Hallo,
habe eine ROCO 43978_E Lok_BR 143 573 und einen ROCO 43945 Schienenbus.
Möchte beide auf digital umbauen. Was brauce ich dafür für einen Decoder bzw Umbausatz?
Vielen Dank. Schöne Grüsse
Hallo,
habe eine ROCO 43978_E Lok_BR 143 573 und einen ROCO 43945 Schienenbus.
Möchte beide auf digital umbauen. Was brauce ich dafür für einen Decoder bzw Umbausatz?
Vielen Dank. Schöne Grüsse
Beiträge: | 32 |
Registriert am: | 03.07.2012 |
Hallo,
auch schöne Grüße zurück,
bitte die Forensuche benutzen !
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !
Beiträge: | 5.426 |
Registriert am: | 07.07.2008 |
Gleise | C-K-Flex-M-Gleis |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | MS2, 6021, 60213 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin,
1. Roco Triebfahrzeuge haben DC-Motoren. Also brauchst Du einen Dekoder für DC-Motoren, nicht für Wechaelstrom-Motoren (AC).
2. Der Dekoder Deiner Wahl muß das Protokoll beherrschen, das Deine Digitalzentrale verwendet, also laut Deinem Profil MM (Märklin Motorola) bzw. mfx. Falls Du auch weiterhin mal analog fahren möchtest, auch AC analog.
3. falls bereits eine Schnittstelle für den Dekoder vorhanden ist, muß der gesuchte Dekoder zu dieser passen (Anzahl der Kontakte, NEM xxx).
Ansonsten kannst Du frei im Marktangebot wählen, von ESU bis Tams.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.892 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Hallo Flori,
als Decoder käme z. B. der ESU Lokpilot in Frage (aber es funktionieren da auch viele andere Decoder). Ob Multiprotokoll, oder dcc hängt von Deinen Anforderungen ab.
Ansonsten stellt sich die Frage, ob die Loks Schnittstellen haben, oder ein eigenständiger Umbau erfolgen muss. Wenn eine Schnittstelle vorhanden ist, wird der Brückenstecker entfernt, und der Decoder eingesteckt. Bei Loks ohne Schnittstelle muss regelmäßig die Verkabelung geändert werden, und meistens sind auch Anpassungen auf der Lokplatine erforderlich...
Zur Schnittstellenfrage könnte Dir die Beschreibung der Loks evtl. Auskunft geben. Du kannst auch Bilder vom Innenleben der Loks einstellen...
Grüße,
Matthias
Letzte Neuzugänge:
Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)
Beiträge: | 2.942 |
Registriert am: | 11.02.2010 |
Ort: | Salzkotten |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |