leider steht derzeit nicht mehr Platz als im angehängten Gleisplan verzeichnet zur Verfügung. Ich habe mir eine kleine Spielbahn überlegt. Sie soll zum Rangieren gut sein, als "Ausstellungsfläche" für ein paar Loks dienen und auch mal dazu, um ungestört (evt. automatisch) vier Züge jeweils abwechselnd fahren zu lassen.
Welche Anregungen oder Kritikpunkte gibt es dazu nach Eurer Meinung?
VlG
MS 800
[attachment=0]M-Gleis_180x125.pdf[/attachment]
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
für M-Gleis und den zur Verfügung stehenden Platz nicht schlecht.
Mit den beiden unteren beiden Gleisen wirst du aber keine Freude haben. Die haben nämlich nur einen Gleismittenabstand von 38,7 mm. Und wenn du da auf den Geraden zwei Züge problemlos aneinander vorbeifahren lassen willst, braucht gem.
ich habe noch einen weiteren Tipp erhalten bez. Bogenweicheneinbau, den ich gerne weitergeben will. Da gibt es die Situation, dass man an das äußere Gleis einer Bogenweiche gleich wieder eine anbauen will. Damit soll es Platzprobleme zwischen dem Weichanantrieb der zweiten Bogenweiche und dem weiterführenden Innenbogen geben, denen man dadurch aus dem Wege gehen kann, dass man erst ein kurzes gerades oder gebogenes Gleisstück einbaut und dann erst die zweite Bogenweiche. Sei es, wie es will, ich habe jedenfalls einen weiteren Gleisplan dazu erstellt. Betroffen sind die Bogenweichenstraßen rechts und links vorne.
Und noch etwas geht nicht ! Da kommt man aber auch erst drauf, wenn man es mal mit Hardware zusammensteckt.
Man kann die Weichen 5137 nicht als Gegenbogen direkt zusammenstecken. Da ist der Antriebskasten der zweiten Weiche im Weg. Ein gerades Gleisstück 5110 muss zumindest dazwischen. Aber auch diese "Verlängerung" verträgt der Plan noch. Ich hoffe, dass jetzt alles baubar ist.
VlG
MS 800
P.S.: Ich habe die ganzen "Vorversuche" gelöscht. Der endgültige Gleisplan steht jetzt im ersten Beitrag des threads.