RE: Piko Expert: V200

#1 von klein.uhu , 18.05.2013 16:10

Moin,

In MiBa 6/2013 ist ein erster ausführlicher Testbericht mit Fotos der neuen Piko V200. Laut Anzeigen in Modellbahnzeitschriften ist die V200 ab sofort im Handel, ein hiesiger Händler wartet täglich drauf.

Aufgefallen ist mir auf den Fotos und im Bericht, dass die Frontschürzen unter der Pufferbohle zusammen mit dem NEM-Kupplungsschacht kulissengeführt ausschwenken. Optisch ist das in engeren Radien nicht gerade ein Augenschmaus. Ansonsten scheint das Modell in Anbetracht des Preises von rund 100€ recht gelungen.

Gab es beim Vorbild Loks der V200 / 220 die ohne Frontschürzen eingesetzt waren?

Hat schon jemand das Modell gesehen oder in der Hand gehabt?

Gruß klein.uhu

V200 kann man nie genug haben


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.897
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Expert: V200

#2 von GünTHer Haupt ( gelöscht ) , 18.05.2013 18:05

Moin,
laut Piko kommt die V200 erst im Juni. Und zu diesem Zeitpunkt ist sie seit Anfang des Jahres auch angekündigt! MfG GünTHer


GünTHer Haupt

RE: Piko Expert: V200

#3 von Majestix , 18.05.2013 19:07

Hallo,
in Dortmund wurde sie ja schon fahrend vorgestellt. Dort ist mir ein ausschwenken der Schürze nicht aufgefallen. Leider hab ich nur das daneben stehende Modell fotografiert.


Meine ist jedenfalls in EP III schon bestellt. Freu mich schon drauf, wird mein erstes angetriebenes Piko Modell.

Nach telefonischer Anfrage soll nach Aussage einer netten Servicedame eine normale 8polige NEM Schnittstelle eingebaut sein. Es wird von Piko ja ein Soundmodul zur Ergänzung angeboten, somit sollte auch Platz für einen richtigen Sounddecoder sein. Dann ist für mich klar dass der werkseitige Uhlenbrock durch einen schon vorrätigen Loksound 4 ausgetauscht wird.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Piko Expert: V200

#4 von DB_1973 , 18.05.2013 20:29

Moin,

hier gibt es eine Vorstellung der Piko V 200:

https://www.youtube.com/watch?feature=pl...v=BC4ud7h9dLY#!


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.3.0
Stromart Digital


RE: Piko Expert: V200

#5 von H0! , 18.05.2013 20:40

Moin!

Zitat von klein.uhu
Aufgefallen ist mir auf den Fotos und im Bericht, dass die Frontschürzen unter der Pufferbohle zusammen mit dem NEM-upplungsschacht kulissengeführt ausschwenken. Optisch ist das in engeren Radien nicht gerade ein Augenschmaus.

Dort steht aber auch, dass die [s]Pufferbohle[/s] Frontschürze nur zugseitig ausschwenkt, wenn sie vom nachfolgenden Wagen zur Seite gezogen wird.
Die Drehung der Drehgestelle führt laut MIBA nicht zum Ausschwenken der Frontschürze.

Meines Erachtens eine gute Lösung - nur das rechteckige Loch der Kupplungsaufnahme finde ich nicht gut.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Expert: V200

#6 von Thilo , 18.05.2013 21:02

Hallo zusammen,

was ich bisher gesehen habe, gefällt mir die Piko V200. Eigentlich wollte ich warten, bis sie als blau/beige 220 rauskommt, aber so wie es jetzt aussieht wird sie mir schon als dritte altrote V200.x ins Bw rollen.

Aber an ihrer Filmpräsentation sollte Piko noch ein wenig feilen.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.415
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#7 von Haegar ( gelöscht ) , 18.05.2013 21:24

Bei mir wird sie auch ins BW einziehen. Macht sich sicher gut neben den beiden Roco V200. Und bei dem Preis...


Haegar

RE: Piko Expert: V200

#8 von Ursulus , 18.05.2013 21:58

Zitat von H0
Moin!
nur das rechteckige Loch der Kupplungsaufnahme finde ich nicht gut.



Hallo Thomas,
wenn Du es nicht nutzen möchtest, kannst Du ja eine Kupplung kürzen und das Loch somit verschliessen.

Gruß Ursulus


Ursulus  
Ursulus
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 06.04.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#9 von TEE2008 , 18.05.2013 22:04

Hallo Thomas,
du könntest aber auch eine solche NEM Kulissenblende statt der Kupplung in den Schacht stecken:
http://www.ebay.de/itm/NEM-Kulissenblend...z-/350756250602


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.213
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Piko Expert: V200

#10 von Peter Müller , 18.05.2013 22:28

Zitat von H0
Dort steht aber auch, dass die Pufferbohle nur zugseitig ausschwenkt, wenn sie vom nachfolgenden Wagen zur Seite gezogen wird.
Die Drehung der Drehgestelle führt laut MIBA nicht zum Ausschwenken der Pufferbohle.


Auf jeden Fall eine mutige Lösung. Muss ich mir anschauen, ob mir das gefällt. Wenn nicht, auch egal. Es gibt keine Kaufverpflichtung. Aber ein zeitgemäßer Ersatz für unsere alte Märklin-V200 steht grundsätzlich auf der Beschaffungsliste (ziemlich weit unten). Sicher bin ich mir, dass diese Pufferbohlen-Lösung noch heiß diskutiert werden wird - von den Theoretikern . Die Praktiker kaufen - oder kaufen nicht ... aber sind still.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Expert: V200

#11 von 189 917-8 , 18.05.2013 22:57

Ich frage mich was gegen die NEM-Schürze spricht?
Die V180 beispielweise besitzt diese Lösung ebenfalls und das funktioniert ausgezeichnet!


189 917-8  
189 917-8
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 16.02.2013
Ort: Markt Schwaben
Gleise Roco Line
Spurweite H0, N
Steuerung CS3, MS2, MXULFA (nur ZIMO Decoder)
Stromart DC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#12 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 18.05.2013 23:04

Als Theoretiker sehe ich die ausschwenkende Schürze auch kritisch, auch wenn sie nur an der Seite ausschwenkt, an der Anhänger hängen.

Aber es kommt ja noch dazu, dass die Schürze eben beweglich gelagert ist. Im Neuzustand wird man den Spalt nicht sehen, aber wie sieht es nach einigen Monaten Betrieb aus?

Nein, mir widerstrebt diese Lösung. Wie haben das denn ander bei der V200 gelöst?


Maxjonimus

RE: Piko Expert: V200

#13 von klein.uhu , 18.05.2013 23:08

Zitat von H0
... dass die Pufferbohle nur zugseitig ausschwenkt, wenn sie vom nachfolgenden Wagen zur Seite gezogen wird.
Die Drehung der Drehgestelle führt laut MIBA nicht zum Ausschwenken der Pufferbohle. ...


Moin,

Nicht die Pufferbohle schwenkt aus, sondern nur die Schürze unterhalb der Pufferbohle. Die Pufferbohle mit den Puffern ist starr.

Deshalb meine Frage im ersten Beitrag:

Zitat von klein.uhu
Gab es beim Vorbild Loks der V200 / 220 die ohne Frontschürzen eingesetzt waren?


Denn dann wurde ich ggf. die Frontschürze entfernen und ohne fahren. Müßte man sich mal ansehen, sobald die Lok da ist.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.897
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Expert: V200

#14 von Peter Müller , 18.05.2013 23:10

Zitat von klein.uhu
Denn dann wurde ich ggf. die Pufferbohle entfernen und ohne fahren.


Reicht doch, wenn Du die Frontschürze entfernst


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Expert: V200

#15 von H0! , 18.05.2013 23:25

Zitat von klein.uhu
Nicht die Pufferbohle schwenkt aus, sondern nur die Schürze unterhalb der Pufferbohle. Die Pufferbohle mit den Puffern ist starr.

