RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2801 von Hausgleis 1 , 07.12.2018 17:45

Hallo Michael-
Kaum zu glauben, dass das alles schon längst wieder Geschichte ist. All die viele Arbeit, deine Antriebskraft und Nerven möchte ich haben.
Der Neuanfang ist dir sicher genau so gelungen. Das weiterlesen im neuen Bericht lohnt sich bestimmt doppelt. Habe es mit intensivem lesen bisher nur bis hier geschafft. Wo finde ich dich nun?
Beim Weiterbau viele Grüße und Erfolg vom staunenden Peter.



.


Hausgleis 1  
Hausgleis 1
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 11.11.2018


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2802 von gatzi , 07.12.2018 18:16

Hallo Peter,

da schaust du am besten hier vorbei:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=161218

Die Anlage ist thematisch wieder ganz anders und nun in der Nenngröße H0.


Viele Grüße
Holger

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Website mit Museumsbahn
Meine Website mit Gartenbahn


 
gatzi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 373
Registriert am: 08.10.2015
Homepage: Link
Ort: Bremen
Gleise LGB, Fleischmann Piccolo
Spurweite N, G
Steuerung Gartenbahn IIm: Akku RC-Funk
Stromart DC, Analog


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2803 von michaelrose55 , 07.12.2018 19:23

Da ist mir der Holger zuvorgekommen !


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.434
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2804 von michaelrose55 , 18.02.2019 15:34

Mit diesem Post moechte ich mich von Euch verabschieden. Ich habe beschlossen das Hobby aufzugeben, auf jeden Fall fuer die naechsten paar Jahre. Was spaeter passiert kann ich noch nicht sagen.

Meine Website existiert nicht mehr und damit sind auch alle Bilder geloescht. Ich nehme an dass die Administration daraufhin auch meine Threads loeschen wird was ich fuer sinnvoll halte.

Euch allen noch einen schoenen Gruss!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.434
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2805 von andiatbaden , 18.02.2019 22:36

Hallo Michael,

wirklich schade, aber Du wirst für dich schon wissen, warum und weshalb. Ich werde Deine Berichte auf jeden Fall vermissen.

Vielen Dank für die Unterhaltung und den Know-How Transfer über die Jahre.

Ich wünsche Dir alles Gute für die Zukunft, wohin Deine Wege auch immer gehen.


Viele Grüße aus dem Badischen

Andreas

Anlagenbau:

Andreshaim II: viewtopic.php?f=15&t=135978

Mein Planungsthread:

Andreshaim II (Neu): viewtopic.php?f=24&t=131628


andiatbaden  
andiatbaden
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 21.03.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2806 von Analogbahner , 18.02.2019 22:47

Zitat von michaelrose55 im Beitrag Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

Ich nehme an dass die Administration daraufhin auch meine Threads loeschen wird was ich fuer sinnvoll halte.



Hallo, um deinen Account löschen zu lassen, musst du selbst auf die Admins zugehen. Nur weil Bilder fehlen, werden die Threads nicht automatisch gelöscht. Aber ich hoffe, dass du es nicht machst, denn auch ohne Bilder gibt es einiges zu lesen - wobei es allerdings ziemlich sinnlos und unbefriedigend bleibt.

Alles Gute!


Gruß Analogbahner

Ich wurde gesperrt und kann nichts mehr schreiben. Deshalb bedanke ich mich bei allen für die schöne Zeit hier an dieser Stelle. Ich habe mir bei keinem Beitrag etwas vorzuwerfen und verlasse kopfschüttelnd das Forum. Meine nächste Teppichbahn ist in Planung und wird ohne euch stattfinden. Die Tipps und Diskussionen hier waren immer eine Bereicherung. Tschüß.


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2807 von Rangierleiter , 19.02.2019 00:47

Was für ein Wunder, Michael gibt seine Anlage im Bauzustand auf. Ist ja was ganz Neues. Und bevor die Jünger des Michaels mich jetzt ob meines Beitrages zerfleischen: Hat einer von euch schonmal eine fertige Anlage von Michael gesehen?


 
Rangierleiter
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 03.02.2017


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2808 von Rocmarhag , 19.02.2019 01:34

Ja das ist schade das man sowas liest, normalerweise liest man sowas nur am 1sten April, ja es war eine Reise von rauf nach runter und man wusste nie was Morgen bringt aber gleichzeitig war es für mich ein Genuß seine Fortschritte zu folgen. (HO - N - HO)
Leben muß halt auch ohne Modelleisenbahn Anlage weiter gehen.
Alles Beste für die Zukunft und deiner Gesundheit.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.612
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2809 von Analogbahner , 19.02.2019 01:42

Der Begriff der Unfertigkeit ist dehnbar. Hat jemand überhaupt schon mal eine fertige Modellbahnanlage gesehen..?
Und Michael gibt nicht die x-te Anlage auf, sondern sein Hobby, und das ist doch ein ganz anderes Kaliber. Wenn nicht für immer, dann doch für lange.


Gruß Analogbahner

Ich wurde gesperrt und kann nichts mehr schreiben. Deshalb bedanke ich mich bei allen für die schöne Zeit hier an dieser Stelle. Ich habe mir bei keinem Beitrag etwas vorzuwerfen und verlasse kopfschüttelnd das Forum. Meine nächste Teppichbahn ist in Planung und wird ohne euch stattfinden. Die Tipps und Diskussionen hier waren immer eine Bereicherung. Tschüß.


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2810 von Rangierleiter , 19.02.2019 02:11

Zitat

Der Begriff der Unfertigkeit ist dehnbar. Hat jemand überhaupt schon mal eine fertige Modellbahnanlage gesehen..?
Und Michael gibt nicht die x-te Anlage auf, sondern sein Hobby, und das ist doch ein ganz anderes Kaliber. Wenn nicht für immer, dann doch für lange.



Gut, dann anders: Hat euer Held hier schon jemals etwas anderes gepostet ausser Rohbauten einer Moba?


 
Rangierleiter
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 03.02.2017


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2811 von michaelrose55 , 19.02.2019 02:18

Zitat

Gut, dann anders: Hat euer Held hier schon jemals etwas anderes gepostet ausser Rohbauten einer Moba?


Rueckfrage: Hast Du hier schon mal etwas gepostet ausser Kritik?


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.434
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2812 von df2tb , 19.02.2019 02:22

Michael, glaubst Du, Rangierleiter versteht Deinen Kommentar? Da habe ich erhebliche Zweifel

Andreas


df2tb  
df2tb
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 19.11.2013
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2813 von Rangierleiter , 19.02.2019 04:56

Zitat

Zitat

Gut, dann anders: Hat euer Held hier schon jemals etwas anderes gepostet ausser Rohbauten einer Moba?


Rueckfrage: Hast Du hier schon mal etwas gepostet ausser Kritik?




Ich dachte, Du hättest dich samt dem Hobby verabschiedet? Wie auch immer, ja; habe ich. Polkritz, Görtschtalbahn, unglaublicher Modellbau. Andere Kleinode der Modellbahnbaukunst. Alle diese haben jedoch im Gegensatz zu Dir eine Moba gebaut. Tut mir leid werter Michael, aber von Dir habe ich ausser handwerklich perfekten Anlagenunterbauten, teilverlegten Gleisen, Pappgebäuden und begonnenen Brücken nichts gesehen.

Und weil wir gerade dabei sind: Als ich dein "Ungleis" kritisierte, und darob von deinen Jüngern wüst beschimpft wurde; gab es auch reichlich andere Reaktionen von alteingesessenen Stummis. Deren Tenor: "lass es sein, Michael baut eh keine Anlage". Es wurden gar Wetten darauf abgeschlossen, wann Du dein aktuelles Projekt cancelst. Der Rekord lag übrigens im Juni.Und natürlich gibt es auch jetzt bereits Wetten auf deinen Rücktritt vom Rücktritt.

Werter Michael, nicht das wir uns falsch verstehen: Natürlich kannst du mit deinem Platz, Geld, Zeit tun was immer Du möchtest; es geht mich absolut nichts an. Nur finde ich persönlich es extrem Schade, wenn ein Modellbahnfreund wie Du, mit schier unendlichen Möglichkeiten; absolut nichts daraus machst.


MfG

Thomas


 
Rangierleiter
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 03.02.2017


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2814 von Jürgen , 19.02.2019 06:41

Zitat

Was für ein Wunder, Michael gibt seine Anlage im Bauzustand auf. Ist ja was ganz Neues. Und bevor die Jünger des Michaels mich jetzt ob meines Beitrages zerfleischen: Hat einer von euch schonmal eine fertige Anlage von Michael gesehen?



Es ist ziemlich unwürdig nachzutreten und zeugt nicht gerade von Kollegialität.

Michael hat uns etwas von seinen Aktivitäten gezeigt. dafür gebürt ihm Dank. Er hat jetzt eine Entscheidung getroffen, die nicht zu kritisieren ist, da es seine ganz persönliche Position darstellt, die niemanden etwas angeht.

Nörgeleien nützen niemanden und ist auch nicht als konstruktiv zu betrachten. Für mich ist das einfach nur erbärmlich.


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.348
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2815 von molou , 19.02.2019 06:47

Hallo zusammen,

ich persönlich finde es immer schade, wenn jemand "unser Hobby" aufgibt.
Zu den Gründen lässt sich nur spekulieren, aber eventuell ist es ja auch eine "erzwungene" Aufgabe.
Von daher finde ich das Nachtreten in Michaels Richtung völlig überflüssig und deplatziert.
Zeugt für mich einfach von ganz schlechtem Stil, sorry Thomas.

Michael, Dir alles Gute.

Viele Grüße
Christian


 
molou
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 05.08.2009


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2816 von E 03 ( gelöscht ) , 19.02.2019 07:17

Zitat von michaelrose55 im Beitrag Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

Mit diesem Post moechte ich mich von Euch verabschieden. Ich habe beschlossen das Hobby aufzugeben, auf jeden Fall fuer die naechsten paar Jahre. Was spaeter passiert kann ich noch nicht sagen.

Meine Website existiert nicht mehr und damit sind auch alle Bilder geloescht. Ich nehme an dass die Administration daraufhin auch meine Threads loeschen wird was ich fuer sinnvoll halte.

Euch allen noch einen schoenen Gruss!



Hallo Modellbahnkollegen,

Michael hat sich in seinem letzten Beitrag höflich verabschiedet. Das sollten alle so auch respektieren. Es besteht kein Grund deshalb hier in irgendeiner Form nachzutreten und seine Person und sein Tun zu verunglimpfen. Drei seiner vier Threads wurden inzwischen von den Admins gelöscht und ich gehe davon aus, dass auch dieser Thread bald der Vergangenheit angehören wird.

Viele Grüße über den großen Teich.
Friedl


E 03

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2817 von PhilippJ_YD , 19.02.2019 09:05

Zitat

Zitat

Zitat

Gut, dann anders: Hat euer Held hier schon jemals etwas anderes gepostet ausser Rohbauten einer Moba?


Rueckfrage: Hast Du hier schon mal etwas gepostet ausser Kritik?




Ich dachte, Du hättest dich samt dem Hobby verabschiedet? Wie auch immer, ja; habe ich. Polkritz, Görtschtalbahn, unglaublicher Modellbau. Andere Kleinode der Modellbahnbaukunst. Alle diese haben jedoch im Gegensatz zu Dir eine Moba gebaut. Tut mir leid werter Michael, aber von Dir habe ich ausser handwerklich perfekten Anlagenunterbauten, teilverlegten Gleisen, Pappgebäuden und begonnenen Brücken nichts gesehen.

Und weil wir gerade dabei sind: Als ich dein "Ungleis" kritisierte, und darob von deinen Jüngern wüst beschimpft wurde; gab es auch reichlich andere Reaktionen von alteingesessenen Stummis. Deren Tenor: "lass es sein, Michael baut eh keine Anlage". Es wurden gar Wetten darauf abgeschlossen, wann Du dein aktuelles Projekt cancelst. Der Rekord lag übrigens im Juni.Und natürlich gibt es auch jetzt bereits Wetten auf deinen Rücktritt vom Rücktritt.

Werter Michael, nicht das wir uns falsch verstehen: Natürlich kannst du mit deinem Platz, Geld, Zeit tun was immer Du möchtest; es geht mich absolut nichts an. Nur finde ich persönlich es extrem Schade, wenn ein Modellbahnfreund wie Du, mit schier unendlichen Möglichkeiten; absolut nichts daraus machst.


MfG

Thomas




Unabhängig davon, wie man Michaels Modellbau und Rangehensweise bewerten möchte, verstehe ich nicht, warum du mit einer Vehemenz auf ihn drauf haust, die ihresgleichen sucht. Woher kommt dieser persönliche Groll? Ist es neid darauf, nicht "jene Möglichkeiten" zu haben?

Es steht dir doch genauso frei, eine Lagerhalle zu mieten und zu versuchen, als Einzelperson eine derart riesige Anlage zu bauen. Mit perfekter Gleisgestaltung, mit perfektem Modellbau bis ins Kleinste. Gerade die Gleisanlagen wurden ja auch öfter kritisiert und persönlich hätte ich sie auch nicht so gestaltet, wie es am Ende war. Das ist aber am Ende eben doch die Entscheidung des Erbauers. Wenn es dir gelingt, zeige es gerne im Forum. Sollte es dir nicht gelingen, aus welchen Gründen auch immer, kommt hoffentlich nicht dein persönlicher Thomas und lacht sich scheckig...

Ich selbst habe die Anlagen aus Florida immer wieder gerne verfolgt, auch wenn sie großteils noch im Rohbau waren, dafür vielen Dank Michael und falls du es dir doch wieder anders überlegst, scheu dich nicht, einen neuen Thread zu öffnen und wieder die Leute zu begeistern.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.603
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2818 von Y-Weiche , 19.02.2019 09:36

Lieber Michael,

herzlichen Dank für die Mühe und die Zeit, die du aufgewendet hast, um uns hier an deinem Modellbau teilhaben zu lassen. Ich habe es immer sehr genossen.

Ich hoffe, es geht dir und deiner Familie gut und ich wünsche euch Gesundheit und Glück.
Andreas


Y-Weiche  
Y-Weiche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 08.06.2013
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2819 von rocky mountaineer , 19.02.2019 09:48

Hallo,
wenn man so verschwenderisch mit finanziellen, räumlichen und zeitlichen Resourcen umgehen kann, muß man ein sehr glücklicher Mensch sein - oder ein sehr unglücklicher.
Oder man hat einen Teil des "American Way of Life" verinnerlicht, der manchem von uns aus der "Alten Welt" eher fremd ist (siehe auch der Bewohner von 1600).

Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 560
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2820 von SiKZorro , 19.02.2019 09:51

Hallo Michael,

auch ich bin/war ein glühender, wenn auch stiller, Betrachter deiner Bauphasen!
Natürlich bin ich traurig keine Berichte mehr von dir in Zukunft zu sehen, aber es ist natürlich deine eigene persönliche Entscheidung!

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute für die Zukunft!

Solltest du eines Tages wieder eine Anlage bauen, bin ich als Beobachter zu 100% wieder dabei!

Grüße

Zvoni


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2821 von AlexanderJesse , 19.02.2019 10:08

Zitat

...

Ich dachte, Du hättest dich samt dem Hobby verabschiedet? Wie auch immer, ja; habe ich. Polkritz, Görtschtalbahn, unglaublicher Modellbau. Andere Kleinode der Modellbahnbaukunst. Alle diese haben jedoch im Gegensatz zu Dir eine Moba gebaut. Tut mir leid werter Michael, aber von Dir habe ich ausser handwerklich perfekten Anlagenunterbauten, teilverlegten Gleisen, Pappgebäuden und begonnenen Brücken nichts gesehen.

Und weil wir gerade dabei sind: Als ich dein "Ungleis" kritisierte, und darob von deinen Jüngern wüst beschimpft wurde; gab es auch reichlich andere Reaktionen von alteingesessenen Stummis. Deren Tenor: "lass es sein, Michael baut eh keine Anlage". Es wurden gar Wetten darauf abgeschlossen, wann Du dein aktuelles Projekt cancelst. Der Rekord lag übrigens im Juni.Und natürlich gibt es auch jetzt bereits Wetten auf deinen Rücktritt vom Rücktritt.

Werter Michael, nicht das wir uns falsch verstehen: Natürlich kannst du mit deinem Platz, Geld, Zeit tun was immer Du möchtest; es geht mich absolut nichts an. Nur finde ich persönlich es extrem Schade, wenn ein Modellbahnfreund wie Du, mit schier unendlichen Möglichkeiten; absolut nichts daraus machst.


MfG

Thomas


Posts wie dieser und ähnliche machen es leider schwer einen eigenen Anlagebauthread zu eröffnen...
Die Haltung gegenüber "alternativen Wegen" sich dem MoBa-Hobby zu nähern lässt zu wünschen übrig. Beim Ton der in Michaels Baudoku teilweise herrschte hat es mich überrascht, dass er so lange durchgehalten hat.


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 809
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2822 von Feyd-Rautha , 19.02.2019 10:20

Hi Zvoni, Hallo zusammen,

wow! so viele Danksagungen in einem Thread habe ich noch nicht losgelassen

Zitat

Hallo Michael,

auch ich bin/war ein glühender, wenn auch stiller, Betrachter deiner Bauphasen!
Natürlich bin ich traurig keine Berichte mehr von dir in Zukunft zu sehen, aber es ist natürlich deine eigene persönliche Entscheidung!

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute für die Zukunft!

Solltest du eines Tages wieder eine Anlage bauen, bin ich als Beobachter zu 100% wieder dabei!

Grüße

Zvoni



Dieser Aussage schliesse ich mich vorbehaltlos an!

Michael - wie ich es im mittlerweile gelöschten Thread schon geschrieben habe wünsche ich Dir und deiner Frau von ganzem Herzen viel Kraft und hoffentlich lese ich noch von Dir.


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2823 von Hausgleis 1 , 19.02.2019 12:41

Liebes Forum.
Ich finde es gibt genug Gründe warum Michael hier seine Aktivität einstellt. Diese sind in erster Linie mal privat und natürlich bedauerlich. Ob es nun Finanzielle, Gesundheitliche Gründe, Selbstüberschätzung, oder andere Umstände sind , wer weiß das schon. Tatsache ist, dass viele, so auch ich, den Schritt bedauern. Gelöscht Michael muss hier gar nichts werden. Es gibt hier genug anderer Müll der hoch gehalten wird. Deine unvollendeten Anlagen verdienen trotzdem Respekt. Die Anregungen werden sicher weiter Beachtung finden. Ich kenne eigentlich keinen, der so ein Projekt ganz alleine angehen würde. Eine Aufgabe die eigentlich nur mit mehreren Leuten zu meistern ist. Es sei den der einsame Erbauer ist beruflich nicht gebunden, ist ledig und schläft unter der Anlage seiner Träume. Geld sollte natürlich auch reichlich vorhanden sein und nicht ausgehen.
Wie auch immer, genieße das Leben im sonnigen Florida oder wo auch immer.
Arnold würde sagen: I'll be back.

Gruß Peter.


.


Hausgleis 1  
Hausgleis 1
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 11.11.2018


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2824 von Wuschee , 19.02.2019 14:59

Lieber Michael,

Danke für die all die Jahre erstklassiger bebilderter Unterhaltung hier, die Person die hinter deinem Schaffen steht haben mir immer imponiert. Du musst schon eine Menge auf dem Kasten haben, um derart spielend auf derart handwerklichem Niveau zu arbeiten und gleichzeitig diesen immensen Dokumentationsaufwand zu betreiben und noch einigermaßen sicher durch die gesellschaftlichen Untiefen solcher Präsentationsplattformen zu manövrieren.
Danke für deine Mühe, die vielen Ideen, Anregungen und handwerklichen Kniffe und alles Gute für die weiteren Entscheidungen die so anstehen.
In diesem Sinne, alles Gute & beste Grüße aus Lindental


Johann

Hier geht es in die Kleinstadt Lindental & Umgebung: viewtopic.php?f=64&t=130049


Wuschee  
Wuschee
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 04.11.2015


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2825 von Rheinländer , 19.02.2019 16:51

Hallo Michael,

leider hast Du die Entscheidung getroffen nichts mehr zu posten. Ich habe Deine Baufortschritte immer gerne gelesen. Man war praktisch mit dabei. So etwas hat man selten.

In der Regel poste ich sehr wenig. Jetzt muss es aber mal sein.

Man kann sich auf die unterschiedlichsten Arten mit der Modellbahn beschäftigen. Mich interessieren eigentlich die verschiedenstens Facetten und ich lerne viel. Bei Dir habe ich die Fähigkeiten mit dem Laser bewundert. Tolle Ergebnisse. Gerade die Brücke gefiel mir. Es gab ja Spezialisten, denen zu wenig Steine hervorstanden. Die sollte man ignorieren. Aus der Blechbiegerei sollte man wissen, dass ein Millimeter in H0 87 mm (also 8,7 cm) in der Realität sind. Wenn ein Klinkerbauwerk auf der Modellbahn 1mm tiefe Fugen hat, dann sind es in der realen Welt 8,7 cm tiefe Fugen. Die Spezialisten hier nehmen so etwas hin und finden es gut. Es gibt kaum Brückenbauwerke, wo Steine 15 cm im Mauergefüge hervorstehen.

Wenn Berufseisenbahner sich hier auf ihr Fachwissen zurückziehen, dann frage ich mich, warum geht bei der realen Bahn so viel schief (und ich weiß, von ich rede).

Bedauerlicherweise gab es ja auch Diskussionen bezüglich der Ruhmeshalle. Hier sollte eigentlich jedem klar sein, dass der Forenbetreiber entscheidet, wer in die Halle kommt und wer nicht. Dies ist auch nicht zu diskutieren. Alle "Experten" können ja beratend mitwirken, aber die Entscheidung trifft nur der Forumsbetreiber.

Leider hat dieses Forum für mich ein Highlight verloren.

Machs gut (ich glaube ja, dass Du doch heimlich weiter baust).

Bis dann

Helmut


Rheinländer  
Rheinländer
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 04.09.2011
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz