RE: Frage zu Gützold 34500, 36200 und 36300

#1 von Starter76 ( gelöscht ) , 14.05.2013 22:40

Hallo Stummis!

Dank eines Forenmitglieds in einem anderen Thread, habe ich mich irgendwie in die BR 229 verguckt und möchte mir jetzt eine in der Bucht angeln.
Nun geht es um die Farbe der erwähnten Modelle von Gützold. In der Modellbau-Wiki werden alle drei Modelle (34500, 36200, 36300) als verkehrsrot angegeben, allerdings unterscheiden sich die Aufnahmen enorm. Ist das wirklich nur fototechnisch bedingt oder haben die Loks eine unterschiedliche Farbgebung? Ich habe ein Bild gesehen, auf dem die BR229 einen orientroten/pastellvioletten IC zieht und darauf wirkt sie nicht so "knallig".

Danke für Eure Hilfe.


Starter76

RE: Frage zu Gützold 34500, 36200 und 36300

#2 von TheK , 15.05.2013 00:09

Hier sieht man sehr schön die verschiedenen Farben: http://img.webme.com/pic/b/baureihe219/parade3.jpg

Gützolds 34500 sieht wirklich arg nach verkehrsrot aus, ist als 219 aber sowieso raus. Das wäre die ganz links.

Das zweite ist eine normale verkehrsrote 219 (Gützold 33400). 229 gibt's in gleichem Design (36300). Die gelbe ist die Bauzug-Version (36400). Das ist aber alles zu neu für einen "dreifarbigen" IC.

Und dann kommt die interessante: Die 229 hatten zunächst eine komplett eigene Lackierung, die diverse frühere und spätere DR- und DB-Designs mischte – bei Gützold als 36200 mit DB und 36100 mit DR-Logo. Die meisten der Loks blieben so afaik auch bis zum Ende.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Frage zu Gützold 34500, 36200 und 36300

#3 von Starter76 ( gelöscht ) , 15.05.2013 00:34

Hi Kai!

...also die 36200... Verdammt - ausgerechnet die bekommt man nirgendwo!
Obwohl, wenn die bis zum Ende so blieben würde zu den Wagen ja auch die 36100 passen als DR-Variante, oder?

Danke Dir für die Hilfe!


Starter76

RE: Frage zu Gützold 34500, 36200 und 36300

#4 von TheK , 15.05.2013 03:13

Dann müssen die Wagen aber auch das alte Logo haben. Bei Loks und Reisezugwagen wurde das wirklich in der erste Woche 1994 umgestellt. Allerdings gibt es Anreibe-Logos, um die DR-Lok umzubeschriften.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Frage zu Gützold 34500, 36200 und 36300

#5 von Starter76 ( gelöscht ) , 15.05.2013 08:09

Moinsen,

dann wird´s wohl doch erst die 36300 mit den IR - Wagen...


Starter76

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz