#126 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 25.10.2014 17:50
Hi Michael,
danke für deine nette Antwort, war ja schon lange nicht mehr richtig im Forum tätig, meist nur stiller Mitleser. Nun zu dem Bahnhof, danke für die Blumen, aber die muss ich weitergeben, denn den Gleisbau hat ein Mitstreiter gemacht und auch die Technik. Ich war und bin "nur" für das gestalterische Drumherum zuständig, da haben verschiedene Modulistas so ein bisschen "linke Hände" rost: . Die Lokschuppen habe ich schon weitergegeben, da ich sie nicht gebrauchen konnte, platzmäßig hab noch so viele ungebaute und auch fertige Gebäude, weiß schon bald nicht mehr wohin
ich find's toll, wenn sich Modellbahner gegenseitig helfen - jeder hat nun mal andere Talente & Interessen...
Auf das Filmchen mit dem Kanalarbeiter freu ich mich! Und vielleicht noch paar Fotos der dann weiter ausgestalteten Kanalbaustelle...
Von den grün-grauen Wiking-Baufahrzeugen hab ich jede Menge (inkl. Radlader etc.), die ich wegen Wechsel in die aktuelle Epoche aber eigentlich nur für "Besenszenen" einsetze - wenn Dein Kollege da noch paar bräuchte für ein farblich einheitliches Bild (kommt bei größeren Baustellen immer gut! ) einfach mal per PN melden...
#128 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 14.12.2014 20:27
...hallo Stummis, einen schönen 3. Advent....
...da ich so lange nichts mehr von mir habe hören lassen, möchte ich es hiermit vermelden, ich lebe noch und die Modellbahn... bzw. die Module auch. Zunächst an Matthias (GSB) noch ein Danke für deinen Kommentar und dein Angebot für die Baufahrzeuge. Wie du in den nachfolgenden Bildern sehen wirst, hatte ich noch ein paar in meiner Kiste. Doch nun zu dem Neuesten. Da ich (wir) die letzte Zeit voll in dem Modulbau und den Vorbereitungen für unsere Ausstellung beim MEC Bonn letztes Wochenende eingespannt waren, konnte ich nicht im Forum tätig sein. Habe zwar so einiges weiter mitverfolgt aber zum Schreiben nicht gekommen. Das wird sich aber nach Weihnachten ändern. Mehr dazu später.... Nun zu der Ausstellung und unsern Modulen. Es war wieder eine interessante Erfahrung und neue Erkenntnisse sind dazugekommen. Da ja bekanntlich Bilder mehr als Worte sagen folgen jetzt noch einige Aufnahmen:
.....die linke Anlagenseite.....
....die rechte Analgenseite....
...der Bahnhof auf dem mittleren Anlagenschenkel....
...der große Güterbahnhof....
nun noch einige Bilder ohne Kommentar:
So das war es erst mal, die Tage kommen noch mehr Bilder und evtl noch ein, zwei Videos.
ich bin mal wieder eher zufällig über deinen Thread gestolpert und habe mich noch ganz grob daran erinnern können, dass ich dir vor langer Zeit die Idee mit der Moorleiche eingepflanzt hatte... Jetzt habe ich gesehen, dass sie umgesetzt wurde, und das freut mich doch sehr! Auch deine Feldwegunterführung sieht richtig klasse aus! Eigentlich war ich mir sicher, dass ich deinen Thread auf meiner Beobachtungsliste hatte, aber dem war anscheinend doch nicht so. Das werde ich aber gleich ändern, denn mich interessieren deine Module und der Fortschritt auf ihnen. Und auf das Video mit dem Bauarbeiter warte ich auch ziemlich gespannt.
richtig riesig ist eure Modulanlage im Vollbetrieb! Sag mal: ist das der NOCH Lasercut Bahnhof, den ihr da verbaut habt? Der wäre auch mein Favorit, wenn ich meinen Bahnhof mal zum Stationären / Fest Installierten Bahnhof ausbauen kann!
Habt ihr auch noch vor die Gleise einzurosten? Ich find mittlerweile, dass das richtig viel ausmacht in Sache Realismus!
#131 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 19.12.2014 11:13
Hi Stummi's, danke für eure Antworten.
@ Michael(Modulo-N) : Schön das mal wieder reingeschaut hast und dir unsere Arbeit gefällt. Ja die Moorleiche hat es allen angetan. Mit unserm Gleisdreieck haben wir noch einiges an Arbeit vor uns. Das versprochene Video kommt.
@ Michael(Heldvomerdbeerfeld) : auf deine Frage, ja die gesamten Gebäude sind von Noch und in Lasercutausführung. Die Gleise sind schon zum Teil eingerostet, siehe meine zwei Module, die sind mit Revell 83 behandelt und anschließend mit Pulverfarben behandelt.
#134 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 22.12.2014 16:29
Hallo Thomas und Florian,
vielen Dank für eure netten Grüße, hab mich gefreut, das mich doch noch nicht alle vergessen haben. Habe mich ein wenig rar gemacht, da ich einerseits mit dem Modulbau beschäftigt war und zum Zweiten halt gesundheitlich angeschlagen bin, aber was soll's. Das neue Jahr kann nur besser werden.
wünsche euch allen ein friedliches und besinnliches Fest, ein gutes 2015.
...schöne Bilder die du da wieder zeigst. Leider ist die Ausstellungin Bonn irgendwie an mir vorbei gegangen. Und wen muss ich da sehen, schwer nachdenklich, der Herr M. aus N. am R., mein MobaDealer. Euer Wendemodul mit dem Feld gefällt mir, oft genug sieht man unmotiviertes Gras oder lustlose Bäume.
#136 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 12.02.2015 13:10
Hallo ins Stummiforum,
erst noch schnell an Chris, vielen Dank für deine netten Worte. Ja....ich lebe noch. Nach längerer Forenpause möchte ich mich noch mal melden. An unserem Abzweigmodul geht es endlich weiter. Die Gleise sind zum größten Teil geschottert und der Badesee ist auch schon im groben ausgeschnitten und die Acrylfläche eingebaut, fehlt nur noch der Untergrund, der aber bereits in Arbeit ist. Die Landschaftsgestaltung macht auch Fortschritte, die noch fehlenden Gebäude sind im Bau. Jetzt wie immer an dieser Stelle...Bilder: ...Blick über den entstehenden Badesee... ...ein Teil des Abzweiges.... ...fast eine Gesamtübersicht..... ...von der schon bestehenden Unterführung in Ri. Badesee... ..die Unterführung selbst.... ...der begonnene Untergrund für den Badesee...
So Freunde, das wars in Kürze, es folgen baldigst neue Bilder vom Baufortschritt.
...an meiner Anlage hat sich nichts mehr getan, ich erwäge einen Totalabriss ????!!!!!!...
Na schön dass du dich auch wieder mal blicken läßt, es scheint dir ja trotz allem relativ gut zu gehen dass du deine Freunde bei der Modulgeschichte unterstützt. Was mich allerdings etwas irritiert hat, war dieser Satz
Zitat von manni1948...an meiner Anlage hat sich nichts mehr getan, ich erwäge einen Totalabriss ????!!!!!!...
Nöö! Oder? Aber auf der anderen Seite kann ich mich selbst beruhigen, weil ja schon einige Helden der Zunft hier in den letzten Monaten ihre Platte auch "auf links gezogen" haben
#138 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 13.02.2015 13:44
Hi Thomas, danke für deine lieben und netten Zeilen. ja, es ist so, die Modulkollegen haben zwar so manche Ideen, aaaber sie umzusetzen fällt ihnen etwas schwer....und dann muss ich ran. Lieber Freund, das ich dich mit meiner Mitteilung , meine Anlage abzureißen etwas geschockt habe, tut mir leid. Aber es ist so, man wird nicht jünger und die alten morschen Knochen wollen nicht mehr so richtig (habe sehr wahrscheinlich in jungen Jahren zu "wenig gearbeitet" !!!!!!! )zudem macht mir meine Lunge zu schaffen. Trotzdem geht es weiter, obwohl es mir schwer fällt immer unter der Anlage herumzukriechen. Noch ist es nicht so weit, denn wenn ich an den Schmutz und Abfall denke....ohje
#139 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 17.02.2015 15:39
Hi Stummi's,
es hat sich wieder was getan, der Untergrund für den See ist soweit vorbereitet und wartet jetzt auf den Einbau unter die Acrylglasscheibe. Danach wird die Ufergestaltung und die weitere Begrünung vorgenommen. Entsprechende Teile sind unterwegs. Ansonsten. ich konnte es nicht lassen, habe mir noch zwei Lokneuzugänge, einer BR E 50 in grün und einer Diesellok V 90 mit TELEX in rot zugelegt. Doch jetzt wie immer Bilder:
...ich hoffe ,es gefällt, Anregungen und Kritiken erwünscht....
sieht schön aus, dein Untergrund... Ich habe einen Tipp für Dich, was die Plexiglasplatte angeht: Lass sie nicht glasklar sondern behandele sie mit Window-Color. Ich habe eine Mischung aus braun und grün verwendet und bin damit ganz zufrieden; allerdings hatte ich auch ein paar Probleme, das Ganze gleichmäßig hinzubekommen. Falls du Interesse haben solltest, schau einfach mal bei mir rein... Und lass dich nicht abschrecken, ich habe meine ersten Fehlschläge ausführlichst dokumentiert.
#141 von
tauberspatz
(
gelöscht
)
, 17.02.2015 17:26
Hallo Manfred nun habe ich dich ja eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr besucht, klasse Idee einen See mit einer Acrylscheibe zu versehen, das gibt Tiefe ... bin jetzt richtig gespannt wie es fertig aussieht, der Seeuntergrund ist dir jedenfalls schon bestens gelungen
#142 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 08.09.2015 15:39
Hallo Liebe Stummigemeinde, nach etwas längerer Abwesenheit möchte ich mich hiermit an der Modellbahnfront zurückmelden. Ja ich lebe noch und war auch während meiner "passiven Phase" trotzdem nicht ganz untätig. Da, wie ihr wisst ja eine Modulbaugruppe sind, haben wir natürlich langsam aber stetig daran weiter gebaut. Unser Gleisdreieck ist bis auf ein paar Kleinigkeiten soweit fertiggestellt und wartet auf seinen Einsatz, denn bei der letzten Austellung war es nur technisch betriebsfähig. Nun sieht es ganz anders aus und ich möchte euch die Bilder nicht vorenthalten. Bin auf eure Kommentare und Meinungen gespannt. Es geht los:
...die Südseite des Sees.... ....die Strandseite... ...kleines Waldstück im Gleisdreieck.... ....Versuchszug mit Bauernhof... .... Blick vom Abzweig Ri. Bauernhof... ...Überweg für Fussgänger und Radfahrer... ...frisch gepflügter Acker... ...Werbeanhänger.... ...Badende am Strand.... ...Angler in der Abendsonne... ...wildes Camping.... ...Kleingartenanalge, noch nicht ganz fertig... ...Schweine und Ziegen... ...Kuhweide... ...noch mal See mit Bootssteg und Anglern....
...so, ich hoffe ich habe euch mit der Bilderflut nicht "erschlagen", demnächst mehr....
Schöne Grüße ins Stummiland
Manfred
...hätte ich fast vergessen, meine Anlage schlummert noch vor sich hin, ist also noch existent
#143 von
manni1948
(
gelöscht
)
, 13.09.2015 19:15
Hallo Stummigemeinde, habe noch einen kleinen Nachtrag, der zwar nichts mit den Modulen zu tun hat aber ich wollte euch die Sache nicht vorenthalten. Denkanstoß war der Film von Uli aus Berlin mit ihrem Diorama mit dem mit dem See. Also habe ich mich auch mal in dieser Richtung versucht . Ist zwar noch nicht fertig und kann an Ulis Können nicht dran kratzen, aber ich habe es zumindest mal verucht. Hier das Ergebnis bis jetzt: