Hallo zusammen. Nach der Insolvenz der Fa. Roco werde ich wohl meine Ersparnisse - statt in die Roco-Neuheit BR 64 - in eine Fleischmann BR 64 (Art. Nr. 1063) investieren. Da diese Lok noch analog ist, werde ich sie wohl mit einem Digital-Decoder ausrüsten. Leider habe ich keine Erfahrung mit den Fleischmann Motoren. Welche Decoder sind am ehesten geeignet? Vertragen die Motoren eine geregelten Decoder? - geregelt (Uhlenbrock oder Kühn) - ungeregelt (Uhlenbrock Andi)
ich habe mir einmal die 64er in Gleichstrom gekauft und dann auf Digital Wechselstrom umgebaut. Das Ergebnis :
1. Die Lok hat keine Haftreifen. Zugkraft ist mäßig, 2. Die Lok hat den alten Fleischmann Rundmotor. Mit einem nicht lastgeregelten Decoder läuft dieser entweder schnell oder fast gar nicht. 3. Die Lok steht in der Vitrine 4. Falls Du diese Lok dann doch umbauen möchtest wähle bitte, wenn lieferbar, die Wechselstromversion und baue dann mit einem Lastgeregelten Dekoder ( ESU, Kühn) die Lok um.
Zitat von Uwe Jung .....statt in die Roco-Neuheit BR 64 - in eine Fleischmann BR 64 (Art. Nr. 1063) investieren. Da diese Lok noch analog ist, werde ich sie wohl mit einem Digital-Decoder ausrüsten. Leider habe ich keine Erfahrung mit den Fleischmann Motoren. Welche Decoder sind am ehesten geeignet? Vertragen die Motoren eine geregelten Decoder? - geregelt (Uhlenbrock oder Kühn) - ungeregelt (Uhlenbrock Andi)
Fleischmann Loks lassen sich digitalisieren, aber bei gewissen älteren Motoren muss das Motorschild ausgetauscht werden, da die Lokmasse mit der einten Motorenkohle/Bürste verbunden ist, was bei Decodern nicht zulässig ist.
Dank dieser Anleitung hatte ich keine Probleme beim digitalisieren.
Da ich nur Rautenhaus-Decoder im Selectrixformat einbaue, kann ich auch nur darüber berichten. Alle meine Fleischmann-Loks (Dampf- und E-loks) laufen mit den lastgeregelten Decodern einwandfrei und die Fahreigenschaften entsprechen durchaus den Roco, Trix, Bemo, HAG und anderen Loks! Also mit Selectrix ist die Digitalisierung von FLM-Rundmotoren kein Problem!
Roco wird übrigens weiterleben dank einer Auffanggesellschaft ohne Herr Maegdefrau. Darüber wird aber andernorts im Forum diskutiert. Ich sehe deshalb absolut keinen Grund, keine Roco-Modelle mehr zu kaufen.