Hallo an alle Stummis da draußen in der weiten Modellbahnwelt
Erstmal der Fragebogen:
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Die Region soll entweder am Mittelrhein oder an der Lahn, sprich Bad Ems mit vielen Hügeln und Weinreben, sein.
Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
Wie oben schon gesagt eben eine Landschaft mit vielen Hügeln (für späteren Anbau eines Schattenbahnhofs) und vielleicht noch eine Stadt, aber das ist Nebensache. Eventuell auch ein Rangierbahnhof? Es wäre schön wenn es eher eine Nebenbahnstrecke ist.
Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Es soll überwiegend Personenverkehr fahren, aber auch Güterzüge durchfahren.
Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Ich fahre auch schon im Moment in der Epoche V-VI.
Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Ich bevorzuge einen Durchgangsbahnhof.
Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Eine wichtige Besonderheit ist in Fluss, der unbedingt auf die Anlage muss.
Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Muss ist ein Fluss, Durchgangsbahnhof und mindestens ein Hügel.
Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Im Moment noch nicht. Ich habe ein Bild eines Bahnhofes aus Der MiBa Spezial Ausgabe 66. Leider kann ich dieses Bild hier nicht zeigen, da es im Internet kein Bild dazu gibt und ich ja nicht die Rechte von MiBa habe...
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
Ich habe einen Platz von 150*250 cm. Ich mochte an der Seite zur Wand 150 cm Breite haben und eine Länge von 250 cm. Es muss an der linken Seite eine Lücke von 40 cm sein um dort einen "Leitstand" zu bauen. An der linken Seite muss noch ein sehr kleiner "Steg" sein, um dort eine Brücke bauen zu können. An dieser Brücke soll in ein paar Jahren ein Kopfbahnhof angeschlossen werden.
Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
Die Anlagenform ist dementsprechend ein L.
Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
Ich fahre auf der Spurweite H0 und will im sichtbaren Bereich Roco line ohne Bettung benutzen und im Schattenbahnhof die Roco GeoLine.
Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Schön wäre es, wenn man die Weichen digital schalten kann. Wenn es Platz für die Stadt gibt wird dort dann ein Car System vorbereitet
Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Alles soll über die Roco Multimaus gesteuert werden. Vlt. auch mit der ECoS Zentrale. Aber ist ja beides DCC.
3. Weitere Informationen
Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Ich bevorzuge Landschaften und Rangieren.
Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Es soll Einzelspieler und Multiplayer Modus möglich sein.
Das war's erstmal.
Viele Grüße
Benedikt