Erst einmal ein Hallo an Alle hier im Forum.
Wie bereits angekündigt werde ich nun meine Problematik mit meiner Modellbahn erläutern und hoffe auf gute Tipps.
Nun zum Fragebogen:
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Da bin ich flexibel. Habe bereits viele Häuser gebaut. Darunter moderne aber auch ältere Stadthäuser. Besitze den kibri Bahnhof Bonn und den modernen ICE-Bahnsteig. Sollte ein Phantasieort sein, keine bestimmte Region.
Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
Teils, teils. Sowohl Stadt, evtl um den Bahnhof herum, aber auch ländliche Häuser. Ein muss ist aber die Kirmes, deren Fahrgeschäfte schon fast komplett zur Verfügung stehen. Nach Möglichkeit sollte eine Haupt- und eine Nebenbahn (evtl. Pendelzugstrecke) kommen.
Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Überwiegend modern. ICE 1 mit 7 Wg plus die zwei Triebköpfe, IC mit 6 Wagen incl. StWg, DoSto "rot" mit 6 Wg incl. StWg, DoSto „mint“ mit 3 Wagen incl. StWg, NV „mint“ mit 5 Wagen incl. StWg, NV „silber“ mit 3 Wg incl. StWg, VT 628/928, Talent 643/943, Sonderzug mit BR 01 und BR 41 als Köpfe und 5 Touropa-Wg. + DSG Speise-Wg. Dazu ein Reinigungszug (Roco und Fleischmann) der von zwei 212ern gezogen wird, sowie ein Güterzug mit diversen Kessel- und Container-Wg (etwa 8 bis 10 Wg), evtl. auch auf zwei GZ aufgeteilt.
Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Ganz späte Epoche IV bis Epoche VI
Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Ein 3-gleisiger Hauptbahnhof (im Moment als Endbahnhof gedacht), eine kleine Durchgangsstation bei der Kirmes sowie ein Endbahnhof auf einer eingleisigen Nebenbahn (Durchgangsstation soll Treffpunkt beider RB’s werden).
Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Fast alles, was gebaut ist und drauf passt. Handel und Gewerbe sowie Stadt und Land. Und natürlich die Kirmes, die etwa 1,50m auf 1,30m Platz brauchen wird.
Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Die Kirmes ist ein Muss. Kleine Karussells sind verhandelbar, aber die der genannte Platz wird ein „Muss“. Außerdem im Gewerbe die folgenden: McDonalds, Burger King, Aldi, Lidl, Edeka, sowie Sparkasse, Post und VAG Werkstatt mit Tanke und Autohaus sind gesetzt. Sowie ein kleiner Baggersee mit Bootshäuschen.
Alles andere ist verhandelbar.
Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Einen Gleisplan habe ich erstellt. Ich bin aber ein Anfänger, und lasse ihn gerne in der Luft zerreißen. Werde sowohl die Skizze, als auch den Plan hochladen.
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us[/img]
Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
L-Form
Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
Zweileiter H0, rollendes Material ist schon vorhanden. Fleischmann Profigleis, ebenfalls vorhanden. Nur Normalspur, und schlanke Weichen auf der Hauptstrecke, normale im Schattenbahnhof und auf der Nebenstrecke.
Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Der Unterbau ist zerlegbar, in jeweils 1 Meter auf 1 Meter oder entsprechend kleiner. Zwei herausnehmbare Eingriffsplatten wären gut.
Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Komplettbetrieb und Steuerung digital mit ESU Ecos 2, später war RW geplant. Gestern habe ich jedoch TC entdeckt.
3. Weitere Informationen
Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Automatischer realistischer Fahrbetrieb, natürlich die langen Züge und auch das gelegentliche Eingreifen in den Zugbetrieb
Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Bin Einzelspieler mit ausgeprägtem Perfektionismus.
Soweit zum Fragebogen.
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Liebe Grüße
oli. b