RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#1 von swisstrain , 18.05.2013 14:20

Hallo zusammen

Da ich mit den S88-Modulen die ganze Zeit Probleme habe, will ich es mal mit einem S88 Booster von tams probieren.

Frage daher: Ist dieser mit den S88-Modulen von IEK kompatibel?

Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.838
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#2 von rmayergfx , 18.05.2013 17:43

Hallo Alex,

mal ne ganz doofe Frage, von welchen Problemen schreibst Du da ? IEK sind hier im Forum schon
mehrfach erfolgreich verbaut worden, daher die Frage nach dem Grund der Probleme !
Wie sind die Module untereinander verkabelt ? Wie lange ist das Kabel das (an welche) Zentrale
oder PC geht ?

Du kannst Dir mit gemischten Modulen noch mehr Probleme einfangen als nur mit den Modulen
eines Herstellers. Zudem ist die Belegung der Patchkabel bei IEK anders als bei TAMS und baugleichen,
die sich dem neuen S88-n Standard verschrieben haben. IEK bietet auch solche Patchkabel an, aber
die Belegung ist anders. Also dürftest Du nur Module von TAMS mit den alten Pin-Anschlüssen benutzen,
sonst gibts Probleme oder gar geschrottete Module.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.461
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#3 von Peter BR44 , 18.05.2013 19:19

Hallo Alex,

würde mal ein paar rückmeldefähige Gleise lose
verlegen und Modul für Modul testen.
Funktioniert dieses sind die S-88Module schon mal aussen vor.

Dann Modul für Modul anschliessen an die Anlage.
Sobald es blinkt, suchen wo es herkommt.
RM-Kabel zu dünn? Sollte mind. 0,25er sein.

- Module richtig angeschlossen?
- Adapterkabel richtig in der CS-2 und im ersten Modul eingesteckt?
- Schienenköpfe isoliert?
- Hütchen alle angebtacht?
- Trennstellen alle sauber?
- Rückmeldeschiene alle auf einer Seite?
- Rückmeldekabel alle an der richtigen Seite montiert?
- Weichen, falls nicht rückmeldefähig, richtig vom Rückmeldgleis getrennt?
- Irgendwelche "Vorkriegs" Elektroteile verbaut oder auf der Anlage?
- Sonstige Kotaktgeber, Wechselblinker, etc., direkt neben den S-88 Modulen verbaut?
- Irgenwo Krichstrom an den Gleisen oder der Verkabelung?
- Falls Du mit dem Dämel die Trennstellen hergestellt hast, dass Gleis gründlich gereinigt?

Mehr fällt mir momentan leider nicht ein, woran es bei dir scheitert.
Aber Ralf hat ja auch schon einiges dazu geschrieben.
Und sollten trotzdem alle Stricke reißen, einfach Ralf Poloczek anrufen Tel. 023 669 357 06.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.864
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#4 von Schwanck , 18.05.2013 19:31

Moin Alex,

die Produktbeschreibung von Tams für den S88 Booster habe ich gerade gestern gelesen; sie ist sehr ausführlich, erklärt die Funktion sehr gut und sagt auch aus für welche S88 Module anderer Hersteller das Teil geeignet ist. Da bleiben eigentlich keine Fragen offen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#5 von bahn , 18.05.2013 20:25

Hallo Alex,

die ICs bei IEK sind soweit ich weiß 4044er, dürften also kein Problem haben.
Die Verbindung am TAMS S88 Booster sind Stiftleisten, also ist auch der Anschluß kein Problem.
Also S88Kabel ab, Booster an die Centrale, S88Kabel an den (mit Strom versorgten)Booster, fertig.

Allerdings, ich habe ca.15 IEK-S88 mit Patchkabel verbunden und direkt an der Centrale,
die gesammte Strecke dürfte so bei ca. 18m liegen, ein Problem gabs da noch nicht.
Es lohnt daher vielleicht, Dein Problem mal genauer zu betrachten,
ich denke der Fehler liegt wahrscheinlich nicht in einer zu geringen Spannung.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#6 von swisstrain , 18.05.2013 22:20

ich habe drei separate stromkreise (decoderansteuerung, fahren, weichenmotoren). der erste ist ander zemtrale angeschlossen. die anderen beiden an boostern. alle haben aber bemutzen die selben massekabel als rückleitung. könnte das die ursache für das problem sein?


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.838
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#7 von bahn , 18.05.2013 23:00

Hallo Alex,

versteh ich nicht ganz, meinst Du: Fahren-Centrale, Decoder-Booster,
Weichen werden mit externem Trafo (Analogstrom) geschaltet?
Wenn dem so ist, kann es zu Problemen mit M-Weichenlaternen kommen.
Evtl. versuchsweise mal die Birnchen rausnehmen.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: S88 Booster von Tams kompatibel mit IEK S88 Modulen?

#8 von supermoee , 19.05.2013 08:59

Hallo,

Das fragte ich mich auch.

Wozu braucht man einen Booster für die Weichenmotoren?

Wenn die CS2 nur die Dekoder steuert, verbinde trotzdem ihre Masse mit dem Gleis. Sonst wird es nichts mit der Rückmeldung

Meine S88 Module funktionieren nicht richtig mit dem s88 Booster trotz 4044 ICs. Wenn ich den abklemme geht es.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.536
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz