Hallo Phil
na da haben die Deinen ja etwas sehr schönes geschenkt. Tolle Bilder, wie immer ein Genuss.
Hallo Phil
na da haben die Deinen ja etwas sehr schönes geschenkt. Tolle Bilder, wie immer ein Genuss.
Grüße aus'm Kraichgau,
Frank
.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....
Beiträge: | 833 |
Registriert am: | 03.10.2012 |
Ort: | Landkreis Karlsruhe |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo zusammen,
ihr seid wieder so fleißg am Antworten gewesen - vielen lieben Dank für die Kommentare
@Ralf: Freut mich, dass Dir die Fotoserie gefällt
@Dieter: Danke für Deinen Besuch und die Glückwünsche Die Lollo habe ich so langsam auch in mein Herz geschlossen
@Matthias: Danke für die Glückwünsche Ich hoffe, Du konntest Dir inzwischen die Bilder richtig ansehen. Bei mir funktioniert Abload wieder prächtig.
@Thomas: Danke für Deine Glückwünsche und das Lob für mein Fotomaterial
@Ronald: Danke für die Glückwünsche und Dein Lob An den LEDs bin ich gerade nicht dran - muss erstmal wieder ein paar andere Sachen machen - der Abwechslung wegen
@Birk: Schön, dass Dir die Lollo auch gefällt Und ob der Sound der Lok Deinem Anspruch genügt, prüfen wir dann beim nächsten Treffen
@Lothaer: Danke für die Glückwünsche Die zweifarbige ist echt eine Sünde Wert
@Raimund: Ich muss gestehen, dass ich die Lok zunächst auch garnicht auf der Kette hatte. Inwischen gefällt sie mir ausgesprochen gut
@Rolf: Ich bin natürlich garnicht böse sondern dankbar für die tollen Vorbildfotos - super Bilder
@Wolfgang: Danke für die Glückwünsche Ja, ich steht auch auf die Kurven
@Willi: Danke für die Glückwünsche Und stimmt schon - unser eins kann man immer ganz leicht eine Freude machen
@Frank: Danke für Deinen Besuch und den netten Kommentar Gruß an die Lieben.
So, das war's für heute.
Mal sehen, was ich als nächstes mache. Ich sollte, glaube ich, mal die Wolken in meinem Hintergrund bringen - mal sehen was das wird
Viele Grüße
Phil
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Brücke über die Ahr im 3D-Druck
Moin Phil,
also die Lollo ist ein richtig schönes Modell,
aber mit 4 Loks der V160er-Baureihe muss auch irgendwann mal Schluss sein
Ich kaufe ja inzwischen Loks nach den Motortypen des Vorbildes,
der Maybach fehlt mir zwar noch, es gibt aber auch keinen gescheiten Sound dafür, also hat das noch Zeit.
Das Gejaule welches Märklin da drauf gepackt hat, ist leider bestenfalls eine Beleidigung, sehr schade!
Der Esu-Sound für die Lollo klingt zwar besser, aber das Vorbild erkenne ich da auch nicht drin...
Aber wenn dir der Sound gefällt, genieße ihn, und suche nicht bei Youtube nach dem Vorbild
Das Wolkingen Wolken bekommt wird aber auch Zeit
Grüße
Birk
Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner
Beiträge: | 1.184 |
Registriert am: | 16.02.2010 |
Ort: | bei Bargteheide |
Gleise | I:I |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB II |
Stromart | Digital |
Hallo Phil.
Ob das nun "Untergrundschaufenster", dein Baumbau, die Zimmerchen mit Bildern an der Wand, oder die herrlichen Aufnahmen deiner Züge sind. Alles vom feinsten, das gefällt mir richtig gut. Ja brave Modellbahner bekommen halt auch so schöne Geschenke zum Ehrentag. Nachträglich auch von mir noch einen soliden Händedruck für dich.
Die Wolken müssen sein. Was ist eine so schöne Anlage ohne Wetter? Bei mir muss ich auch mal ran, werde aber nur sprühen. Wie gehst du die Sache an?
Bin mal gespannt. Auf alle Fälle wertet eine dezente Bewölkung in Wolkingen
die Szenerie vor dem schönen Hintergrund sicher sehr auf. Nur Mut.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Dir Pierre aus der Ostpfalz. rost:
Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
Beiträge: | 2.946 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert. |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo zusammen,
zunächst mal die Post, über die ich mich sehr gefreut habe
@Birk: Danke für Deinen Besuch So ein satter Sound von einem Maybach könnte mir schon auch gefallen
@Pierre: Vielen Dank für die lieben Grüße und Dein Lob
Die Wolken haben ich gleich mal gemalt und das Ergbenis kommt hier.
Schon lange trage ich mich mit dem Gedanken, dass eine Anlage namens Wolkingen auch einen Himmel braucht, der nicht einfach nur blau ist, sondern eine Menge Wolken hat.
Die Frage war natürlich, welche Art von Wolken es sein sollten und wie ich die auf den Hintergrund bekomme. Da der Rest meines Hintergrund ja auch mit Acryl selbst gemalt ist, sollten es die Wolken auch werden.
Die Wahl ist bei den Wolkenarten auf die Cumuluswolken gefallen. Ich mag es besonders, wenn sich die Wolken am Himmel als schöne einzelne Wattebäuschchen abzeichnen. Ein wenig erinnert mich das immer an den Vorstand von den Simpsons
Nun zum Malen: Auf den Hintegrund habe ich zunächst mit Titanium White die Konturen der Wolke gemalt und diese grob ausgefüllt.
Um etwas mehr Plastizität zu erreichen habe ich die Wolken im unteren Bereich leicht abgedunkelt. Ein erster Versuch mit grau zeigte ein zu grau-braunen Effekt. Also habe ich Coelin-blau beigemischt und nun passt der Ton.
Ich finde, die Wolken passen vom Stil recht gut zu meinem sonstigen Malstil. Und bestimmt werden die weiteren Wolken wieder einen kleinen Tick anders. Denn so ca. 7 Meter Hintergrund wollen noch bemalt werden
Das war es schon wieder für heute
Auf Eure Kommentare freue ich mich schon sehr
Viele Grüße
Phil
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Brücke über die Ahr im 3D-Druck
Hallo Phil,
also die Wolken, die sind Dir wirklich gelungen sehr!
Vor allem auch die Farbgebung wirkt sehr realistisch, da kannst Du genauso weitermachen
Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte
Beiträge: | 2.903 |
Registriert am: | 12.03.2014 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo Phil,
allen Respekt deinen Malkünsten mit den Wolken, dass würde ich auch gerne so können...
Sehr gut getroffen. Einziger kleiner Minuspunkt auf hohem Niveau: Es sieht teilweise etwas geordnet und eindimensional aus, gerade im letzten Bild über dem Taleinschnitt entsteht bei mir dieser Eindruck, vielleicht gelingt es dir noch mehr Tiefenstaffelung reinzubringen.
Grüße
Bernd
Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):
"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca
Beiträge: | 1.032 |
Registriert am: | 04.03.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Wolfgang und Bernd,
vielen Dank für Eure Kommentare zum Wolkenbild
Zitat von Bernd der Baumeister
Sehr gut getroffen. Einziger kleiner Minuspunkt auf hohem Niveau: Es sieht teilweise etwas geordnet und eindimensional aus, gerade im letzten Bild über dem Taleinschnitt entsteht bei mir dieser Eindruck, vielleicht gelingt es dir noch mehr Tiefenstaffelung reinzubringen.
Die Einschätzung kann ich sehr gut nachvollziehen. Die beiden anderen Bereiche über dem Hügel habe ich gestern gemalt und dabei die Regel berücksichtigt, die hinteren Wolken kleiner und die vorderen größer zu malen. Die Stelle hinter dem Güterbereich habe ich heute gemalt und die Regel nicht so recht eingehalten. Das muss ich an den anderen Stellen unbedingt berücksichtigen, um die gewünschte Tiefe zu erreichen.
Und zum Thema Hintergrundmalerei habe ich auf meiner Homepage mal einen Artikel eingestellt:
http://wolkingen.de/hintergrundmalerei/
Viele Grüße
Phil
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Brücke über die Ahr im 3D-Druck
Hallo Phil,
deine Wolken gefallen mir außerordentlich gut.
Sie unterstreichen noch einmal den Charm deines selbst gemalen Hintergrunds, der deiner Anlage ein gewisses Extra gibt
MfG
Ralf
Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Beiträge: | 1.676 |
Registriert am: | 19.02.2011 |
Ort: | Braunschweig |
Gleise | Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Moin Phil,
Jetzt fehlen nur noch die Schatten der Wolken auf der Anlage
Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund
Besucht mich doch in "Liebernich"
Testkreis
Hallo Phil,
die Wolken wissen zu gefallen, schön gemacht!
Irgendwie passen die wie Faust auf´s Auge zu Deiner Anlage. Das Ganze strahlt so etwas von Harmonie aus, da will man sich nur zurücklehnen, die Augen schweifen und die Seele baumeln lassen!
Dieses Bild z.Bsp. kann man so was von entspannt ansehen :
Zitat von Lokwilli
Ich stelle gerade fest, mit dem Alter wird man auf Talente Anderer neidisch, die man als junger Schnösel nicht mal mit dem Hinterteil angesehen hätte, wie Malerei oder Klavierspielen...
VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803
Beiträge: | 2.562 |
Registriert am: | 08.11.2013 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Phil,
auch ich kann mich meinen Forenkollegen einfach nur anschließen! Deine Anlage und der selbstgemalte Wolkenhintergrund sind
einfach Extraklasse!
Anerkennende Grüße
Erwin
Hallo Phil,
dein Hintergrund erhält nun das fehlende gewisse Extra. Die Wolken passen sehr gut zu dem gemalten Hintergrund. Dies wurde von den Vorschreibern auch schon bemerkt.
Ebenso erkenne ich bei den Wolken, daß diese zu Gleichmäßig erscheinen. Es ist nicht nur die Größe der Wolken in der Tiefenwirkung, sondern auch die Anzahl und deren Abstand zueinander. Vielleicht solltest Du bei dem restlichen Himmel ein etwas größeres Stück "Wolkenfrei" machen. Hierdurch wird der Himmel mit den Wolken ungleichmäßiger, so wie man es in der Natur gleichfalls beobachten kann. Dies würde m. M. nach den Hintergrund realistischer wirken lassen.
Sonst gibts nix zu meckern flaster:
flaster: .
Daher
.
Gruß Ralf
Hallo Phil,
die Wolken sind sehr schön geworden, pass nur auf, dass die Cumuluswolken nicht zu groß werden, sonst regnet es
. Wäre doch schade, wenn alles naß wird
.
Beste Grüße
Karl Heinz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo Phil,
auch wenn deine Anlage , so nur meine bescheidene Meinung hierzu, etwas Patina durchaus vertragen könnte (Ist halt eine Philosophiefrage),
die wunderschöne Aufgeräumtheit weiß immer wieder zu gefallen. Es ist richtig schön anzusehen. Da mir das Talent fehlt, einen solch fast fotorealistichen Hintergrund mit solchen bezaubernen Schönwetterwolken an die Wand zu malen , nehme ich dann doch lieber etwas Fotographisches.
Ich bin einfach begeistert und obwohl ich nicht viel von Fratzenbuch, äh Fatzebook, äh Facebook halte, auch von mir ein
Hallo zusammen,
vielen Dank für die netten Kommentare zu meinen Wolken an Ralf, Raimund, Normen, Erwin, Ralf, Karl Heinz und Klaus
Das freut mich natürlich sehr, dass Ihr die Wolken so passend findet für meine Anlage
An der Gleichmäßigkeit muss ich weiter arbeiten. Wenn ich ein Muster gefunden habe, wiederhole ich dies gern zu oft. Ich werde also versuchen, ein wenig mehr Abwechslung rein zu bringen.
Heute war dann der Himmel hinter dem Mühlenberg dran:
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Phil
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Brücke über die Ahr im 3D-Druck
Hallo Phil,
Wolken für Wolkingen , das wurde ja auch langsam mal fällig.
Mir gefallt dein selbstgemalter Hintergrund sehr gut. Die Wolken hast du auch sehr schön hinbekommen.
Da ich bei mir gleiches mit dem Hintergrund vorhabe, werde deine Hintergrundmalerei weiter im Auge behalten.
Gruß
Alex
Alex aus dem Rheinland
Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!
Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427
Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 01.12.2012 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ecos |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Phil,
habe gerade mal so ein paar Seiten nachgelesen und bin wie immer sehr angetan von deinem Treiben.
Sehr schöne Bilder von der Lollo hast du da, auch wenn diese Lok absolut nicht an mich ran will.
Und deine Wolken sind richtig klasse geworden
Grüße aus der Klamm,
Uwe
Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743
Beiträge: | 1.314 |
Registriert am: | 30.09.2013 |
Gleise | Märklin |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 |
Stromart | Digital |
Servus Phil,
für die Wolken hinter dem Mühlenberg gehen die Daumen aber sowas von nach oben - bestens gemacht. Da würde ich mich doch gern auf die WIese legen und den sonnigen Tag genießen..... mit Picknick Korb und so.....
Viele Grüße
Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen
Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve
Beiträge: | 1.871 |
Registriert am: | 22.09.2007 |
Gleise | K-Gleis, Weinert mit Pukos |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2, Intellibox, Fredi |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin Phil,
zu deinem Hintergrund zunächst nur ein Wort: paßt!
Ich weiß selbst, wie schwer das ist und hatte bei mir dann Wolken, wie du sie zauberst verworfen, da sie mir einfach nicht von der Hand gegangen sind. Besonders gelungen erscheint mir das Zusammenspiel von Mühle und Bewölkung: man zieht unwillkürlich den Reißverschluss der wetterfesten Jacke bis zum Anschlag hoch
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.062 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Hallo Phil,
Ich bin ja schon seit einiger Zeit stiller Mitleser. Aber ich denke jetzt muss ich auch mal meine Begeisterung für dein schaffen loswerden.
Dein Hintergrund ist wirklich spitze. Vorallem der dunkle Schatten an der Unterseite der Wolken verleihen dem Ganzen ein realitätsnahes Aussehen. Auch für den Rest deiner Anlage gibt es nur
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim weiterbauen wünscht dir Florian
Beiträge: | 148 |
Registriert am: | 13.08.2015 |
Gleise | K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Mobile Station |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
Ihr seid wieder fleißig am schreiben gewesen - vielen Dank dafür
@Alex: Danke für Dein Lob Dann ich ich gespannt, wie Dein Hintergrund sich entwickelt. Freut mich immer, wenn auch andere zum Pinsel greifen.
@Uwe: Vielen Dank für Deinen Besuch Die Lollo stand auch lange nicht auf meiner Wunschliste. Inzwischen habe ich sie aber echt lieb gewonnen.
@Lothaer: Freut mich sehr, dass Dir die Wolkenstimmung gut gefällt
@Matthias: Wenn's passt, ist das immer ein großes Lob - Danke Bei Dir ist es die Regenjacke und bei Lothaer die sonnige Liegewiese
@Florian: Willkommen in Wolkingen Danke, dass Du Deinen zweiten Beitrag meiner Anlage gewidmt hast.
Und als Belohnung gibt es noch frische Bilder:
Viele Grüße
Phil
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Brücke über die Ahr im 3D-Druck
HY!
Also die Wolkenmalerei ist dir super gelungen
Überhaupt finde ich deinen gesamten Hintergrund spitze!!
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich Andreas für seinen letzten Kommentar danken Vielen Dank für Dein Lob
Nach so vielen Wolken brauchte ich schnell Abwechslung und mein Blickfiel auf den großen Hügel über dem rechten Anlagenschenkel. Bislang waren dort noch große Flächen nur mit blended Turf bedeckt. Das sah zwar schon ganz ansehnlich aus, war aber weit weg von wirklicher Gestaltung.
Und dann war da ja noch der Greenkeeper in der 35KV Ausführung, der endlich auch mal Gras auf die Anlage zaubern sollte.
Auf geht's: Eine Wildwiese entsteht!
Im ersten Schritt habe ich ein paar Bodendecker auf die Fläche gebracht. Das ist der Blätterflor von NOCH, den ich zerschnitten, etwas auseinander gezogen und mit Bastelkleber aufgeklebt habe.
Die Fläche wird mit leicht verdünntem Weißleim eingestrichen und dann mit Grasfasern von Mininatur in der Farbe Frühherbst beschossen:
Nach dieser ersten Schicht kommen einzelne Grasbüschel in unterschiedlichen Farbtönen drüber. Hierfür nehme ich auch wieder Frühherbst, Spätherbst und ganz wenig Sommer in unterschiedlichen Mischungen:
Um noch etwas größere Bereiche mit oben verdörrtem Gras erscheinen zu lassen, kommt nun noch Spätherbst drüber:
Als Finisch werden noch einzelne Grasbüschel Frühberst von Mininatur einzeln eingeklebt und zusätzlich Büschel der Farbe Sommer eingeschossen und oben gelb oder weiß angepinselt.
Und so sieht sie nun aus die Wildwiese:
Hier nun der gesamte Hügel:
Der Blick hoch zum Ferienhaus:
So, das war's schon wieder. Ich bin recht zufrieden mit dem Hügel, auch wenn ich immer wieder selbstkritisch auf die ein oder andere Stelle schaue. Es ist doch irgendwie ähnlich wie beim Malen: Man senkt immer, wo man doch einen anderen Pinselstrich machen sollte.
Ich freue mich wieder sehr auf Eure Kommentare
Viele Grüße
Phil
Homepage wolkingen.de
Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Brücke über die Ahr im 3D-Druck
Moin Phil,
du machst aus deiner Anlage ein Kunstwerk.
DIe Wiese sieht schon sehr natürlich aus.
Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund
Besucht mich doch in "Liebernich"
Testkreis
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |