Roco hat eine ähnliche Lösung. Die geschlossene und zugerüstete Schürze sieht so aus.
Oben pfui und unten hui ist für mich ebenso keine Lösung wie eine Lok für den Einrichtungsverkehr. Ich denke, dass Piko auf einem guten Weg ist und betrachte die neue V 200.0 zunehmend wohlwollend.
dem kann ich nur zustimmen, war heute beim Händler meines Vertrauens und sie fiel mir direkt ins Auge. Eine Digi-lok für UHU, und noch so Detailiert, da kann sich Tante Mä mal ne Scheibe abschneiden
Ich hab vor Kurzem mir auch die V 200 gekauft, nicht ganz für UHU, aber auch die 105€ Sind ein super Preis-Leistung-Verhältnis. Sehr schön detaillierte Lok, die sogar in einigen Detaills, gerade die Dachlüfter zum Beispiel, besser ist als ihr Märklin Gegenstück. Nur die Erkennung vom Decoder ist nicht so, wie ich mir es vorgestellt habe: selbst wenn ich DCC ausgeschalten habe, sucht die MS2 nach mfx zuerst DCC. Im Anschluss an den Kauf hab ich gleich noch die grüne E41 bestellt.
Gruß Alexander
Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?
Zitat von KugellagerIch hab vor Kurzem mir auch die V 200 gekauft, nicht ganz für UHU, aber auch die 105€ Sind ein super Preis-Leistung-Verhältnis. Sehr schön detaillierte Lok, die sogar in einigen Detaills, gerade die Dachlüfter zum Beispiel, besser ist als ihr Märklin Gegenstück. Nur die Erkennung vom Decoder ist nicht so, wie ich mir es vorgestellt habe: selbst wenn ich DCC ausgeschalten habe, sucht die MS2 nach mfx zuerst DCC. Im Anschluss an den Kauf hab ich gleich noch die grüne E41 bestellt.
Hallo,
habe mir statt dessen in der bucht eine Märklin 39803 geschossen. Neu und ungelaufen für 205 Euronen, von einem Fachhändler der sein Geschäft aufgegeben hat und noch jede menge Modelle verkaufen will - inkliusive Vollsound, das schien mir billiger zu sein.
Nein, mir widerstrebt diese Lösung. Wie haben das denn ander bei der V200 gelöst?
V200 035, DB, Märklin 37895
Bei Märklin ist einfach ein relativ großer Ausschnitt in der Frontschürze für die Kupplung. Zusätzlich gibt es dann noch eine vollständige Schürze, wenn man die Kupplung nicht nutzen will.
Wohl ein Tippfehler. Modell Nummer 37805 statt 895.
Zitat von KugellagerNur die Erkennung vom Decoder ist nicht so, wie ich mir es vorgestellt habe: selbst wenn ich DCC ausgeschalten habe, sucht die MS2 nach mfx zuerst DCC.
Das ist ein Problem der MS2, kein Problem von Piko. Selbst Märklin hält DCC für leistungsfähiger als MM und sucht deshalb zuerst nach DCC und danach nach MM.
ich möchte den Beitrag noch mit zwei Bildern der türkis-beigen 200 060 ergänzen:
Die Lösung mit der Kulissenführung der Kupplung in der Schürze finde ich gar nicht schlecht. Die Schürze führt ja nur mit, wenn ein Wagen angekuppelt ist. Der vordere Bereich bleibt gerade. Hätte man nur die Bremsschläuche an der Schürze etwas feiner grafiert, wäre es optimal gewesen!
#41 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 29.06.2014 12:46
Hallo Peter,
Zitat von 280 006ich möchte den Beitrag noch mit zwei Bildern der türkis-beigen 200 060 ergänzen:
[...]
tolle Oberleitung! Deine Anlage? Gibt's da irgendwo mehr Bilder von?
Auch das o/b, das ein Verbrechen an der Formensprache der V200 war, ändert nichts daran, dass Piko mit der V200 ein tolles Modell mit einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis gelungen ist. Wobei ich ja damals eher mit einer V200.1 gerechnet hätte, weil es von der vor allem nach der Rückholaktion aus Griechenland mehr Varianten gibt.
Zitat von CS 60212Hallo, hat jemand die V 200 mit den Soundmodul, oder wo könnte man denn Sound hören? ( außer beim Händler) im Internet finde ich nichts.
Hallo, Hörbar bei Piko und ESU Soundliste . Gruß Mobil
auch wenn mein Bild und meine Anlage nicht so schön sind wie die von Peter, möchte ich euch meine 220 in Kriegsbemalung (ozeanblau/beige ) nicht vorenthalten.
Mich störten die bunten Griffstangen (wobei in meinen Satz auch eine rote reingerutscht war ).
Also habe ich mit einen feinen Pinsel, GameColor "Gunmetal" und etwas Geduld nachgeholfen...
Daß der Bauzugwagen ebenfalls ozeanblau ist, ist bloßer Zufall (ich wußte es beim photographieren nicht).
Hallo, die Lok ist schon ein Hingucker, keine Frage. Das einzige was mich als Epoche IV Fan stört, ist die ozeanblau/ beige Farbgebung. Es gibt Loks denen steht es meines Erachtens nicht, und die BR 220/ 221 gehören für mich dazu. Ist aber wie immer Geschmackssache.
...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich! Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
tolle Oberleitung! Deine Anlage? Gibt's da irgendwo mehr Bilder von?
Viele Grüße Ulrich
besten Dank für Dein Lob! Ja, das ist meine Anlage und ja, ich diese zu gegebener Zeit hier auch einmal unte "meine Anlage" vorstellen! Ich bitte aber noch etwas um Geduld! Schönen Dank!
Zitat von alex218Hallo, die Lok ist schon ein Hingucker, keine Frage. Das einzige was mich als Epoche IV Fan stört, ist die ozeanblau/ beige Farbgebung. Es gibt Loks denen steht es meines Erachtens nicht, und die BR 220/ 221 gehören für mich dazu. Ist aber wie immer Geschmackssache.
Hallo Alex,
Die Lok gibt es doch für Epoche IV auch in rot. Artikelnummer für die AC Version müsste 59703 oder 59707 sein (wo ist eigentlich der Unterschied bei diesen beiden Modellen).
Eine Frage noch: Was für Decoder verbaut Piko in den Loks?
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
ich muss zugeben, dass ich Piko bis dato gar nicht auf dem Schirm hatte.
Märklins V 200 für rund 250 € mit Kreissägenantrieb hat mich bisher nicht zum Kauf animiert. Die Piko AC-Version #59709 mit Vollsound werde ich mir (sobald verfügbar) mal live ansehen.