Erwischt. Die ausschwenkende Pufferbohle gab es ein paar Jahrzehnte früher ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Expert: V200

#16 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 18.05.2013 23:26

Auf den Fotos in der Miba ist der Spalt schon gut zu erkennen, zumal die Schürze aus Kunststoff, das Chassis aber aus Metall gefertigt ist. Daher ist die Farbgebung auch anders. Besonders doof natürlich, dass dann der Bremsschlauch mit ausschwenkt, während er oberhalb aber befestigt bleibt. Es schwenkt also nur der untere Schlauchbogen aus.

Ich schau mir jetzt mal Bilder anderer V200-Modelle an ...


Maxjonimus

RE: Piko Expert: V200

#17 von Peter Müller , 18.05.2013 23:38

Zitat von H0
Die ausschwenkende Pufferbohle gab es ein paar Jahrzehnte früher ...


... und dann auch noch vorne und hinten, egal ob ein Zug dran hing oder nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Expert: V200

#18 von Silberling ( gelöscht ) , 19.05.2013 11:57

Für den Preis ist die Detaillierung oberhalb der Puffer geradezu sensationell (ich hätte mir ähnliches bei der V 180 DR und der V 60 DR gewünscht, von denen es immer noch kein gutes H0-Modell gibt). Nur die angespritzten Details an der Pufferbohle/Schürze sind etwas klobig. Auf dem Video bei Piko sieht es immerhin so aus, daß die Schürze ganz gut geführt ist und nicht einfach herumwackelt: http://www.piko-shop.de/index.php?vw_typ...kel&vw_id=15205

Also, über den Preis hat Piko die Frage beantowrtet, ob die H0-Welt noch eine V 200 braucht.


Silberling

RE: Piko Expert: V200

#19 von alex218 , 19.05.2013 12:24

Hallo,
Also wenn das Modell der V 200 in Epoche IV kommen sollte, würde ich sagen:
"Meins!"


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Piko Expert: V200

#20 von TEE2008 , 19.05.2013 12:30

Zitat von alex218
Hallo,
Also wenn das Modell der V 200 in Epoche IV kommen sollte, würde ich sagen:
"Meins!"


Hallo,

Die Epoche IV Ausführung:
http://www.piko-shop.de/index.php?vw_typ...kel&vw_id=15206


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.213
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Piko Expert: V200

#21 von feti , 19.05.2013 12:35

... wobei die ausschwenkende Schürze ja nur im kurzgekuppelten Zustand ausschwenken muss.
Da ich zwischen Lok und Wagen grundsätzlich keine Kurzkupplung verwende, kann mir das ziemlich egal sein.
Nach der V180 habe ich mit so etwas schon gerechnet.
Evtl. lege ich die Kinematik sogar still, und verwende nur den kurzen Haken von Märklin.

feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: Piko Expert: V200

#22 von alex218 , 19.05.2013 13:17

Hi Bart,
danke! wenn das Modell demnächst lieferbar ist, dann "Meins!!!"


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Piko Expert: V200

#23 von berndm , 19.05.2013 14:13

Zitat von Maxjonimus
...

Nein, mir widerstrebt diese Lösung. Wie haben das denn ander bei der V200 gelöst?



V200 035, DB, Märklin 37805

Bei Märklin ist einfach ein relativ großer Ausschnitt in der Frontschürze für die Kupplung.
Zusätzlich gibt es dann noch eine vollständige Schürze, wenn man die Kupplung nicht nutzen will.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Piko Expert: V200

#24 von berndm , 19.05.2013 14:21


V200 035, DB, Roco 43928

Roco hat eine ähnliche Lösung.
Die geschlossene und zugerüstete Schürze sieht so aus.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Piko Expert: V200

#25 von Peter Müller , 19.05.2013 18:06

Zitat von berndm
Zusätzlich gibt es dann noch eine vollständige Schürze, wenn man die Kupplung nicht nutzen will.


Da wird man die Piko-Schürze auch für festsetzen können. Aber eine Kupplung still zu legen ist die wohl schlechteste Variante. Zumindest im Spielbahner-Umfeld, wo Lokomotiven um die 100.- Euro kosten.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz