RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#1 von Peter1981 , 08.08.2013 21:17

Hallo

Hat evtl. jemand schon folgendes Modell in seiner Sammlung bzw. im Betrieb auf seiner Anlage?

Märklin 36242 MHI Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

Mir gefällt das Steppenpferd optisch sehr gut, würde aber gerne etwas zu den Fahreigenschaften hören.

Gruß

Peter


Peter1981  
Peter1981
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 30.03.2013
Ort: St. Andreasberg
Spurweite H0, H0e
Steuerung Märklin CS3, Roco Lokmaus
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#2 von supermoee , 08.08.2013 21:59

Hallo,

Die 36242 ist noch nicht erschienen. Daher wird dir keiner was sagen können.

Ich kann über die 36240 berichten.
Die Fahreigenschaften sind gar nicht schlecht für die günstige Lok und den Billigdekoder. Der Motor ist etwas brummig beim Anfahren sonst ist er relativ leise. Mit den 14 Fahrstufen sind aber keine Wunder zu erwarten. Die 36242 soll ja einen mfx Dekoder haben, da sollte das besser sein.

Meine 36240 wird demnächst umgebaut. Da kommt ein Loksound V4.0 und ein Glockenankermotor von SB Modellbau rein. Der Billigmotor hat so ein starkes Magnetfeld, dass er mir die Reedkontakte schliesst. Versuch mal einen Schraubenzieher am Kessel zu halten. Der klebt regelrecht daran. Ich hoffe, dass das mit dem Glocki nicht passiert. Dann könnte ich sie endlich auf der Anlage fahren lassen.

Gruss

Stephan

P.S. Ich bin mir der Ironie bewusst, dass der Umbau den Wert der Lok übersteigt.


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.227
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#3 von Peter1981 , 08.08.2013 22:19

Zitat von supermoee
Hallo,

Die 36242 ist noch nicht erschienen. Daher wird dir keiner was sagen können.

Ich kann über die 36240 berichten.
Die Fahreigenschaften sind gar nicht schlecht für die günstige Lok und den Billigdekoder. Der Motor ist etwas brummig beim Anfahren sonst ist er relativ leise. Mit den 14 Fahrstufen sind aber keine Wunder zu erwarten. Die 36242 soll ja einen mfx Dekoder haben, da sollte das besser sein.

Meine 36240 wird demnächst umgebaut. Da kommt ein Loksound V4.0 und ein Glockenankermotor von SB Modellbau rein. Der Billigmotor hat so ein starkes Magnetfeld, dass er mir die Reedkontakte schliesst. Versuch mal einen Schraubenzieher am Kessel zu halten. Der klebt regelrecht daran. Ich hoffe, dass das mit dem Glocki nicht passiert. Dann könnte ich sie endlich auf der Anlage fahren lassen.

Gruss

Stephan

P.S. Ich bin mir der Ironie bewusst, dass der Umbau den Wert der Lok übersteigt.




Also hier in Deutschland ist die Lok bereits vor kurzer Zeit erschienen. Deswegen habe ich das Thema ja eröffnet.


Peter1981  
Peter1981
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 30.03.2013
Ort: St. Andreasberg
Spurweite H0, H0e
Steuerung Märklin CS3, Roco Lokmaus
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#4 von supermoee , 08.08.2013 22:25

Hallo Peter,

Das ist an mir vorbeigegangen. Sorry.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.227
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#5 von JörgBehrens , 08.08.2013 22:26

Moin, Moin,

Bei mir ist die 36242 heute angekommen. Leider kann ich noch nicht testen, da wir ein verlängertes Wochenende in Berlin geplant haben.

Die Ausstattung mit Soundmodul, Figuren und Rauchsatz ist für eine Dampflok mit einem UVP jedenfalls nicht schlecht. Von MHI-Preis ist jedenfalls nichts zu spüren.
Viele Grüße
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.890
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#6 von hu.ms , 09.08.2013 09:54

Bevor du die mä-lok kaufst solltest du auch die roco BR24, artikel 68210 in deine überlegungen mit einbeziehen.
Optisch ist diese detailierter und einen loksoundV4 habe ich auch eingebaut.
Der blick über den "märklin-tellerrand" ist oftmals interessant.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.236
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#7 von Knallfrosch139 , 09.08.2013 14:24

Zitat von hu.ms
Der blick über den "märklin-tellerrand" ist oftmals interessant.



Hallo Hubert,

In diesem Fall jedoch wesentlich teurer! Während man die 36242 mit Sound ab 179€ bei Lippe bekommt, kostet die günstigste Roco-24er schon 240€, wohlgemerkt ohne Sound!
Für diesen muss man sicherlich nochmal 80-90€ hinzurechnen.
Also stehen 320-330€ für die Roco den 179€ für die Märklin gegenüber.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#8 von Flash , 09.08.2013 14:50

Zitat von Knallfrosch139

Zitat von hu.ms
Der blick über den "märklin-tellerrand" ist oftmals interessant.



Hallo Hubert,

In diesem Fall jedoch wesentlich teurer! Während man die 36242 mit Sound ab 179€ bei Lippe bekommt, kostet die günstigste Roco-24er schon 240€, wohlgemerkt ohne Sound!
Für diesen muss man sicherlich nochmal 80-90€ hinzurechnen.
Also stehen 320-330€ für die Roco den 179€ für die Märklin gegenüber.

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
David


Hallo,

das mag derjenige so sehen, für den die beiden Modelle in der selben Liga spielen.
viewtopic.php?p=858670#p858670


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#9 von hu.ms , 09.08.2013 15:21

Hallo David,

ich habe meine roco für 163 € ersteigert. Dazu braucht man allerdings etwas geduld und erfahrung.
Hinzu kommen dann noch 90 € für den loksoundV4, sodass dann ca. 80 € mehrkosten zu buche stehen.
Neben der detaillierung muss auch der facettenreichere esu-sound und die zusätzlichen decoder-funktionen berücksichtigt werden.
Aber das ist schon wieder ein anderes thema.

ES muss natürlich jeder selbst entscheiden, was ihm wieviel geld wert ist.
Wie bei vielen dingen kostet auch bei der moba das detaillierte und funktionsreichere modell meist etwas mehr.

Ich rate ausdrücklich nicht von der mä-lok ab, es gibt nur für mehr geld + einbauaufwand bei thema BR24
eine bessere alternative - eben persönliche geschmackssache, was einem wieviel wert ist.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.236
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#10 von 232 U 1 , 09.08.2013 17:48

Hallo,

ich habe die Märklin BR 24 (36242) seit einigen Tagen, und sie hat schon diverse Runden gedreht.

Ich wollte meinen Fahrzeugpark um eine BR 24 ergänzen. Unter den angebotenen Modellen ist keines, das bei mir einen unwiderstehlichen Kaufdrang auslösen würde. Da kam das moderat gepreiste Märklin Modell gerade recht. Bei diesem Preis kann man nicht allzuviel falsch machen.

Ich erwartete eine Upgrade-Hobby-Lok: eine etwas vereinfachte und robuste Konstruktion, die dennoch das Vorbild recht gut trifft.

Die Optik des Modells trifft exakt diese Erwartungen. Man kann die Lok auf der Anlage auch problemlos neben teuren Neukonstruktionen fahren. Es fällt nur wenig auf, dass viele Detais nur angespritzt und nicht angesetzt sind.

Bei den Fahreigenschaften wurden meine Erwartungen allerdings deutlich übertroffen. Die zu hohe Endgeschwindigkeit habe ich zunächst auf 100 Km/h reduziert (70% auf der Mobile-Station). Die Lok fährt geschmeidig, und der Antrieb ist praktisch geräuschlos. Erst bei der Vorbild-Höchstgeschwindigkeit setzt ein sehr leises Summen des Motors ein. Dieses Summen bleibt übrigens auch noch bei zu hoch liegenden Geschwindigkeiten leise.

Die Mindestgeschwindigkeit ist recht niedrig und liegt exakt bei 1 Minute und 15 Sekunden für 1 Meter (kein Ruckeln). Die Zugkraft ist nach dem ersten Eindruck gut und dürfte keine Klagen hervorrufen. Wären die Fahreigenschaften aller Märklin-Loks auf diesem Niveau, wäre die kürzliche Diskussion über die Qualität der Märklin-Antriebe nie aufgekommen.

Beim Sound handelt es sich um den 2-Zylinder-Standardsound. Klang und Volumen ist weitgehend auf demselben Niveau wie bei den aktuellen Neuentwicklungen, z.B. bei der BR 56.2 (oder bei der BR 58, dort allerdings als 3-Zylinder-Sound).

Schaut man alles genau an, insbesondere Details der Verpackung, könnte ein Sherlock Holmes zu der Vermutung gelangen, dass die Lok in China gefertigt wurde. Ich habe damit kein Problem, wenn der Preis, wie hier, auf einem angemessen niedrigen Niveau liegt.

Fazit: Bei der Optik wurden meine Erwartungen getroffen, bei den Betriebseigenschaften übertroffen, und das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr erfreulich.

Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#11 von JoMa , 09.08.2013 18:16

Hallo Zusammen,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die BR 24 ist eine solide etwas vereinfachte Konstruktion - für mich als Nicht-Nietenzähler optisch befriedigend. Die Traktion ist ebenfalls ordentlich, eine BR 182 (ebenfalls gerade ausgeliefert) zieht mehr weg, aber das ist ja, denke ich, auch beim Vorbild so.
Mit etwas Feintuning an den CVs werden die guten Gesamteigenschaften noch etwas verbessert. Z. B. die Langsamfahrt, wobei auch der Sound sich verlangsamen ließ, so daß alles wieder zufriedenstellend paßte. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich auch gedrosselt, allerdings mangels einer ausgemessenen Strecke nur nach Gefühl. Das Spitzenlicht, besonders das obere war vorne sehr grell, mit etwas Dimmen entsprach es der Helligkeit hinten, wobei der Helligkeitsunterschied zwischen dem oberen und den beiden unteren Scheinwerfern sich verringerte, aber nicht verschwand. Durch das Dimmen strahlte auch aus sehr kleinen Ritzen kein Streulicht mehr aus dem unteren Kesselbereich. Es fand sich sogar ein versteckter Sound (7), der der Wasserpumpe(???) entsprach. Ebenfalls läßt sich Doppel-A-Licht einrichten, für denjenigen der das mag.
Bedenkt einfach mal, daß ein Raucheinsatz beim Einzelhändler 14 Euro kostet, die Lok 179 €. Dann bekommt man doch für 165 € jede Menge Lok für das Geld. Das Preisleistungsverhältnis stimmt, Märklin hat auch nur ein Einsteigermodell versprochen. Dieses Versprechen wird mehr als erfüllt, ich bin sehr zufrieden - ganz im Gegensatz zu mancher deutlich teureren Sammlerlok.

Viele Grüße

Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#12 von Peter1981 , 09.08.2013 20:55

Hallo

Ich bedanke mich bei meinen Vorrednern für den ausführlichen Bericht. Ich werde mir höchstwahrscheinlich ebenfalls ein Exemplar kaufen. Neben meinen grossen Brummern wie die Br50, 44, 03 und 01 brauche ich nun mal etwas Kleineres, was aber dennoch über der Größe einer Tenderlok liegt.

Gruß

Peter


Peter1981  
Peter1981
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 30.03.2013
Ort: St. Andreasberg
Spurweite H0, H0e
Steuerung Märklin CS3, Roco Lokmaus
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#13 von rwd , 09.08.2013 21:20

Hallo zusammen!

Vermutlich ist die neue 24er vom Gehäuse / Kessel her gleich der 36240. Die Lok habe ich nach ein paar Wochen wieder (mit Verlust) verkauft, weil mich die massive Ausführung der angespritzten Leitungen am Kessel zu sehr gestört habt. Die Leitungen sind einfach als waagerechter Steg an dem Kessel angespritzt. Wenn man von der Seite guckt, dann fällt das fast nicht auf, aber je mehr man die Lok von oben betrachtet (in meinem Fall betrachten muß, da die Anlage unter der Dachschräge ist und deshalb nicht allzu hoch ist), desto störender sind die Balkone, die die Leitungen darstellen sollen.
Ich würde mir keine neue 24er dieser Konstruktion kaufen und kann jedem nur raten, sich die Lok vorher beim Händler, gerade im Hinblick auf den zukünftigen Betrachtungswinkel hin, genau anzusehen.
Ansonsten war ich sehr zufrieden mit der Lok, bereue aber die Anschaffung der 24 von Roco nicht, zumal ich die recht preisgünstig erwerben konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 598
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#14 von Badaboba , 09.08.2013 21:42

Hallo zusammen,

leider werden hier mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Die aktuelle Märklin BR 24 ist eine Hobbylok, die in der Standardversion aus der aktuellen Startpackung heraus derzeit für ca. 70 € inkl. Versand verkauft wird. Vergleichbare Qualität und Detaillierung bei einer Dampflok findet man für diesen Preis kaum. Die Aufwertung mit einem höherwertigen Decoder und Sound wird Kinder und Liebhaber robuster Modelle durchaus begeistern, meine jüngste Tochter z.B. wünscht sich Soundmodelle auf dem Gleis.
Das Roco-Modell ist eher ein Modell im Sinne des Wortes, der höhere Preis versteht sich von selbst. Persönlich finde ich es positiv, wenn Hersteller mit ihren Modellen verschiedene Käufergruppen ansprechen und erreichen.


Liebe Grüße
Volker

https://www.instagram.com/badaboba2024/

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - vorbildorientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#15 von Mattlink , 11.08.2013 19:53

Hallo,

also die Roco 24er spielt auf der ganzen Linie in einer anderen Liga. Sie ist der Märklin Lok einfach überall überlegen, nur eben wegen der Detaillierung nicht genau so robust. Bei Roco darf man nicht vergessen, dass da wirkliche Schnäppchen möglich sind. Meine 24er habe ich für 150 € bekommen (Messe Dortmund)...

Aber es sind halt wirklich Fahrzeuge für verschiedene Käuferkreise. Ich persönlich habe lieber eine Roco 24er ohne Sound als eine Märklin Hobby Lok mit Sound von der Stange. Aber das ist wirklich Geschmacksache. Die Märklin 24er ist - wenn sie optisch gefällt - durchaus OK. Wenn man das Äußere der Lok etwas kritisch hinterfragt, dann fällt sie schnell durchs Raster...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#16 von hu.ms , 11.08.2013 23:28

Zitat von Badaboba
...Die Aufwertung mit einem höherwertigen Decoder und Sound wird Kinder und Liebhaber robuster Modelle durchaus begeistern...


Damit ist eigentlich alles gesagt.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.236
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin 36242 Schlepptenderdampflok BR 24 der DB

#17 von Peter1981 , 12.08.2013 07:54

Zitat von hu.ms

Zitat von Badaboba
...Die Aufwertung mit einem höherwertigen Decoder und Sound wird Kinder und Liebhaber robuster Modelle durchaus begeistern...


Damit ist eigentlich alles gesagt.

Hubert





Ja ich denke auch. Vielen Dank nochmals an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben.

Gruß

Peter


Peter1981  
Peter1981
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 30.03.2013
Ort: St. Andreasberg
Spurweite H0, H0e
Steuerung Märklin CS3, Roco Lokmaus
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz