In der Märklin Bedienungsanleitung zum Decoder 7687 ist auf Seite 8 beschrieben, dass die Anschlüsse für die Leuchtanzeigen auch zur Rückmeldung (z.B. mit Decoder S 8 benutzt werden können. In welchen Anschluss (B, rt, gn, ge) muss ich das Kabel, welches zum S 88 führt, stecken? Ich habe es jeweils in rt, gn, ge gesteckt. Leider ohne Erfolg. Muss ich die Anschlüsse irgendwie untereinander verbinden?
vielen Dank für deine Antwort. Was für ein braunes Kabel meinst du?. Ich habe einfach ein ganz normales Kabel verwendet. Muss ich dafür ein Spezialkabel verwenden? Reicht ein Kabel oder muss ich bei dem Decoder 7687 alle Anschlüsse (B, rt, gn, ge) belegen?
Hallo, vergiss die Sache mit dem braunen Kabel, Fehler von mir. War ein anderes Thema. Kommt davon wenn man 5 Sachen gleichzeitig macht. Aber zurück zum Thema. Welchen s88 Decoder verwendest du? An welche Zentrale soll die Drehscheibe angeschlossen werden?
Der Märklin Decoder S 88 hat die Nummer 60880 (früher 6088). Ich steuere meine Anlage über die Central-Einheit 6020 mit dem Interface 6050 (6051) über ein Computerprogramm. Zusätzlich habe ich noch Keyboards 6040 im Einsatz.
Hallo, mach mal folgenden Versuch. Lass die s-88 Geschichte einmal weg und verdrahte mal mit Glühlampen oder LED's wie nach der Bedienungsanleitung. Jetzt kann man sehen ob hier überhaupt etwas gemeldet wird und funktioniert.