RE: Märklin 60945 Sounddekoder

#1 von BR12 , 18.05.2013 22:50

Ich habe eine Frage wir haben sonst nur ESU Dekoder verbaut wegen der Lichtverzögerung und einstellbarem Rauchausstoss.

Kann das der Märklin auch ?


Gruß und Danke

BR12


 
BR12
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 21.12.2011
Spurweite H0, 00
Steuerung z21, Ecos
Stromart Digital


RE: Märklin 60945 Sounddekoder

#2 von Mike 62 , 19.05.2013 19:27

Hallo BR 12
was meinst du mit Lichtverzögerung? Falls Du das langsame Ein- bzw. Ausblenden der Beleuchtung meinst, so ist dies mit einem mSD ebenso möglich wie auch die Regelung der Intensität des Rauchausstosses. Am einfachsten zu programmieren mit einer CS2, via CV-Programmierung allerdings auch mit allen anderen modernen Digitalzentralen.
Gruß,
Michael


Mike 62  
Mike 62
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 23.02.2009


RE: Märklin 60945 Sounddekoder

#3 von Mattlink , 19.05.2013 19:48

Keine Ahnung,

aber wenn ich mir so das mir bislang bekannte Regelverhalten von Märklin Decodern anschaue, tut man sich damit keinen Gefallen. Es sei denn man hat da absolut keine gehobenen Ansprüche.

Gute Ergebnisse bringen die Märklin Decoder allenfalls mit den HLA, aber Glockis, die Hauseigenen Gleichstrommotoren (BR 94) oder z. B. Roco Motoren ruckeln bei Langsamfahrt, oder rucken an anstatt loszuschleichen, bei einer Roco 50er hatte ich laute Motorgeräusche (Mit Lopi 4 hört man den Motor nicht)...

In meinem Bestand ist bislang nur eine einzige Lok mit originalem Märklin Decoder die anständig fährt, und zwar die Insider BR 56.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 60945 Sounddekoder

#4 von Torsten Piorr-Marx , 20.05.2013 07:27

Zitat von Mattlink
... aber wenn ich mir so das mir bislang bekannte Regelverhalten von Märklin Decodern anschaue, tut man sich damit keinen Gefallen. Es sei denn man hat da absolut keine gehobenen Ansprüche. ...
In meinem Bestand ist bislang nur eine einzige Lok mit originalem Märklin Decoder die anständig fährt, und zwar die Insider BR 56. ...


Schon wieder.
Die in den Märklin-Loks eingebauten Dekoder sind KEINE mLD/mSD-Dekoder, auch wenn sie auf der gleichen Plattform basieren. Die Software ist anders, der Funktionsumfang ist anders und das Verhalten ist anders (VW, Audi, Skoda und Seat z.B. bauen ihre Autos auch auf der gleichen Plattform auf).

Zur Ursprungsfrage:
Ja, mit den mLD/mSD-Dekoder von Märklin hat man auch die Möglichkeit, Effekte pro Funktionsausgang einzustellen.
Anleitung siehe: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=51242


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin 60945 Sounddekoder

#5 von BR12 , 20.05.2013 15:13

Danke für die Antworten

Gruß

Br12


 
BR12
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 21.12.2011
Spurweite H0, 00
Steuerung z21, Ecos
Stromart Digital


RE: Märklin 60945 Sounddekoder

#6 von VanHouten , 18.06.2013 22:01

Ich hänge mich jetzt einfach mal an diesen Thread dran...

Mein Decoder (60945) war defekt und ich habe ihn an den Händler zur Reparatur/Umtausch zurück geschickt. Das war im Dezember 2012. Heute (!) habe ich den bzw. einen (Ersatz-)Decoder zurück bekommen. Mir ist aufgefallen, dass der neue Decoder rot ist und nicht grün wie der alte?! Kann mir jemand dazu was sagen?!
Des Weiteren funktioniert der Decoder wieder nicht. Ich habe ihn extra in eine "funktionierende" Lok eingebaut, um zu sehen, ob die Lok sich anmeldet?! Ich habe die alte Lok (mit dem defekten Decoder) vorher gelöscht und gewartet.... Nichts passiert. Anschließend Daten gesichert, CS 2 resettet und Lok versucht anzumelden... Nichts. Andere Loks melden sich ohne Probleme an... => Decoder wieder kaputt?!

Kennt jemand eine Lösung, was ich noch versuchen kann?!

Vielen Dank und Grüßle
Christian


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: Märklin 60945 Sounddekoder

#7 von King-Lui , 26.06.2013 00:16

Zitat von VanHouten


Kennt jemand eine Lösung, was ich noch versuchen kann?!

Vielen Dank und Grüßle
Christian



Du könntest zum Beispiel mal den Decoder einer "funktionierenden" Lok in die Lok bauen, in der der mSD nichts von sich geben will.
Ein neues anmelden wäre dann ja nicht nötig und dennoch kannst du sehen, ob die Lok reagiert.

Technische Unterschiede zwischen Decodern mit roten oder grünen Platinen habe ich noch nicht bemerkt.


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz