RE: Umbau Märklin Keyboard 6040 zu 10 fach oder 16 fach Keyboard

#1 von DeFloW ( gelöscht ) , 30.08.2013 19:37

Ich muss mal wieder mit einer Frage zum alten Märklin Digital-System nerven ops:

Ich habe ein Keyboard 6040 und habe vor ein paar Jahren mal davon gehört, dass es eine Umbau-Möglichkeit gibt, um die Codier-Adresse während des Betriebes zu verstellen und so aus einem Keyboard quasi bis zu 16 zu machen.

Leider finde ich das im Netz nicht mehr bis auf einen toten Link. Kennt jemand diesen Umbau und weiß vielleicht, wie man das machen muss? Als Nutzer des alten Digital-Systems finde ich die Möglichkeit natürlich reizvoll, die ganze Anlage inklusive Drehscheibe usw. usf. nur mit Keyboard mit daraus resultierendem geringerem Platzbedarf und Energieverbrauch zu schalten.

Wer weiß Rat?


DeFloW

RE: Umbau Märklin Keyboard 6040 zu 10 fach oder 16 fach Keyboard

#2 von Andreas85 , 30.08.2013 20:35

Hallo DeFloW,

Wenn ich das noch richtig weiß, geht das dadurch, daß der Dilschalter auf der Rückseite des Keyboard umgestellt wird.

Ältere Keyboard (z.B. 1986) lesen den Schalter nur beim Einschalten des Keyboard aus. Bei denen geht der Trick nicht.
Neuere Keyboard (ab ???) lesen den Schalter beim Drücken der taste am Keyboard jedes mal neu aus. Also kann jederzeit der Schalter umgestellt werden.

Es gab auch mal ein Keyboard von "Arnold" das mit dem märklin-Keyboard 6040 kompatibel war, und das per Tastendruck umgestellt werden konnte.

Und es gibt moderne Nachbauten ...

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.944
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin Keyboard 6040 zu 10 fach oder 16 fach Keyboard

#3 von DeFloW ( gelöscht ) , 03.09.2013 14:32

Hallo Andreas,
danke für deine Antwort! Habe mich direkt mal umgesehen und der Umbau scheint ja nicht sonderlich schwierig, wenn man ein bisschen was von Elektrik versteht und löten kann. Also werde ich mich erstmal nicht da ran trauen

Das Arnold Keyboard habe ich auch gefunden, es hat die Arnold Artikelnummer 86220. Gucke gerade, ob und wie das mit der Control Unit zusammen geht.

Danke!

Edit: Jetzt habe ich gerade ein nagelneues Arnold 86220 bei ebay ergattert Man schließt das Teil übrigens auf der RECHTEN Seite der Control Unit an, also wie ein Fahrgerät. Und da ist die Reihenfolge dann auch egal...


DeFloW

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz