Anlagenbau

RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage.

 von Baureihe-38 , 21.10.2011 00:52

Guten Abend, zusammen,

erst heute komme ich dazu, Eure Zuschriften zu beantworten.

@Roland:

Nein, Roland; es handelt sich nicht um eine Modulanlage und auch nicht um eine Segmentanlage, sondern um eine einfach zu montierende und aufzubauende stationäre Quasi-Tischanlage mit dem Anspruch, zerlegbare und zusammensteckbare sowie -schraubbare Landschaftskomponenten zu einem ästhetischen und logischen Gesamtgefüge zu generieren. Die Anlage wandelt sich je nach Bedarf in eine ambulante oder gar mobile Anlage weil sie jederzeit auf- und abgebaut werden kann.

Was Du hast ist, eine Modulanlage mit einer riesigen Gleiswendel am Ende. Solch eine Anlage habe ich nicht gemeint. Also ich möchte solch ein Trumm nicht in meinem Schlafzimmer haben. Ich rede hier explizit von beengten Platzverhältnissen in einer Mietwohnung unter der besonderen Berücksichtigung der zerstörungsfreien Wieder-Abbaubarkeit der Moba-Anlage bei einem häufigen Wohnungswechsel sei es durch berufliche oder unvorhergesehene persönliche Lebensumstände.

Stell Dir einfach einmal eine aus mehreren zusammensteckbaren Einzeltischen eine größere und längere Tischbahnanlage auf mehreren Rollen vor. Die Unterkonstruktion darf auch aus verschraubbaren Tischen aus Loch- und Winkelblechen mit mehreren Sperrholzplatten bestehen. Diese Ebene entspricht der eines eventuellen Schattenbhfs.

Auf diese mobile Tischanlage werden anschließend nach einem genau ausgeklügelten Gleis- und Landschaftsplan die einzelnen Bau- und Landschaftsgruppen, auch der Bahnhofsbereich, so montiert, dass sie ohne hässlichen Lücken und Fugen leicht zusammen zu fügen und wieder auseinander zu nehmen sind. Dabei sollten die Maße der einzelnen Komponenten nach Möglichkeit die einer genormten Umzugskiste nicht überschreiten.

Diese Vorgehensweise stellt den Erbauer vor konstruktive und statische Probleme, weil er gar nicht gleich kreativ darauf losschaffen kann wie der Erbauer einer Spantenanlage, sondern weil er bereits in der Planungsphase die sinnvolle Teilbarkeit eines Landschaftsteils und dessen Stabilität berücksichtigen muss. Dazu gehören auch die jederzeit wieder lösbaren Elektro und Elektronikverbindungen und zwar so, dass man die passenden Anschlüsse bei einem späteren Wiederaufbau sofort erkennt.

EINE KETTENSÄGE ZUM TRENNEN BEREITS ERSTELLTER LANDSCHAFTEN IST NICHT ERLAUBT!!!!!!

Gebäude, Bäume und leicht abzubrechende Teile sollten daher stets lose aufgestellt oder aufgesteckt werden können, aber so, dass sie stabil sind und keine Lücken und Spalten hinterlassen. Demnach müssen schon in der Bauphase konstruktive Mulden oder leichte Vertiefte Ebenen eingeplant werden, in welche die Häuser gesetzt werden können. Dabei kaschiert man eventuelle Spalten mit Pflanzenwuchs oder mit teilweise überlappenden Bordsteinkanten.

Dabei soll in allen anwendbaren Bereichen das KISS-Prinzip des einfachen und überschaubaren Vorgehens zur Anwendung gelangen.

Was ich mir allerdings in diesem Zusammenhang vorstellen kann ist Folgendes:

Ergänzung oder Erweiterung dieser wohnraumtauglichen Anlage durch Module und Segmente.

Eine bestehende Modulanlage kann durch eine zu einem Wendemodul ausgebauten wohnraumtauglichen Anlage sinnvoll erweitert werden.

Die wohnraumtaugliche Anlage kann oder darf an eine bestehende Regalanlage angedockt werden.

Die Anlage muss unbedingt Räder zum Bewegen und Verschieben haben.

Bereits die Unterkonstruktion muss einfach auf- und abzubauen sein.

Und genau um diese konstruktiven Anforderungen geht es mir, bei denen ich Anregungen, Bauanleitungen, Tipps und Hinweise brauche.

Lieber Gruß von Klaus.

@Volker:

Ja, Volker. Das ist es!!! Danke für die Ergänzung der Erfüllungs- und Pflichtenliste.

Das KISS-Prinzip ist absolut unerlässlich, damit man sich nicht verzettelt. Und genau darum geht es doch, dass wir diese Bauanforderungen so einfach und unkompliziert wie möglich umsetzten können, gell!!!!!!?

Lieber Gruß von Klaus.

Baureihe-38

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 19.10.2011 00:56
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Roland 19.10.2011 08:53
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Badaboba 19.10.2011 15:01
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. skippa 20.10.2011 23:37
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011 00:52
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011 00:59
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Roland 21.10.2011 07:55
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Barmer Bergbahn 21.10.2011 10:37
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011 17:04
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. skippa 22.10.2011 19:50
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 23.10.2011 02:27
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Redundant 23.10.2011 11:17
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 25.10.2011 04:25
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Redundant 25.10.2011 08:23
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 28.10.2011 00:08
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz