nicht mehr ganz der Anfänger, aber doch etwas auf dem Schlauch stehend bei folgender Fragestellung:
Zunächst einmal: Ich plane demnächst den Aufbau einer C-Gleis-Anlage, 2-3 Stromkreise, 3*2 Meter, das übliche halt als Spielanlage für Sohnemann und mich.
Nun möchte ich diese Anlage auch mit passenden und funktionstüchtigen (Form-)Signalen ausrüsten und weiss überhaupt nicht, welche ich da nehmen soll. Laß es zehn Stück sein, diese am besten alle aus einer Hand (Hersteller), doch von wem nur? Sollten nicht die schlechtesten sein, natürlich nicht die teuersten, nicht die mit großem Aufwand zusammenbaubaren, kurzum: Gut, preislich angemessen und für spätere Zwecke auch noch vernünftig aussehend und praktikabel einbaubar.
Märklin, Viessmann, oder gibt es da noch mehr? Was empfehlt Ihr?
es gibt einige Hersteller für Formsignale, daher bleibt Dir die "Qual der Wahl" nicht erspart:
Such Dir aus:
1. sollen die einen Decoder verbaut haben? 2. sollen die Antriebe "unterflur" versteckt werden? 3. welche Epoche (Farbe) und Ausführung (Mast)?
Viessmann hat ein großes Angebot, auch schon mit verbauten Decodern (Serie 47xx), die Bausätze von Conrad sind Viessmann-Signale ohne Antrieb, dort kann mit dann mit Servo arbeiten (etwas fimmelig), sehr schön aber auch komplex sind Weinert-Bausätze. Vielleicht auch mal Siba anrufen, die Signale sind recht günstig (Tel. 0345 5601443).
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Für das, was du vor hast, würde ich die alten Märklin-Signale verwenden (Vorausgesetzt, du möchtest Formsignale). Die sind zwar nicht ganz so filigran, wie die Viessmann-Signale, sind aber robust und damit auch für Kindehände geeignet. Der Antrieb ist nahezu unzerstörbar und die Signale gibt es auf Börsen, oder auch hier bei den Kleinanzeigen oftmals für kleines Geld. Sie sind zwar vom Grundsatz her (die Konstruktion ist nahezu 60 Jahre alt) für das M-Gleis konzipiert, funktionieren aber beim C-Gleis auch tadellos. Mit Zugbeeinflussung brauchst du nur noch die entsprechenden Kunststoffisolatoren (Nr. 74030) zu verwenden und die breiten Stromanschlüsse durch entsprechende Flachsteckhülsen zu tauschen. Das ist wirklich kein großer Aufwand. Die Signalkästen kannst du, wenn du willst versenken. Ich bin genauso verfahren und sehr zufrieden damit.
Ich fahre auf C-Gleisen und habe die alten Formsignale von Märklin im Einsatz. Sie versehen bei mir seit 15 Jahren ihren Dienst. Bisher gab es keinen Ausfall oder Ähnliches. Solltest du dich für diese Signale entscheiden würde ich dir lediglich raten speziell beim Gleissperrsignal die Glühbirne gegen die passende LED-Variante auszutauschen. Die helle Scheibe des Signals neigt dazu, durch die Wärme schwarz zu werden.
Die Entscheidung hängt auch von deinen Ansprüchen ab, ob du viel basteln willst, du gleich einen Dekoder dazu willst und ob du gleich noch eine Bremsstrecke realisieren möchtest. Grundsätzlich geht alles, mal mit mehr, mal mit weniger Bastelei.
Hallo, und danke für Eure Antworten. Ich glaube, das ich tatsächlich für die geplante (Spiel-)Anlage meine alten Märklin-Signale (wenn sie denn noch funktionieren) aufbrauchen werde und dann einmal schaue, wie das so klappt. Viessmann und Co. laufen mir schließlich nicht weg. Beste Grüße Holger