RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#1 von ruh-fi ( gelöscht ) , 15.05.2013 20:43

Hallo ,

hab da mal eine Frage...
kann man über R2 alles fahren lassen oder gibt es da Einschränkungen der Lok´s ??

Ich meine jetzt damit, kommen Lok´s im R2 sauber durch ?? Oder bleiben da welche stecken ??

Ich hab da so an die BR44 ; Br03 ; BR52 gedacht z. B.
Drehgestellkok´s sind da eher unproblematischer - oder ??

lieben Gruß Alex


ruh-fi

RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#2 von HeinzH. ( gelöscht ) , 15.05.2013 21:09

Zitat von ruh-fi
Hallo ,

hab da mal eine Frage...
kann man über R2 alles fahren lassen oder gibt es da Einschränkungen der Lok´s ??

Ich meine jetzt damit, kommen Lok´s im R2 sauber durch ?? Oder bleiben da welche stecken ??

Ich hab da so an die BR44 ; Br03 ; BR52 gedacht z. B.
Drehgestellkok´s sind da eher unproblematischer - oder ??

lieben Gruß Alex



Moin Alex,
von Handarbeits- oder Kleinserienloks einmal abgesehen kommen die meisten H0-Loks auch durch den C-Gleis R1.
Wie das dann aussieht, ist eine andere Sache....
Gruß aus Münster,
HeinzH.


HeinzH.

RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#3 von Peter Müller , 15.05.2013 22:08

Zitat von ruh-fi
Ich meine jetzt damit, kommen Lok´s im R2 sauber durch?


Triebfahrzeuge europäischer Großserienhersteller kommen problemlos durch den R2/438mm.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#4 von Railion ( gelöscht ) , 15.05.2013 22:16

Moijen

Ab R2 kann man sicher sein, daß so ziemlich alles Gängige durchkommt.
Roco gibt für die großen Dampfer sowie den Frz Nahverkehrstriebwagen R2 als Minimum an (tw können die Dampfer nach Kastration auch weniger).
Die Athearn BigBlows und Co brauchen wohl auch Radien grösser 400.
Und einige Crottendorf/Fulgurex/Micro Loks brauchen grösser 600...


Railion

RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#5 von Kurt , 16.05.2013 00:55

Die Gasturbinen kommen auch über den R1. Siehe hier. Etwas scrollen und auf der nächsten Seite. Und Märklin Lokomotiven brauchen mit angebauten Teilen wie Kolbenschutzrohre auch Radien >600mm. Nur mal um das Volk zu verwirren.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#6 von ruh-fi ( gelöscht ) , 16.05.2013 09:07

Ok - danke euch für die Info....

dann brauch ich mir bei R2 bei Lok´s keine Gedanken mehr machen

werde mal bei der nächsten Moba-Börse einen mittelgroßen Waggon kaufen , um zu sehen was da so noch einigermaßen gut aussieht wegen Überhang im Kurvenbereich...


Vielen Dank

Alex


ruh-fi

RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#7 von Peter Müller , 16.05.2013 21:20

Zitat von ruh-fi
dann brauch ich mir bei R2 bei Lok´s keine Gedanken mehr machen


Gedanken machen musst Du Dir, wenn Du mit nicht für das Märklin-C-Gleis optimierten Radsätzen fahren willst. Grundsätzlich kann man sagen, dass Radsätze mit schmalen Spurkränzen und weitem Radsatzinnenmaß sich auf schlanken Weichen wohler fühlen, während den alten Mittelleiterradsätzen mit dicken und hohen Spurkränzen die normalen Weichen besser gefallen. Da ist dann von Mikrokurzschlüssen bis ständigen Entgleisungen alles möglich. Manches stört nur in der B-Note, anderes verdirbt nachhaltig den Spielspaß. Es gibt aber meistens eine Lösung - nur darum kümmern muss man sich. Einfach nach Hause tragen und losfahren reicht dann nicht.

Da teilen sich dann die Modelleisenbahner in leidgeprüfte Multi-Kulti-Verfechter und sortenreine Rundumsorglos-Verfechter auf.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#8 von Bobbel , 16.05.2013 22:28

Also ich fahre bei den meisten Wagen von Fleischmann und von Roco
mit den Original-DC-Achsen.
Selbst die Fleischmann-Räder mit den feinen Spurkränzen und ein paar
Roco-Wagen mit RP25-Achsen bereiten keinerlei Schwierigkeiten. Und
dies auf allen Radien von R1 bis R9 und sämtlichen C-Gleis-Weichen.
Die Wagen mit den RP25-Achsen und die GFN-Wagen "zittern" allerdings
etwas an den Weichen, aber sie entgleisen nicht...!

Meine Fleischmann-Loks - die meisten mit feinen Spurkränzen - fahren
ebenfalls ohne Entgleisungen über die gesamte Anlage.

Wichtig ist die saubere Verlegung der Gleise.

Dampfloks wie die GFN 03, 18.6 und 39.0 sehen allerdings auf R1 "scheiße"
aus...


Grüßle
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.072
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#9 von Peter Müller , 17.05.2013 06:47

Zitat von Bobbel
Also ich fahre bei den meisten Wagen von Fleischmann und von Roco mit den Original-DC-Achsen.


Fleischmann und Roco sind die beiden Marken, die ein Geheimnis daraus machen, ob sie sich der Spurverbreiterung in der NEM 310 von 2009 angeschlossen haben. Deine und auch meine Beobachtungen deuten darauf hin, dass sie es nicht getan haben. Allerdings ist mein Rollmaterial überwiegend aus der Zeit vor 2009, und da war der Unterschied zwischen Mittelleiter- und 2-Leiter-Radsätzen eh noch nicht so groß. Eine fundierte Aussage, was ab 2009 Fakt ist, kann ich also gar nicht machen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Radius 2 und Radius 3 bei C-Gleis

#10 von Bobbel , 17.05.2013 13:57

@ Peter...

ich habe auch keine Probleme mit Fleischmann-Wagen die nach 2009 auf den
Markt kamen.

So fahren bei mir beispielsweise folgende neuere Fleischmann-Wagen...
(alle mit feinen Spurkränzen / Radsätzen...)

507801 - Donnerbüchs-Steuerwagen Cif
520901 - Rungenwagen R02
520951 - Flachwagen R02
521607 - O-Wagen-Set mit Plane (Neuheit 2013)
522001 - Säuretopfwagen
530002 - Güterzuggepäckwagen
551501 - Schüttgutwagen
567705 - Halbspeisewagen
845312 - gedeckter Güterwagen
865314 - gedeckter Güterwagen
875346 - Bierkühlwagen "Franziskaner" (2007)

und andere...

Auf einigermaßen sauber verlegten Gleisen bereiten die Original-Achsen keinerlei
Schwierigkeiten. Für (S8 Kontaktstrecken habe ich die Isolierungen mit Silber-
Leitlack von Busch überbrückt.
Die "feineren" DC-Achsen sehen einfach besser aus als die massiven AC-Tausch-
Radsätze...

Noch etwas...:
Meine maximale Zuglänge beträgt etwas über 220 cm, ohne Lok; und die Züge
verkehren über drei Ebenen z.T. verbunden mit Laggies-Gleiswendeln in den
Radien R1, R1/R2 und R2/R3. Im Schattenbahnhofbereich liegen "steile" Märklin
Weichen. Und es entgleist nichts...!
Die M*-Bogenweichen habe ich seit einiger Zeit eliminiert...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.072
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz