ich bin gerade dabei, den Faller Ringlokschuppen 120177 als sechsständigen Schuppen aufzubauen. Bisher lief eigentlich alles reibungslos (wobei die ein oder andere Türe nicht wirklich leicht läuft) - aber dann bin ich zum Dach gekommen
Ich bin wie in der Anleitung verfahren - die einzelnen Dachelemente zusammengeklebt und dann zu einem Ganzen verbunden. Heute, nach dem der Kleber über nacht gut trocknen konnte, habe ich das Dach mal Probeweise auf den Schuppen gelegt und ich sag mal so - Wellpappe ist nix dagegen. Hier ein Spalt, da stehts ab....
Ich habe es jetzt mal beschwert und mit dem Fön aufgeheizt (normaler Haarfön, einen Heißluftfön habe ich nicht). Mal sehen, wie es heute Abend aussieht.
Eventuell würde ich die Verbindungen wieder zu lösen (zur Not mit dem Dremel) und alle Dachelemente einzeln aufzulegen Hattet ihr auch solche Probleme und wenn ja, wie habt ihr die gelöst ?
Hmmm, ja, ich glaube auch, dass ich die Elemente noch mal versuche zu trennen...
Ich habe Faller nochmal angeschrieben, ob ich die Einzelteile vom dach noch mal bekommen / einzeln kaufen könnte. Ärgert mich etwas, dass ich das "verhunzt" habe. Ich denke es wäre einfacher gewesen, erst die Elemente nebeneinander zu befestigen und dann mit dem Stützwinkel innen zu verbinden, also erst den inneren und äußeren Halbkreis zusammenkleben - ich hoffe, man versteht was ich meine...
Hallo Olli da gab es schon einige Threads hier. Problem: der Schuppen muss extrem genau zusammengebaut werden. Dann die Dachteile einzeln auflegen und eventuell die Struktur und die Dachteile etwas nachbearbeiten. Ich habe es mit einer normalen Feile gemacht. Da muss man dann 0,5 mm hier, 0,3 da und 1 mm woanders abfeilen. DAnn passt Alles genau. Problem ist der exakte Zusammenbau. Hilfreich auch, die "Verzierungen" erst zu allerletzt anbringen, damit kann man nochmal 1 mm vertuschen. Gruss nach und an Hohentengen, ich habe da von 1971 bis 72 gewohnt, Klaus
danke für Deine Antwort. Ich habe ja Faller angeschrieben und hoffe, dass ich nochmal die Dachteile bekommen kann. Der Schuppen an sich würde ich sagen passt sehr gut, die Übergänge sehen eigentlich alle perfekt aus. Nachdem ich gestern das Dach "geföhnt" und den ganzen Tag beschwert habe, sah es schon etwas besser aus. Ich habe gestern die Beleuchtung installiert und die Spalten sind nicht mehr so extrem, trotzdem störend für mich... Mal sehen, wie es weiter geht.
Das ist ja witzig. War es auch Hohentengen am Hochrhein, oder eines der anderen und in welcher Straße hast Du damals gewohnt? Mich gab es zwar damals noch nicht, aber mein Vater ist Ur-Hohentengener
ich habe bei meinem 6-ständigen Faller-Freilassing die Dächer innen mit Tesa-Film zusammengeklebt, auf der Dachunterseite Gewichte (Metallplatten) geklebt und das Dach lose auf den Schuppen gelegt. Passt (bei mir) perfekt und kann jederzeit abgenommen werden.
ja, wäre auch eine Möglichkeit. Innen Gewebeklebeband um die Dachteile zu verbinden (dann kann schon mal nichts durch irgendwelche Ritzen leuchten).
Wenn ich die neuen Dachteile von Faller bekommen habe, werde ich sie sowieso erst mal einzeln auflegen und zu sehen, wo dann u.U. Passungenauigkeiten sind.