelpunkt für die Schienenmasse, die vom Motordrehgestell und über das antriebslose Drehgestell zusammengefasst wird. Im Bild sieht man vorne das dicke schwarze Kabel:


Auf der Platine befinden sich außerdem 2 Stiftsockelleisten mit je 3 Anschlüssen. Die beiden mittleren Kontakte sind an Decoder-(+) angelötet, der jeweils linke Kontakt ist Spitzenlicht, der rechte Schlusslicht.


Gegenüber meiner oben gezeigten Version habe ich an die Beleuchtungsplatinen die Kabel doch direkt angelötet. Auf der Seite des Motordrehgestells reicht der Platz für die Steckerlösung auf der Beleuchtungsplatine nicht aus. Also bekommen beide Beleuchtungsplatinen eine fest angelöteten Kabelstrang, der am Ende eine 3-polige Stiftleiste hat. Diese passen jeweils in eine der beiden Stiftsockelleisten auf der Hauptplatine.


Die Stiftleisten sind verpolungssicher, weil Decoder-(+) in der Mitte der 3 Stiftkontakte liegt. Man kann also höchstens weiß und rot vertauschen, was man durch eine 180°-Drehung des Kabelsteckers sofort beheben kann. Alle Vorwiderstände befinden sich auf den Beleuchtungsplatinen.


Zusätzlich ist die Hauptplatine Träger für den Decoder. Diesen habe ich mit beidseitigem Montageklebeband auf der Platine befestigt. Die Licht- und AUX-Anschlußkabel habe ich von vorne nach hinten durch jeweils ein Loch der Lochrasterplatine geführt. Das ist sozusagen eine Zugentlastung, so dass diese Ausgänge sich nicht durch mechanische Bewegung vom Lötkontakt lösen können.

Im Bild jeweils rechts zu sehen ist der große Pufferelko, der über die bekannte Dioden-Ladeschaltung an den LokPilot V4.0 angeschlossen ist.


Maxjonimus

RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#19 von power , 27.02.2014 17:13

Hallo Moritz Danke für den Umbau-Bericht

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin NS1202 - Spitzenlicht mit Schlusslicht LED-Platine

#20 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 27.02.2014 23:44

Gern geschehen, Ralf.

Hier sind noch 4 letzte Bilder. Die Lok ist fertig. Auf beiden Seiten hat sie jetzt ein schönes Spitzenlicht mit Schlusslicht mit Fahrtrichtung wechselnd rot/weiß. Natürlich kann das Spitzenlicht bei schiebender bzw. das Schlusslicht bei ziehender Lok separat abgeschaltet werden.

Detailansicht des Anschlusssteckers (je einer pro Führerstand, schwarz ist Decoder-Plus, gelb Spitzenlicht, rot ist Schlusslicht. Dadurch ist der Stecker verpolungssicher. Es kann höchstens Spitzenlicht und Schlusslicht vertauscht werden. Vergoldete Kontakte sichern den zuverlässigen Kontakt:


Hier sieht man die Durchführung der Decoderanschlusskabel durch die Liochrasterplatine als Zugentlastung:


Klare Kabelführung zu den Beleuchtungsplatinen, die 3 Kabel sind mit kurzen Schrumpschlauchabschnitten gebündelt, behalten so aber ausreichend Flexibilität:


Real leuchten die roten Schlusslichter heller, aber bei diesen Bildern überstrahlt das Rot wenigstens nicht. Besser bekomme ich das nicht fotografiert:



Maxjonimus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz