#3 von
Dreispur
, 18.05.2013 18:30
Hallo !
Beachte die Anleitung zu diesen Produkt . Aus der Anleitung von IEK .
http://www.iek.de/Bedienungsanleitung%20S%2088.htm
Praxistip
Störungen im Digitalsystem erzeugen Fehlinformationen und diese Wiederum Fehlfunktionen. Störungen können von einer nicht entstörten Lok, einem Transformator einem Luftentfeuchter oder sogar von Mobiltelefonen und Leuchtstofflampen oder sonstigen elektrischen Verbrauchern ausgehen. Das Digitalendgerät erhält Informationen, obwohl sich in dem “Bereich“ nichts bewegt. Der Möglichkeiten gibt es leider viele! Sie sollten deshalb, wie oben bereits erwähnt, auf eine gute Masseverbindung achten und ausschließlich die Verbindungen mit Patchkabeln herstellen.
Sollten trotz aller Vorkehrungen, insbesondere bei Verwendung des 6-poligen Flachbandkabels, Fehlmeldungen vom Rückmeldedecoder
ausgehen, und sie wissen nicht woran es liegt, so hilft meistens die Reihenschaltung einer einfachen Diode, z.B. 1N 4148 oder 1N 40..in die Meldeleitungen für Abhilfe. Verbinden Sie hierzu die “Spitze“ der Diode, die Kathode, mit dem Masseschalter. Die Kathode ist immer durch einen
Ring gekennzeichnet. Den anderen Anschluß der Diode verbinden Sie mit dem Eingang des Rückmeldedecoders und das war’s. J
mfG ANTON
Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /