Das Problem liegt bei den beiden kleinen vorderen Rädern. Wenn sich die Gleise ein wenig heben oder nicht ganz gerade sind, sind die Rädchen nicht mehr in der Spur. Ebenfalls beim Kreisel fahren springen die Rädchen nach der Hälfte aus der Spur. Ich habe das Gefühl, dass die Lok vorne zu leicht ist. Wie kann man das Problem am besten beheben?
Hallo Reto, Peter hat schon recht, mit R1 und R2 geht da nicht wirklich was. Du kannst allerdings im vorderen Bereich des Kessels, wo die grauenhaft orange leuchtende LED (sollte man gegen Warmweiß tauschen) untergebracht ist, noch etwas Blei einsetzen. Dann wird´s auf jeden Fall besser. Mann sollte allerdings nicht unerwähnt lassen, das US-Modelle keinen so hohen Spurkranz besitzen wie die europäischer Hersteller und somit die kleinste Unebenheit beim Gleisbau zur Entgleisung führt. Stell doch mal ein Bild Deiner Anlage ein. Möglicherweise kann man da, das Problem schon erkennen und dir ein paar Tips zur Verbesserung geben.
Ich habe einen ganzen Fuhrpark von genau diesen Maschinen und bei einigen hatte ich auch diese Probleme. Es half ein wenig, mit der Einstellung der Spurweite zu spielen, aber am besten war die Sache so zu kurieren: Den Vorläufer abnehmen, das Führungsloch etwas erweitern, so dass der Vorläufer nicht ganz so straff durch den Haltedorn geführt wird und etwas kippeln kann in beide Richtungen. Dann springt er kaum mehr aus den Schienen. Merkwürdigerweise hat das Austauschen der Vorkäufer untereinander nichts gebracht. Der Vorläufer von Loks, die keine Probleme machen, wurde an eine Con gebaut, deren Vorläufer nicht gut lief und das blieb so, der "schlechte" Vorläufer lief in der "guten" Maschine einwandfrei. Warum, das kann ich mir nicht erklären und habe auch bisher keinen Grund dafür finden können.
Wenn du US-Dampfrösser fahren lassen möchtest, solltest du den Mindestradius 31,5 cm nicht unterschreiten, für eine S-Kurve würde ich den Mindestradieus 48,1 cm empfehlen, noch besser wäre 71,8 cm. (Gehe hier von den Kato Unitrack Radien aus) Dann schafft das sogar der Big Boy.
Mach's wie ich und baue ne extra US-Anlage mit großen Radien. Eine US-Lok passt sowiso nicht zu nem europäischen Fachwerkhaus.