Hallo, weiß jemand ob es eine Norm für Schnittstellen der verschiedenen Hersteller gibt, ob z. B. ein ESU Decoder mit einem 21 poligem Schnittstellestecker zu einem in einer Märklin oder Roco Lok mit 21 poliger verbauter Schnittstelle passt?
Hallo, weiß jemand ob es eine Norm für Schnittstellen der verschiedenen Hersteller gibt, ob z. B. ein ESU Decoder mit einem 21 poligem Schnittstellestecker zu einem in einer Märklin oder Roco Lok mit 21 poliger verbauter Schnittstelle passt?
Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,
Thomas
Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/watch?v=CuOKZ8wYn9g
Beiträge: | 1.812 |
Registriert am: | 31.03.2012 |
Ort: | Oldenburger Münsterland |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ja, eigentlich sollte ein Decoder in der passenden Schnittstelle funktionieren und meist klappt es auch...
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 5.580 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital, Analog |
Tach auch,
schau mal hier. Die Schnittstellen sind in der Tat in Normen definiert. Schau mal nach NEMs 650 und höher.
Allerdings muss nicht immer gesagt sein, dass sich jeder an die Normen hält. So kocht z.B. Märklin sein eigenes Süppchen, was die Belegung der Schnittstelle angeht... Steht aber alles immer in der zum Decoder gehörigen Betriebsanleitung.
Schöne Grüße, Niklas
Beiträge: | 1.284 |
Registriert am: | 19.01.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Trommi
Hallo, weiß jemand ob es eine Norm für Schnittstellen der verschiedenen Hersteller gibt, ob z. B. ein ESU Decoder mit einem 21 poligem Schnittstellestecker zu einem in einer Märklin oder Roco Lok mit 21 poliger verbauter Schnittstelle passt?
Für die Schnittstelle 21MTC gibt es zwei inkompatible Normen (ESU setzt auf NEM 660, Märklin normalerweise auf NMRA - ältere Märklin-Loks mit ESU-mfx-Decoder entsprechen der NEM 660, dafür gibt es von Märklin den mSD Spezial.
Die Impedanz der Lautsprecher ist nicht genormt. Falls bereits ein Lautsprecher vorhanden ist, muss geprüft werden, ob er zum neuen Decoder passt. Alte Decoder erfordern Lautsprecher mit 50 bis 100 Ohm, neue Decoder sind für vier bis acht (oder 16) Ohm ausgelegt. Ein neuer Lautsprecher könnte einen alten Decoder beschädigen.
Plux22 hat auch 21 Pole, ist aber komplett anders.
Viele Grüße
Thomas
Zitat von Trommi
Hallo, weiß jemand ob es eine Norm für Schnittstellen der verschiedenen Hersteller gibt, ob z. B. ein ESU Decoder mit einem 21 poligem Schnittstellestecker zu einem in einer Märklin oder Roco Lok mit 21 poliger verbauter Schnittstelle passt?
Die Pinbelegung wird passen, vorsichtig sein muss man jedoch bei AUX 3 und 4. Die gibt es in unverstärkter (NEM) und verstärkter (NMRA) Version. Märklin verbaut mittlerweile idR die Version mit 4 verstärkten Ausgängen, für die es von fast jedem Hersteller (außer ESU) Dekoder gibt.
Gruß
Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de
Beiträge: | 7.604 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Steuerung | CS2 - IB - 6021 |
...ich möchte eine Märklin 23 (39232) in der ein mfx Decoder mit 21 poliger Schnittstelle verbaut ist, gegen einem ESU Decoder V4 M4 Sounddecoder tauschen weil der DCC kann. Dieser ESU Decoder hat eine 21 polige Schnittstelle. Wenn es also eine Norm geben sollte müsste der passen, oder?
Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,
Thomas
Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/watch?v=CuOKZ8wYn9g
Beiträge: | 1.812 |
Registriert am: | 31.03.2012 |
Ort: | Oldenburger Münsterland |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Trommi
Wenn es also eine Norm geben sollte müsste der passen, oder?
Es gibt zwei Normen - und falls die Lok AUX3 oder AUX4 verwendet, passt der ESU nicht.
Viele Grüße
Thomas
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |