RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#1 von Jörg H ( gelöscht ) , 14.05.2013 19:38

Hallo zusammen,
mir ist nun bewußt geworden das man bei den mir zur verfügung stehenden Maßen von 270 x 100 cm keine vernünftige Steigung bei 4% für einen kleinen Schattenbahnhof bzw. eine Unterirdische Acht hin bekommt.
Daher habe ich hier 2 Entwürfe, die denke ich ganz ok sind...
Was haltet Ihr davon....

Gruß Jörg

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
5.pdf 6.pdf gleisplan.pdf

Jörg H

RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#2 von CarstenLB , 14.05.2013 20:59

Hallo Jörg,

Version 1... Wenn Du die DKW noch weglässt, hast Du sogar längere Bahnhofsgleise...


Viele Grüße

Carsten


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.518
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#3 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 14.05.2013 21:20

Zitat von Jörg H
von 270 x 100 cm keine vernünftige Steigung bei 4% für einen kleinen Schattenbahnhof bzw. eine Unterirdische Acht hin bekommt.


Hallo Jörg,

man kann sogar bei einer Fläche von nur 175 x 90 mit 1% Steigung 9cm runter- bzw. raufgehen.... Bei deinen Maßen geht das noch viel besser.

Schau mal hier: viewtopic.php?f=15&t=46016&start=97 (die Auffahrrampe 3.Bild)

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#4 von hks77 , 14.05.2013 22:12

Müll

Was einem hier mittlerweile so alles präsentiert wird ist der Spiegel der heutigen Gesellschaft.

Bloß nicht die Schule besuchen und was lernen - hier auf den Moba Bereich bezogen.

Ein wenig einfache Mathematik wird doch wohl auch heute noch gelehrt?

Selber Nachdenken und einschlägige Quellen besuchen scheint sowas von OUT zu sein.
Vielleicht mal ein paar Bücher lesen?

Es nervt einfach nur noch, diese Kindergartenplanungen anzusehen

Planung zur Diskussion stellen, wo schon von Vornherein gesagt wird das es nicht passt

Warum nicht direkt besser planen und um Optimierungen fragen? (zum Glück gibt es auch noch Solche )

Ich grusel mich was da im Moment so gehäuft abläuft und es nervt ungemein.

Die Fähigkeit, Bilder direkt im Forum zu zeigen, scheint auch eine unüberwindliche Hürde zu sein.
Was soll dieser pdf Scheiß?
Reine Faulheit das Bild im forumsgerechten Format von 1024 x xxx über einen Bilderhoster einzustellen.

usw, usw, usw

Es macht keinen Spaß mehr, bei so viel Kappes im Planungsforum.
Das Lohnenswerte wird irgendwann vom Müll erstickt - Sehr schade drum


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.683
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#5 von rekord71 , 14.05.2013 22:55

@Jürgen
Stime dir hundert Prozent zu.
Habe mir gar nicht mal die Mühe gemacht die Pdf Dateien zu öffnen
Ist dasselbe wie suche /biete wo nur Artikelnr . zu sehen sind....lach.

Und Jörg..schicke mir die Zeichnungen zu,werde auch,wenn Sie schon von dir als
geht nicht,passt bestimmt nicht ,hier einstellen.
kann dir Imageshack.us empfehlen..leicht zu bedienen


Gruss wie immer aus Nettetal
rekord71


 
rekord71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 21.03.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ms 2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#6 von Jörg H ( gelöscht ) , 15.05.2013 06:26

Hallo,
vielen vielen Dank fùr die freundliche Begrüssung als Anfänger hier in diesem Forum!!!
Wenn es hier gang und gebe ist, Anfänger gleich anzufurzen, bitte ich einen vielleicht freundlichen Moderator diesen Bericht bzw. meine Frage hier zu löschen!
Es ist richtig schön zu erfahren, wie mit Anfängerfragen hier umgegangen wird!!!
@ Jürgen: wenn es Dich doch nervt, wieso investierst Du deine kostbare Zeit darin in einem solchen banalen Thema Deine Gedanken zu veröffentlichen?!
Echt Arm so etwas....


Jörg H

RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#7 von pkf , 15.05.2013 09:58

Hallo Jörg,

bleib mal bitte ruhig!

Natürlich ist es als Neuling im Forum nicht schön, wenn man Antworten wie die von Jürgen zu lesen bekommt. Aber ich glaube nicht, dass Jürgen das persönlich gemeint hat. Und in der Sache hat er (leider) recht. Auch ich habe das Gefühl, das immer mehr Nutzer dieses Forum als (kostenlose) "Dienstleistung" sehen. Dabei "opfern" hier andere Modellbahner einen Teil ihrer Freizeit, um Anfängern und anderen Ratsuchenden ihre Hilfe anzubieten. Und dann ist es nicht gerade motivierend, wenn man das Gefühl hat, dass viele Ratsuchende nicht gewillt sind ihren Teil zu leisten wie:
- sich mit den Regeln des Forums vertraut zu machen
- vorhandene Anleitungen und allgemeine Hinweise zu lesen und zu beherzigen
- vorhandene Informationen zu nutzen (andere Planungen etc.)
- selbst ausreichend Informationen bereitzustellen (Gleissystem, Anlagenfläche, Zugänglichkeit, Epoche, Thema, Wünsche, Ideen, ....)
- sich (selbst-) kritisch mit Antworten auseinanderzusetzen und dies auch zu zeigen
- selbst Zeit zu investieren (und den Kopf benutzen).

Welche Fehler du gemacht hast, kannst du selbst am besten beantworten. Zumindest habe ich keinen ausgefüllten Fragebogen gesehen. Und die Pläne stellt man besser als Direkt-Link ein, dann muß sich nicht jeder erst die Dateiherunterladen, um Sie anzusehen. Das macht man nämlich nur, wenn man das Gefühl hat, der Aufwand könnte sich lohnen.

Es ist sicher nicht fair, wenn du eine Antwort wie die von Jürgen bekommst, aber irgendwann will der Frust einfach mal heraus. Und einen trifft es dann (nicht immer den richtigen).

Natürlich stellt eine Fläche von "nur" 2,7m x 1,0m eine Herausforderung dar, die manchen Kompromiss erfordert. Aber die von Rainer gezeigte Lösung zeigt, dass sogar auf noch kleineren Flächen die Überwindung von ausreichend Höhenunterschied mit sehr geringen Steigungen möglich ist (wenn auch bei stark eingeschränkten Möglichkeiten der Gleisführung auf der "Oberfläche"). Du kannst Dir ja auch etwas mehr Steigung als 1% erlauben (3% bis max. 4% sind bei kurzen Zügen noch vertretbar, gegebenenfalls mit einem Testaufbau ausprobieren) und so auf rund 3m Strecke 10cm steigen oder fallen, nicht üppig, aber für einen kleinen Schattenbahnhof an der Anlagenvorderseite (=gute Erreichbarkeit) ausreichend.

Und der Schritt von zweigleisig im "Favorit" zu eingleisig in den neuen Planungen ist doch schon zielführend.

Versuche, die (gutgemeinten) Ratschläge zu befolgen, und man wird Dir gerne helfen.

Viele Grüße

Peter


MfG
Peter


pkf  
pkf
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 20.12.2012
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#8 von ET 65 , 15.05.2013 17:46

Hallo Jörg,

nachdem Du hier schon entsprechende Antworten auf Deinen Gleisplan bekommen hast, stellst Du diesen wieder ein und wunderst Dich über die Antwort von Jürgen? Ich nicht!

<OFF TOPIC on>
Leider häufen sich in letzter Zeit solche Beiträge, so auch dieser.

Zugegeben, ich habe auch nicht immer die Geduld, auf solche Beiträge gelassen zu antworten. Da habe ich es mal geschafft.
Ich könnte hier noch weitere Threads raussuchen.

Wer an einem Forum teilnimmt, wird sich zu Beginn umgesehen, doch wohl einige Beiträge gelesen und sich einige Gedanken dazu gemacht haben, was er dann so von sich gibt? O.k. man kann jetzt Alter, Zeitdruck, Lese-Rechtschreibschwäche, etc. anführen...
ABER IN LETZTER ZEIT HÄUFT ES SICH EINFACH!
<OFF TOPIC off>

Wir verbringen unsere Freizeit damit, anderen Modellbahnbegeisterten (vom Spielbahner bis zum Pufferküsser) mit Tipps und Tricks zu helfen. Das heißt aber nicht, dass das unsere Pflicht ist.

Das Test-Forum dient dazu, Dinge auszuprobieren, wie Bilder einstellen, formatieren, etc. Warum verwendest Du keinen Bilderhoster? Es gibt genügend im Netz.
Wie man Bilder einstellt, findest Du in den FAQ.

So, nun zum Gleisplan. Egal welcher, sie sind alle zu groß für das Plattenmaß! Der Abstand der Gleise vom Rand ist einfach zu gering. Auf der Fläche zweigleisig zu planen - kann man, muss man aber nicht. Insofern ist 5.pdf noch der Vernüftigste. Aber eine Ausweiche als Schattenbahnhof und ein Bergbahnhof für Triebwagen ohne Umfahrung, Gütergleis, etc. ist dann etwas dürftig.

Du solltest Dir erst einmal darüber klar werden, WAS Du bauen möchtest (siehe Fragebogen). Dann können wir weitermachen. Ansonsten bin ich hier auch raus.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#9 von hks77 , 15.05.2013 19:38

Zitat von Jörg H
Hallo,
vielen vielen Dank fùr die freundliche Begrüssung als Anfänger hier in diesem Forum!!!
Wenn es hier gang und gebe ist, Anfänger gleich anzufurzen, bitte ich einen vielleicht freundlichen Moderator diesen Bericht bzw. meine Frage hier zu löschen!
Es ist richtig schön zu erfahren, wie mit Anfängerfragen hier umgegangen wird!!!
@ Jürgen: wenn es Dich doch nervt, wieso investierst Du deine kostbare Zeit darin in einem solchen banalen Thema Deine Gedanken zu veröffentlichen?!
Echt Arm so etwas....



Hallo Jörg,
so früh am Tag schon im Forum unterwegs

Es ist hier durchaus nicht Gang und Gäbe einen Neuankömmling gleich nieder zu machen.
Wie einige Forums- und Planungskollegen aber schon gesagt haben, warst Du wohl grade zur falschen Zeit am falschen Ort,
so dass Dich meine heftige Kritik erwischt hat, von der ich übrigens kein Wort zurück nehme.

Du gehst mit Deiner Antwort sofort auf Störung, ohne Dich mal selber zu hinterfragen
Wir Planer helfen jederzeit gerne und opfern unsere Freizeit für Leute die wir nicht kennen.
Mobaforen gibt es reichlich, nur was bieten Diese als softwareseitigem Komfort :
Die meisten nichts Gescheites.
Hier kannst Du Bilder einstellen und Dateien per PN verschicken.
Warum wird das nicht so genutzt, damit es für andere Forenmitglieder angenehm zu lesen ist?

Deinen letzten Satz finde ich schon etwas kurios
"banales Thema" - Planung ist niemals banal und sei die Anlage noch so klein.
Bei eingehender Recherche wirst Du auch dazu von mir Beiträge finden, die, man höre und staune, sogar in die Tat umgesetzt wurden.
"Arm" Wenn Du das so siehst OK. Deine Meinung.
Ich beschäftige nun mal gerne mit Planungen vielerlei Art und lese daher auch so "arme" Threads wie den Deinen.

Keineswegs bin ich auf einen Streit mit Dir aus, sondern wäre auch gerne hilfreich bei Deiner Planung.
Nur fehlt da einfach das Grundgerüst für eine ordentliche Zusammenarbeit.

Informationen Deine Person betreffend wären auch nicht schlecht.
Nicht falsch verstehen - hier ist nicht Facebook oder der Gockel
Wie alt bist Du?
Gleissystem?
und halt alles Wichtige was für den Mobabau so relevant ist.

Sortier Dich nochmal und zeig was Brauchbares, dann können wir gerne optimieren


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.683
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#10 von 460032 ( gelöscht ) , 15.05.2013 19:41

Um ehrlich zu sein finde ich alle drei eingestellten Gleispläne unglücklich. Nimm als Grundidee die verlinkte Gleisschlaufe von Rainer, damit schafft man selbst auf kleinstem Raum sehr einfach mehrere Ebenen. Als weiteren Input habe ich dir mal den vereinfachten Plan vom Noch Fretiggelände Silvretta eingestellt - mit etwas Umbauen liesse sich auf deinem Platz eine respektable Anlage bauen. Man müsste die Tiefe etwas kürzen, hat dafür in der Länge bei dir einen halben Meter mehr Platz - und die Anlage hat sogar drei! Ebenen.


460032

RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#11 von histor , 15.05.2013 20:42

Moin Jörg,
vor allem würdest Du mehr Feedback bekommen, wenn Du deine Gleisplan-Entwürfe nicht als *-pdf-file, sondern z.B. als *.jpg oder *.png-Dateien einstellen würdest. Dann kann der, der Dir Vorschläge machen will, einfacher seine Ergänzungen einzeichnen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Gleisplan Vorstellung Rechteckanlage H0 270x100cm

#12 von Jörg H ( gelöscht ) , 15.05.2013 20:44

Hallo,
werde hiermit mal einen Neuanfang im Forum wagen...
Vielleicht habe ich ja nun mehr Erfolg, wenn man ein paar Grundlagen hier beachtet

viewtopic.php?f=24&t=93640

Gruß Jörg


Jörg H

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz