Hallo zusammen, bin gerade auf einen Gedanken gekommen auf meiner noch im bau befindenden Anlage eine ICE-strecke einzuplanen. Der rechte Anlagenteil ist noch unberührt und hat die Maße 460 cm x 160 cm. Bloß mir fehlen Anregungen wie ich die Streckenführung machen soll. Ich arbeite mit Wintrack 10.0.
Könnt ihr mir dabei helfen bei der Streckenführung mit tipps und bildern und gleisplan?
wenn du eine "moderne" Schnellfahrstrecke meinst, dann suche dir eine Szene von der SFS Hannover - Würzburg aus, etwa eine Talüberquerung mit anschließenden Tunnels in denen dann die "knackingen " Bögen oder Wendel liegen. Im Verlauf der Strecke gibt es bestimmt mehr als 8 solche Situationen und sich sklavisch an das Vorbild halten braucht man auch nicht.
also ich empfehle, ein paar Bilder von Neubaustrecken anzusehen als Anregung.
Willst Du auch die NBS mit C-Gleis bauen? Neubaustrecken haben nämlich meist Betonschwellen und ich glaube Diabas-Schotter. Hierfür bietet sich z.B. an, ein 2L-Betonschwellengleis zu verwenden, selbst einzuschottern und einen Draht in die Mitte der Schienen zu legen, der als MIttelleiter verwendet wird und wie eine LZB aussieht...
Auf jeden Fall zweigleisig und im sichtbaren Bereich solltest Du nur möglichst große Radien oder Geraden verwenden.
Von der Form her würde ich zu einer Art ähnlich eines U raten... ein Schenkel in Betrachternähe kann dann "eben" sein, z.B. durch Wald und Feld, dann ein Tunnel (besondere Portale) für den Bogen des "U", in dem Tunnel kann dann ruhig R2 oder R3 verwendet werden, je nach Fahrzeug auch R1, vielleicht hier ein Gleiswendel und dann den anderen Schenkel eine oder 2 ebenen höher den Tunnel verlassen. Hier kann die Strecke über eine typische lange Brücke wieder in Richtung der restlichen Anlage gehen...
Das "U" ist nur ein grober Anhaltspunkt für die Form, besser und schöner wäre es, wenn die Schenkel nicht parallel zueinander oder zur Anlagenkante verlaufen...
Vielleicht zeichnest Du mal was und postest es hier, dann kann man weitere Tips geben. Beispielsweise könnte man in das U in der Mitte noch eine Nebenbahn einbauen, die sich durch die Landschaft schlängelt und unter der ICE-Brücke hindurchfährt...
Viel Spass und viele Grüße Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Zitat von torsten74Hallo zusammen, ich möchte auf der Fläche von 460 cm x 160 cm eine ICE-strecke bauen in H0. Was haltet ihr von einer Acht? MFG Torsten
Nichts. Eine ICE-Strecke hat eine gewisse Großzügigkeit. Die 4,60 * 1,60 sind nach deinem ersten posting Teil deiner Anlage. Wie fügt sich das an den Rest an?
Hallo Jörg, danke für deine Antwort. Ich habe mal meinen Wintrackplan in eine zip-datei umgewandelt und habe texte dazugeschrieben wo welche Gleise raus kommen. Ich hoffe das hilft weiter. Ich fahre auf C-gleis und das mit den Betonschwellen das brauche ich jetzt nicht so . Es sollen viele Tunnel sein .
Bin auf eure Vorschläge gespannt .
MFG Torsten
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!