Guten Morgen Klaus,
meine Modulanlage war nur als Beispiel gedacht. Mann muss die Module nicht so bauen. Die Module können z.B. auch nur so breit sein, dass nur eine zweigleisige Strecke darauf passt. Auch die Länge kann variabel sein. Und mann muss nicht unbedingt am Ende eine Gleiswendel haben.
An deiner Stelle würde ich folgendes machen:
- Module mit einer Breite von 300 mm (So passt noch ein bisschen Landschaft darauf. Einzelne Module könnten auch etwas breiter sein.)
- Länge der Module würde ich so festlegen, dass ganze Gleisstücke verlegt werden können (also ganzzahlige Vielfache der Einzelgleislänge: bei Märklin z.B. 360, 720 oder 1.080 mm)
- Die Eckmodule könntest du so gestalten, dass die Standardgleise von Märklin passen (Winkel von 30° und jeweils an den gewünschten Radius (R1, R2, R3, R4 oder R5) des Gleises anpassen).
- Einzelne Bereiche, die mehr Platz als ein Modul brauchen (z.B. Bahnhof) würde ich als Segmente machen (so, wie bei meiner Modulanlage).