RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#51 von SAH , 03.07.2013 15:17

Guten Tag Markus,

noch ein Hinweis: die Leistungsaufnahme der Motoren ist abhängig von der Spannung, wie auch die Geschwindigkeit. Daher wäre es sinnvoller, die 1,6W Leistungsaufnahme auf z.B: Bemessungsspannung/Bemessungsstrom/Bemessungtempo zu beziehen. Bei niedrigeren Spannungen in nullter Näherung proportional dazu. Leider wird es dann ggf. unübersichtlich.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.568
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#52 von Heinzi , 03.07.2013 16:58

Um mal kurz auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. die da hies:

Zitat
da das Thema Zugkraft doch immer mal wieder in einigen threads Bedeutung bekommt . Eine Bitte an alle Hersteller doch diese einmal in ihren Katalogen für ihre Lokomotiven anzugeben .


Wenn man das Thema nur mal überfliegt (ohne zu begreifen) begreift man nun wenigstens, wesghalb genau das die Hersteller nicht machen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#53 von SAH , 03.07.2013 20:45

Guten Abend Heinz,

Zitat von Heinzi
Um mal kurz auf die Ausgangsfrage zurückzukommen. die da hies:

Zitat
da das Thema Zugkraft doch immer mal wieder in einigen threads Bedeutung bekommt . Eine Bitte an alle Hersteller doch diese einmal in ihren Katalogen für ihre Lokomotiven anzugeben .


Wenn man das Thema nur mal überfliegt (ohne zu begreifen) begreift man nun wenigstens, wesghalb genau das die Hersteller nicht machen.




Brawa macht es (zumindest bei den mir vorliegenden Modellen)

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.568
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#54 von Heinzi , 04.07.2013 09:02

Und kanns du das Nachvollziehen...... Hast du ein Vergleich der Angaben zu deinen Messungen?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#55 von SAH , 04.07.2013 21:05

Guten Abend Heinz,

Zitat von Heinzi
Und kanns du das Nachvollziehen...... Hast du ein Vergleich der Angaben zu deinen Messungen?



ich denke schon: auf der Packung steht was von 160g; mit dem Dekoder und den Standardeinstellungen (so wie ich ihn bekommen habe) komme ich auf 155g.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.568
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#56 von romare , 17.07.2013 13:51

Hallo S.A.


Die Excel Tabelle - sheet 2 - von der du (PN) mir geschrieben hast, wo kann ich die, bitte, finden?
So rein aus Neugierde ....

Mal sehen ob die nullte Näherung (also Nulltes Glied der Taylor Reihe) nicht hinlangt.
Bei der heute üblichen (DCC) Pulsbreitensteuerung ...

lg
Markus


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#57 von SAH , 17.07.2013 18:40

Guten Abend Markus,

irgendwie ist das via PN nicht gelungen. Daher probiere ich das hier als Anhang.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
zugkraft.xls

SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.568
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#58 von romare , 18.07.2013 13:15

Hallo SA

Anhang is gelungen, mir der download.
Was ich vermisse wäre ein Glossar, zumindest ein kleines.
zB.:
I-brut woher kommen die Werte
MKMKKMM ...argh...
Hast Wirkungsgrad Eta Übersetzung ins Langsame (ca 0, auch noch "eingepreist"?
Was ist P2rad? Am Rad/Gleis/mit ohne Schlupf ankommende Leistung?
Beim Reibungskoeffizient der Literatur ist Gleiszustand bereits "eingepreist" ==> Hypothesen dort

lg
Markus

PS: Macht Spass


romare  
romare
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 25.07.2012


RE: Zugkraft Angabe durch Hersteller

#59 von SAH , 18.07.2013 14:19

Guten Tag Markus,

Zitat von romare

Anhang is gelungen, mir der download.
Was ich vermisse wäre ein Glossar, zumindest ein kleines.
zB.:
I-brut woher kommen die Werte
MKMKKMM ...argh...
Hast Wirkungsgrad Eta Übersetzung ins Langsame (ca 0, auch noch "eingepreist"?
Was ist P2rad? Am Rad/Gleis/mit ohne Schlupf ankommende Leistung?
Beim Reibungskoeffizient der Literatur ist Gleiszustand bereits "eingepreist" ==> Hypothesen dort
PS: Macht Spass




Also hier der Miniglossar (ich war der Ansicht, die Begriffe sind selbsterklärend):
I_brut = I_brutto = Meßwerte siehe 3311.1:a_2 (Also DC-Betrieb) in der Auswahltabelle. Die Diagrammzeichenfunktion geht derzeit wegen defekter libjpeg nicht.
MKMKKMM = Getriebematerialien M = Metall, K = Kunststoff. Zu finden in den Erfahrungsberichten im Datenblatt der 3311 (die Überschrift führt zur Erklärung jedes einzelnen EIntrags im Datenblatt).
Der Getriebewirkungsgrad ist nicht 0,8 sondern 0,476. Zur Berechnung derselben siehe Kapitel 2 Abschnitt 3 Mechanik der FAQ "Wie funktioniert die elektrische Modelleisenbahn?". Im Absatz Wirkungsgrad (Unbterabschnitt 2.3.5) sind die Getriebekombinationen angegeben.

P2rad ist die mit Schlupf abgegebene Leistung als Produkt aus Geschwindigkeit (des Zuges) und Zugkraft (zur Bewegung der Wagen).
P2getr ist der Leistungsanteil, der im Getriebe verschwindet.
Es fehlen: Leistungsverluste durch die Eigenbewegung des Modells (14,1 mA sind nicht gerade wenig!) sowie dynamische Verluste im Motor (werden von Faulhaber angegeben). Weitere Angaben sind IMHO nicht notwendig.

Die Minitabelle ist nicht vollständig, weil ein paar Dinge fehlen. Doch für die Wirkungsgradberechnung reicht der angegebene Teil aus.
Viel Spaß beim Stöbern!

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.568
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz