Von letzteren gab es zwei Auflagen 1997 und 2012, so dass sich Betriebsnummern ergänzen lassen. Ein 3-Wagen-Zug geht wäre doch arg kurz.
Hallo Guardian71,
Da liegt du nicht ganz richtig. Die S 3/6 3618 (Lieferserie "b"), fertiggestellt 07.09.1910 erhielt für die Weltausstellung 1910 in Brüssel den Sonderanstrich in blau, den sie bis zur nächsten HU auch behielt. Zusätzlich trug die Maschine links und rechts der Rauchkammer als eine von zwei Lokomotiven das große bayrische Staatswappen. Zum Betriebseinsatz gelangte die Lok ab dem 04.11.1910 noch in der Sonderlackierung. (zitiert von Laenderbahner, da sich das Tippen auf dem Smartphone mühselig gestaltet)
Habe mein 100. triebfahrzeug gekauft: BR 86 von fleischmann (39867 neu für pukos mit sounddecoder für 199 €. Allerdings ist sie ep.II - aber geätzte lokschilder für ep.III von kuswa gibts für ca. 11 €.
Fleischmann Preußen-Set 1895 (AC mit Uhlenbrock-Decoder) für 149,- Oios incl Porto, bei einem großen Online-Auktionshaus. Geplante Verbesserungen: -Federpuffer -stromführende Kupplungen,Inneneinrichtung und Beleuchtung sowie Bepreiserung für Post- und Personenwagen und Bremserhaäuser -patinieren -Loksound + Dampf -Umnummerierung Lok (Messingätzschilder) und Änderung der Revisionsdaten
[quote= Allerdings ist sie ep.II - aber geätzte lokschilder für ep.III von kuswa gibts für ca. 11 €.
Hubert[/quote]
Hallo Hubert,
mit anderer Beschriftung kannst Du aus der Lok annähernd ein Modell der Epoche IIIa machen, für die Epoche IIIb fehlen aber die dritten Spitzenlichter.
bei eBay aus Dänemark, eine E19 12 (Märklin 37691) mit ESU Sound V 3.5 für 126,10 Euro. Lok im Topp Zustand, hervorragende Laufeigenschaften. Jetzt vorbereiten für den D-Zug Dienst auf der Anlage....
#1207 von
Triplex5015
(
gelöscht
)
, 16.03.2016 10:56
Auf einer Moba-Börse letzten Sonntag.
3 x Märklin 4111 1 x Märklin 4112 D-Zug-Wagen, beige/türkis. Alle beleuchtet (Standardbeleuchtung), drei mit Preiserleins besetzt. Gesamtpreis: 50,-- Euro
Zitat von SchmalspurbahnEben, das reicht doch schon. Jede Lok fährt doch mal solo herum und je nach Epoche braucht man das Schlusslicht auch noch als Parklicht.
Und wenn die Lok einen geschobenen Wendezug "fährt", dann muss sie hinten Schluss und vorne "nichts" anzeigen.
#1212 von
Schmalspurbahn
(
gelöscht
)
, 17.03.2016 14:05
Zitat von Uwe Stegemann
Zitat von SchmalspurbahnEben, das reicht doch schon. Jede Lok fährt doch mal solo herum und je nach Epoche braucht man das Schlusslicht auch noch als Parklicht.
Und wenn die Lok einen geschobenen Wendezug "fährt", dann muss sie hinten Schluss und vorne "nichts" anzeigen.
Nur war die E44/144 wohl nicht wendezugfähig. Deswegen aber würde ich nicht auf das Schlusslicht verzichten.
Zitat von SchmalspurbahnEben, das reicht doch schon. Jede Lok fährt doch mal solo herum und je nach Epoche braucht man das Schlusslicht auch noch als Parklicht.
Und wenn die Lok einen geschobenen Wendezug "fährt", dann muss sie hinten Schluss und vorne "nichts" anzeigen.
Nur war die E44/144 wohl nicht wendezugfähig. Deswegen aber würde ich nicht auf das Schlusslicht verzichten.
Hallo,
Einige E 44er wurden nach dem Krieg als E 44 G mit elektrisch gesteuertem Schaltwerk aufgebaut. Diese Loks waren für Wendezugbetrieb ausgestattet, das G stand für "geführt". Ob Märklin eine dieser Loks nachgebildet hat, kann ich nicht sagen.
