Plugin User ignorieren
pid=foxumuserignor1
Version: 0.083
Autor: Mike48
Quelle: https://www.friends-of-xobor.de
Support: https://www.hpm-support.de/t545566f11769190-Plugin-User-ignorieren.html
#1 von
King-Lui
, 03.09.2013 20:19
Hallo zusammen, ich habe da wieder mal ein Phänomen, dass ich mir nicht erklären kann. Alle paar Minuten fangen die Weichenlaternen an zu flackern (K-Gleis-Weichen mit k83) und im Display der CS2 erscheint die Meldung "Einstellungen der angemeldeten mfx-Lok werden ausgelesen". In dieser Zeit lassen sich die Loks nicht steuern. Ich habe darauf hin alle Loks von der Anlage genommen, bis auf eine Roco-Lok, die DCC gesteuert wird. Dennoch ist das Phänomen nicht verschwunden. Was ist das denn?
Beste Grüße Uwe
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge:
1.051
Registriert am:
26.12.2011
Homepage:
Link
Ort:
Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise
K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite
H0
Steuerung
CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart
Digital
#2 von
Heinzi
, 04.09.2013 11:50
Nimm auch mal die Rocco Lok vom Geleise. Wenn verschwunden, stell nach und nach die mfx Loks wieder aufs Geleise. Zuletzt wieder die DCC Lok Wenn nciht.....keine Ahnung.
Gruss Heinzi ------------------ CS1R / ControlGui
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge:
4.890
Registriert am:
26.04.2006
#3 von
King-Lui
, 04.09.2013 12:56
Hi Heinzi, hi Ihr Alle, ja, jetzt habe ich die Roco Lok auch mal heruntergenommen. Und tatsächlich ist das Problem verschwunden. Aber warum in aller Welt glaubt die CS2 mfx-Daten aus einer DCC Lok auslesen zu müssen?
Beste Grüße Uwe
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge:
1.051
Registriert am:
26.12.2011
Homepage:
Link
Ort:
Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise
K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite
H0
Steuerung
CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart
Digital
#4 von
King-Lui
, 04.09.2013 13:47
Noch eine Info: Das Auslesen passiert nur, wenn die DCC Lok fährt. Und die Fahrstufen konnte ich über POM nicht ändern. Weder die Fahrstufen 14, 28 oder 128 lassen sich in den Decoder spielen. Ist das Ding ggf. defekt?
Beste Grüße Uwe
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge:
1.051
Registriert am:
26.12.2011
Homepage:
Link
Ort:
Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise
K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite
H0
Steuerung
CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart
Digital
#5 von
Torsten Piorr-Marx
, 04.09.2013 13:49
Ist bei der DCC-Lok vielleicht Railcom eingeschaltet? (wenn ja, ausschalten)
Gruß Torsten nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt -OWL -Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:
7.604
Registriert am:
27.04.2005
Homepage:
Link
Gleise
C-Gleis
Steuerung
CS2 - IB - 6021
#6 von
King-Lui
, 04.09.2013 13:57
Hallo Torsten, super Frage! Aber wie finde ich die Stelle an der man Railcom ausschalten kann?
Beste Grüße Uwe
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge:
1.051
Registriert am:
26.12.2011
Homepage:
Link
Ort:
Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise
K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite
H0
Steuerung
CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart
Digital
#7 von
Maxjonimus
(
gelöscht
)
, 04.09.2013 15:05
Zitat von King-Lui Aber wie finde ich die Stelle an der man Railcom ausschalten kann? CV29 Bit 3 auf 0 ==> aktuellem Wert 8 abziehen. CV28 kann glaube ich doch auf 3 stehen bleiben.
#8 von
Heinzi
, 04.09.2013 16:42
Wenn dies deine einzige DCC Lok ist würde ich einen anderen Decoder einstecken. Oder: So ziemlich alle alle Decoder die in Mittelleiterloks verbaut sind (egal von welchem Hersteller) verstehen übrigens auch mm. Die Lok sollte sich mit der gleichen Adresse auch mit mm ansteuern lassen. Dazu dann vieleicht noch noch in der Zentrale DCC deaktivieren.
Gruss Heinzi ------------------ CS1R / ControlGui
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge:
4.890
Registriert am:
26.04.2006
#9 von
Maxjonimus
(
gelöscht
)
, 04.09.2013 22:27
Mit MM hat man aber nur 8 schaltbre Funktionen, mit DCC sind es dagegen bei MS2/CS2 16.
#10 von
H0!
, 04.09.2013 22:42
Zitat von Maxjonimus Mit MM hat man aber nur 8 schaltbre Funktionen, mit DCC sind es dagegen bei MS2/CS2 16.Mit MM hat man maximal 5 schaltbare Funktionen pro Adresse. Manche Decoder kommen mit 4 Adressen auf 17 schaltbare Funktionen, andere Decoder kennen nur eine oder nur zwei Adressen (reicht für 9 bzw. 10 Funktionen).
Viele Grüße Thomas
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge:
5.883
Registriert am:
12.05.2005
Homepage:
Link
Ort:
Rheinland
Gleise
|:| (Zweileiter)
Spurweite
H0, Z
Steuerung
CS1R [DCC+MM]
Stromart
AC, DC, Digital, Analog
#11 von
Heinzi
, 05.09.2013 01:30
Bevor dievDiskussion über die Anzahl Funktionen losgeht, sollten wir nicht erst wissen wie viele Funktionen seine lok übeehaupt.hat?
Gruss Heinzi ------------------ CS1R / ControlGui
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge:
4.890
Registriert am:
26.04.2006
#12 von
H0!
, 05.09.2013 07:40
Zitat von Heinzi [...] sollten wir nicht erst wissen wie viele Funktionen seine lok übeehaupt.hat?Ach was. Es gibt verschiedene Lösungsansätze:
Abschalten von RailCom im Decoder Abschalten von DCC in der CS2 Abschalten von mfx in der CS2 Erst, wenn der erste Vorschlag nicht zum Ziel führt, müssen Loks auf MM umgestellt werden - und erst dann weiß man, welche Loks betroffen sind.
Viele Grüße Thomas
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge:
5.883
Registriert am:
12.05.2005
Homepage:
Link
Ort:
Rheinland
Gleise
|:| (Zweileiter)
Spurweite
H0, Z
Steuerung
CS1R [DCC+MM]
Stromart
AC, DC, Digital, Analog
#13 von
King-Lui
, 05.09.2013 10:52
Tach zusammen, es handelt sich um die Roco BR 203 der DB Gleisbau. Die Lok hat nur eine Funktion, Stirnbeleuchtung rot/weiß Ich konnte Railcom noch nicht ausschalten, Zeitprobleme. Aber trotzdem die Frage, welchen Nachteil hat das denn, wenn ich Railcom ausschalte? Und in der CS2 mfx ausschalten? Was passiert denn dann mit meinen mfx Loks? Fragen über Fragen...
Beste Grüße Uwe
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge:
1.051
Registriert am:
26.12.2011
Homepage:
Link
Ort:
Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise
K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite
H0
Steuerung
CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart
Digital
#14 von
Maxjonimus
(
gelöscht
)
, 05.09.2013 10:58
Zitat von King-Lui Aber trotzdem die Frage, welchen Nachteil hat das denn, wenn ich Railcom ausschalte? Garkeine! Die CS2 kann mit Railcom nichts anfangen. Da Du Railcom entsprechend nicht benutzt, bringt die Abschaltung nur Vorteile.
Zitat von King-Lui Und in der CS2 mfx ausschalten? Was passiert denn dann mit meinen mfx Loks? Das ist weniger zu empfehlen, weil Du die mfx-Loks dann nur noch mit MM fahren könntest. Und unter MM stehen Dir nicht alle Funktionen zur Verfügung, maximal F0-F4. Es sei denn, Deine mfx-Loks können DCC, aber dann sind es nachgerüstete Decoder von Esu oder Märklins mLD/mSD Nachrüstdecoder, die können auch DCC. Außerdem melden sich die Loks unter DCC nicht selbständig an der CS2 an. Daher würde ich mfx nur abschalten, wenn die mfx-Loks DCC-fähige Nachrüstdecoder haben.
#15 von
H0!
, 05.09.2013 11:46
Zitat von Maxjonimus Und unter MM stehen Dir nicht alle Funktionen zur Verfügung, maximal F0-F4.Ach was. Je nach Decoder maximal F0 bis F16. Falls das Ausschalten von RailCom nicht zum Erfolg führt, gibt es auch noch die Möglichkeit, der Roco-Lok einen neuen Decoder zu spendieren. Ist es die Roco 68945? Was für ein Decoder ist da drin? ESU? Uhlenbrock? Zimo? Auslesen von CV 8 liefert den Hersteller. Das Problem müsste sich lösen lassen, ohne ein Gleisprotokoll auf Dauer auszuschalten.
Viele Grüße Thomas
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge:
5.883
Registriert am:
12.05.2005
Homepage:
Link
Ort:
Rheinland
Gleise
|:| (Zweileiter)
Spurweite
H0, Z
Steuerung
CS1R [DCC+MM]
Stromart
AC, DC, Digital, Analog
#16 von
Maxjonimus
(
gelöscht
)
, 05.09.2013 12:12
Zitat von H0 Zitat von Maxjonimus Und unter MM stehen Dir nicht alle Funktionen zur Verfügung, maximal F0-F4.Ach was. Je nach Decoder maximal F0 bis F16.
Wie kann man unter MM mehr als F0-F4 schalten? Nicht über eine Lokadresse, höchstens, wenn man eine 2. und 3. Adresse festlegen kann. Aber das geht wiederum nicht mit den OEM-mfx-Decodern von Märklin, zumindest nicht mit allen.
#17 von
H0!
, 05.09.2013 13:09
Zitat von Maxjonimus Aber das geht wiederum nicht mit den OEM-mfx-Decodern von Märklin, zumindest nicht mit allen.Mit welchen OEM-mfx-Decodern ist man auf F0 bis F4 (sprich eine MM-Adresse) begrenzt?
Viele Grüße Thomas
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge:
5.883
Registriert am:
12.05.2005
Homepage:
Link
Ort:
Rheinland
Gleise
|:| (Zweileiter)
Spurweite
H0, Z
Steuerung
CS1R [DCC+MM]
Stromart
AC, DC, Digital, Analog
#18 von
Maxjonimus
(
gelöscht
)
, 05.09.2013 13:10
Zitat von H0 Zitat von Maxjonimus Aber das geht wiederum nicht mit den OEM-mfx-Decodern von Märklin, zumindest nicht mit allen.Mit welchen OEM-mfx-Decodern ist man auf F0 bis F4 (sprich eine MM-Adresse) begrenzt?
Also bei meinem 37705 weiß ich nicht, wie ich dem mfx-Decoder weitere Adressen zuweisen könnte mit der MS2.
#19 von
Torsten Piorr-Marx
, 05.09.2013 13:11
Zitat von Maxjonimus ... das geht wiederum nicht mit den OEM-mfx-Decodern von Märklin, zumindest nicht mit allen. ... Mir ist kein mfx-Dekoder bekannt, der das NICHT könnte.
Gruß Torsten nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt -OWL -Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:
7.604
Registriert am:
27.04.2005
Homepage:
Link
Gleise
C-Gleis
Steuerung
CS2 - IB - 6021
#20 von
Torsten Piorr-Marx
, 05.09.2013 13:13
Zitat von Maxjonimus Zitat von H0 Zitat von Maxjonimus Aber das geht wiederum nicht mit den OEM-mfx-Decodern von Märklin, zumindest nicht mit allen.Mit welchen OEM-mfx-Decodern ist man auf F0 bis F4 (sprich eine MM-Adresse) begrenzt?
Also bei meinem 37705 weiß ich nicht, wie ich dem mfx-Decoder weitere Adressen zuweisen könnte mit der MS2.
Z.B. über Register 75. Aber probiere doch mal, ob die Lok auf Adresse MM255 reagiert.
Gruß Torsten nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt -OWL -Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:
7.604
Registriert am:
27.04.2005
Homepage:
Link
Gleise
C-Gleis
Steuerung
CS2 - IB - 6021
#21 von
Maxjonimus
(
gelöscht
)
, 05.09.2013 13:23
Zitat von Torsten Piorr-Marx Z.B. über Register 75. Aber probiere doch mal, ob die Lok auf Adresse MM255 reagiert. Laut Anleitung gibt es beim mfx-Decoder des VT 75.9 nur diese CVs: 1, 3, 4, 5, 8 und 63 Für die Folgeadressen müsste ich aber 17, 18, 49 und 75 programmieren können. Oder sind die programmierbar aber nicht in der Anleitung dokumentiert?
#22 von
Torsten Piorr-Marx
, 05.09.2013 16:55
Zitat von Maxjonimus Zitat von Torsten Piorr-Marx Z.B. über Register 75. Aber probiere doch mal, ob die Lok auf Adresse MM255 reagiert. Laut Anleitung gibt es beim mfx-Decoder des VT 75.9 nur diese CVs: 1, 3, 4, 5, 8 und 63 Für die Folgeadressen müsste ich aber 17, 18, 49 und 75 programmieren können. Oder sind die programmierbar aber nicht in der Anleitung dokumentiert?
Register 75 hatte bisher jeder mfx-Dekoder. Siehe auch:http://medienpdb.maerklin.de/faqdata/141...ks_mit_6021.pdf
Gruß Torsten nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt -OWL -Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge:
7.604
Registriert am:
27.04.2005
Homepage:
Link
Gleise
C-Gleis
Steuerung
CS2 - IB - 6021
#23 von
King-Lui
, 07.09.2013 11:38
Zitat von Maxjonimus CV29 Bit 3 auf 0 ==> aktuellem Wert 8 abziehen. CV28 kann glaube ich doch auf 3 stehen bleiben. Hallo Maxjonimus, nun bin ich dazu gekommen, die CVs mal zu überprüfen. CV29 stand auf Wert 0 -> daher keine Änderung. CV28 war nicht vorhanden, ich habe sie angelegt und Bit 3 gesetzt. Das Ergebnis ist leider nicht befriedigend. Nach wie vor versucht die CS2 alle 25 Sekunden die mfx Einstellungen auszulesen.
Beste Grüße Uwe
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge:
1.051
Registriert am:
26.12.2011
Homepage:
Link
Ort:
Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise
K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite
H0
Steuerung
CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart
Digital
#24 von
hango
, 07.09.2013 15:19
Zitat von King-Lui Zitat von Maxjonimus CV29 Bit 3 auf 0 ==> aktuellem Wert 8 abziehen. CV28 kann glaube ich doch auf 3 stehen bleiben. Hallo Maxjonimus, nun bin ich dazu gekommen, die CVs mal zu überprüfen. CV29 stand auf Wert 0 -> daher keine Änderung. CV28 war nicht vorhanden, ich habe sie angelegt und Bit 3 gesetzt. Das Ergebnis ist leider nicht befriedigend. Nach wie vor versucht die CS2 alle 25 Sekunden die mfx Einstellungen auszulesen.
Hallo Uwe, kannst Du denn herausfinden, welche Decodertyp(Hersteller) in Deiner Lok werkelt. Eventuell muss man ja beim gleichzeitigen Betrieb mit MFX eine besondere Einstellung vornehmen. "Aba wenn Dich dat Biest weiter ärgern tut, tusse dat Ding austauschen - fettich"
Beste Grüße Hans-Georg
hango
InterRegio (IR)
Beiträge:
221
Registriert am:
23.10.2009
Spurweite
H0, 1
Stromart
AC, DC, Digital
#25 von
H0!
, 07.09.2013 15:21
Moin!
Zitat von King-Lui CV29 stand auf Wert 0 -> daher keine Änderung.Hast Du in der Zeile mit der 29 auch den Button zum Einlesen (Lok mit Pfeil nach oben) gedrückt? Wert 0 sieht nach "Einlesen vergessen" aus. Was wird beim Lesen von CV 8 und CV 7 gezeigt?
Viele Grüße Thomas
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge:
5.883
Registriert am:
12.05.2005
Homepage:
Link
Ort:
Rheinland
Gleise
|:| (Zweileiter)
Spurweite
H0, Z
Steuerung
CS1R [DCC+MM]
Stromart
AC, DC, Digital, Analog
Sprung zu:
Forumsverwaltung
| | - Ankündigungen und Forennews
| | - FAQ / Häufig gestellte Fragen
| | - Anregungen / Fragen zum Forum
Modellbahn Präsentation
| | - Meine Anlage
| | - Meine Module und Segmente
| | - Meine Teppichbahn
| | - Meine Dioramen
Modellbahn Allgemein
| | - Neuheiten-Übersicht
| | - Anfängerfragen
| | - Spur H0
| | - Kleine Spuren (Spur TT, N, Z)
| | - Große Spuren (Spur 0, 1, G) und Gar...
| | - Schmalspurbahn, Feldbahn
| | - Baustein-Eisenbahnen und Sonderformen
| | - Vorbildgerechte Modellbahn
| | - Modellautos und Car-System
Modellbahn Technik
| | - Grundlagen, Ideen, Bastelvorschläge...
| | - Digital
| | - Software und Hardware
| | - Elektrik und Elektronik
| | - Umbauten / Eigenbauten
| | - Reparaturen
| | - CAD, 3D-Druck, CNC Fräsen und Konst...
| | - Werkzeuge und Hilfsmittel für die MoBa
Anlagenbau und -planung
| | - Gleispläne
| | - Anlagenplanung
| | - Anlagenbau
| | - Modul- und Segmentbau
| | - Gebäudebau
Treffpunkt
| | - Allgemeines
| | - Umfragen
| | - Selbsthilfegruppe
Wissens- und Sehenswertes rund um E...
| | - Vorbild bzw. Große Bahn (1:1)
| | - Foto-Forum
| | | - Foto - Allgemein
| | | - Foto - Galerie
| | | - Foto - Standorte
| | | - Foto - Technik
| | | - Foto - Contest und Rätsel
| | | - Videos
| | - Medien / Sehenswertes
Stammtische
| | - MobaLedLib
| | | - MobaLedLib - Allgemeines
| | | - MobaLedLib - Stammtisch
| | - StaTi-PlochZell
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.
Netikette / Regeln Spam Form
Sonstiges
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette bzw. Regeln des Forums.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Mitglied per PN benachrichtigen
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier , um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.