So dann eröffne ich mal meine Bastelstube. Hier werde ich immer wieder mal Basteleien umbauten versuchte Alterungen usw. posten Kritik ist nartürlich gern gesehen Anbei hier die ersten Bilder Mein erster Alterungsversuch an drei Fleischmann Donnerbüchsen sowie ein Lackierversuch an einem Lima Wagen Gealtert mit Wasserfarben und lackiert mit Spraydose.
ein bisschen weniger Farbe auf den Donnerbüchsen hätte nicht geschadet, bzw. hättest am Dach am besten dunklere Töne benutzt, der Ruß ist ja nicht primär braun, wie der Dreck an den Seitenwänden. Bei den Scheiben solltest vorsichtig sein, die werden ja durch auf/zuschieben immer etwas gleichmäßiger verschmutzt, bei Dir sind nun einige Sprenkler drauf. Nur Übung macht den Meister und Erstlingswerke zeigen, dafür kassiert man mitunter herbe Kritik, sowas finde ich absolut unnötig und kann mich noch gut an meine ersten gezeigten Modelle erinnern... manche fallen vielleicht als Meister vom Himmel, sind mir jedoch nicht bekannt. Auch von den "Profis" finde ich manche Alterung schon mal stark übertrieben.
An LIMA Wagen kann man prima lackieren üben, die kosten nicht viel und wenn es einem nicht mehr gefällt: Nagellackentferner + Neulack. Habe ich mit den Kisten mehrfach gemacht und haben die auch lange durchgehalten. Wenn Du Spaß am Lackieren hast, macht es vielleicht Sinn, auf eine kleine Airbrush umzusteigen, gibt es zum Beispiel beim Conrad zum Ausprobieren ein Startset mit Pistole, Druckluft, Farben, etc.: http://www.conrad.de/ce/de/product/23844...druck-08-25-bar auf Dauer ist der Betrieb mit diesen Dosen allerdings kostspieliger als ein preiswerter Kompressor.
--- Ansonsten wären wir Dir bestimmt (fast) alle dankbar, wenn Du statt dem Werbeverseuchten abload.de andere Dienste, wie imageshack.us nutzen würdest ---
danke für deine rückmeldung die Sprenkler hab ich schon entfernt ich glaub ich hab einfach einen zu groben Pinsel benutzt ops: Das Airbrushset wollt ich mir schon länger kaufen ich will nur erst mein Spraydosen leer kriegen An die Dächer mach ich mich am Sonntag noch mal rann.
bei Lackdosen, hast oft kein bleibendes Ergebnis, vielfach blättert schon nach recht kurzer Zeit der Lack wieder ab. Mit Lackspraydosen habe ich auch angefangen, da war ich auch ungefähr in Deinem Alter und fand es total klasse, dass es verkehrsrot als Farbe im Baumarkt fertig zu kaufen gibt
Zitat von torsten83... da war ich auch ungefähr in Deinem Alter und fand es total klasse, dass es verkehrsrot als Farbe im Baumarkt fertig zu kaufen gibt
Wo? Wie? Wann?
Das wär doch mal was! Ich muss es mir selber mischen und das wird nicht immer gut ... Ein Güterwagen ist jetzt fast rosa, weil ich zu viel weiß reingemischt habe ...
hast einen Maxus/Globus-Baumarkt in der nähe? Da gab es immer Farbspraydosen mit RAL 3020 und RAL 7035 (sogar das DB lichtgrau!), ich glaube, die gleiche Marke (bel-ton) gab es auch beim Praktiker.
danke für die Info. Bei Obi gabs nur die Farbtöne, die letztlich auch Revell anbietet. Da sind Feuerrot, Ferrarirot und Purpurrot dabei, aber kein Verkehrsrot ... Lichtgrau gab es aber auch.
Zitat von SequoiadendronWar es schwierig den Schleifer drunterzubauen oder war da schon eine Aussparung dafür da?
Moin,
Piko hat doch ne AC Version von den 218erm. Soweit ich weiß ist es dadurch ganz einfach möglich den Schleifer anzubauen, da bereits vorgesehen. Ich glaube da muss man nur eine Platte tauschen oder so.
Tauschen brauch ma garnichts man schraubt einfach eine von den beiden Bodebnplatten nimmt einen Schleifer seiner Wahl und befestigt diesen mit der Schraube von der Bodenplatte dran Schließlich Radschleifer auf Maße zusammenschließen,Kabel vom Schleifer an die Platine anlöten Dekoder reinstecken fertig +