Zitat von KaitalHabe die Liliput 144.5 für 115 Euro gekauft:
Leider hat sie keine Schlussbeleuchtung. Kann ich die nachträglich einbauen?
Moin,
Wozu eine Schlußbeleuchtung? Eine Lok ist kein Auto. Nur wenn sie alleine fährt, braucht sie eine Schlußbeleuchtung. Oder wenn sie als Schublok am Ende eines Zuges eingesetzt wird. Das aber dürfte meinest Wissens bei der E44.5 / 144.5 kaum der Fall gewesen sein (gibt es Fotos?).
Fuhr die E44.5 / 144.5 oder eine andere Lok ganz normal mit einem Zug am Haken, dann war die hintere Beleuchtung ausgeschaltet! Das Schlußlicht befand sich dann am Ende des letzten Wagens.
Dann gibt es noch besondere Regeln für Rangierfahrten. Meist war das weißes Licht vorne und hinten (kommt auf die Epoche an, das Thema ist etwas komplexer, da gibt es dicke Wälzer mit Vorschriften für). Einzelheiten erspare ich mir.
Wozu also rotes Schlußlicht? Mir scheint das seit einiger Zeit bei Modellbahnern irgendwie "Mode" geworden zu sein, ist aber nicht vorbildgerecht. Früh Dich über Deinen Schnapp und vergiß es!
Gruß klein.uhu
Danke das du mir sagst, wann ich etwas vergessen soll. Auch danke ich dir, dass du mir als Betriebseisenbahner erklärst, wann eine Lok "Schluss" an hat. Es kann doch jeder handhaben wie er möchte. Ich möchte gerne Schlusslicht nachrüsten und suche demnach nach Hilfe.
Zitat von Kaital Danke das du mir sagst, wann ich etwas vergessen soll. Auch danke ich dir, dass du mir als Betriebseisenbahner erklärst, wann eine Lok "Schluss" an hat. Es kann doch jeder handhaben wie er möchte. Ich möchte gerne Schlusslicht nachrüsten und suche demnach nach Hilfe. Gruß Jan
Meine liliput E44.5 hat beleuchtung mit gelben smd-leds. Die verbesserung steht noch an. Man kann die vorhandenen led gegen zweifarbige (warmweiss + rot) tauschen. Sieht aber bei diesem modell nach frickel-arbeit aus. Allerdings sind für eine sinnvolle beleuchtung 2 weitere aux-ausgänge am decoder für rot vorne + hinten notwendig.
Und: dieses thema heisst "mein letzter schnapp". Umbaufragen bitte in separatem thema bzw. einem, dass die liliput 44.5 zum inhalt hat.
Roco 43025 für AC analog T12 KPEV mit 4 3-achsige Personenwaggons für 130,- ersteigert.
Digitalisierung,Sound,Rauch,stromführende Kupplungen, Bepreiserung, Beleuchtung, Beschilderung für KED Altona,dezente Patinierung+ Federpuffer sind noch fällig.
3 Achs-Umbauwagen von Roco , einmal 44147 (2./3. Klasse kurzgekuppelt) für 20 Euro und noch nen einzelnen 2.Klasse mit der Art-Nr 44252 für 15 Euro.
Und ein neues Lökchen bereichert meinen DB Ep.III Fuhrpark, Rivarossis 1324 aka 10 002 ohne Verpackung für 75 Euro, aber in einem sehr guten Zustand, einmal abgeschmiert und geölt und der schwarze Schwan läuft nach einigen Runden wunderbar
Der erste Schnapp war eine Kupplung für einen Roco-Wagen. In der Bucht hab ich zufällig genau die passende im 2er Pack gefunden. Allerdings hätte ich die Beschreibung besser lesen sollen. Als die Lieferung dann kam, waren 10 Stück 2er Packs drin. Und das für 1,-€
Der zweite Schnapp war ein komplettes Set Personenwagen rot/beige der Serie 4095 bis 4099 plus den Restaurantwagen 4153 mit Stromabnehmer. Insgesamt 7 Wagen für 110,-€ incl. Versand. Bis auf einen kleinen Kratzer an einem Wagen top Zustand. Diese Wagen hatte ich schon länger gesucht und jetzt alle auf einen Schlag bekommen.
Nach vielen Jahren habe ich die Hoffnung aufgegeben und nun in der Bucht eine E 36 (DRG) in DC geangelt. Nun steht der Umbau auf AC durch eine kompetente Fachwerkstatt an.