Anlagenbau

RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage.

 von Baureihe-38 , 25.10.2011 04:25

Guten Morgen Thorsten,

Dein putziges kleines temporäres Weihnachtsanlägle mit dem goldigen Wendedreieckle für Märklin-M-Gleise bemerkte ich schon am 22. 10. 2011 in Deinem Thread >Wendesternchen bzw. Gleisdreieck für M-Gleis< in der Rubrik Anlagenplanung.

Interessanter wurde dann die Übertragung auf das C-Gleis von >Bjb< und die Erweiterung des Spielablaufs, sowie die mäßigende Gestaltung der Steigungen.

Solche winzigen Minimal- und Spielanlagen sind schon irgendwie niedlich, lustig, originell, spaßig und witzig, aber auf die Dauer besehen halt schon ein wenig >einfach oder rustikal strukturiert<. Für einen dreiwöchigen Spielbetrieb würde ich das ertragen, jedoch nicht länger.

Als ich noch klein war, pflegten wir solch ähnliche Anlagen während der Weihnachtszeit mit den Kindern aus unserem Bekanntenkreis und der Verwandtschaft im fliegenden Wechsel zu konstruieren und umzubauen. Gebaut wurde auf rohen Pressspanplatten oder gleich auf dem Boden. Ein Wendedreieck war fast immer dabei.

Die Kontaktlaschen der M-Gleise waren danach noch verbogener als sie vorher schon waren. Aber das störte die Kinder alle gar nicht. Mädchen waren auch dabei. Manche Buben gingen in ihrer Rohheit sogar so weit, dass sie auf die fiese Idee verfielen, Sprungschanzen für Gleisrampen zu bauen, um die >Weitsprungfähigkeit< einer BR 44 von der eines Schienenbusses zu unterscheiden. Da blutete mir schon damals das Herz.

Überhaupt bin ich mittlerweile völlig perplex darüber, wie wenig zimperlich in den 60er-Jahren mit einer Märklin-Moba umgegangen worden ist. Das zu thematisieren, wäre auch mal einen eigenen Thread wert. Erstaunlich war, dass die Märklin-Bahn solche Schikanen damals ohne größere Schäden ausgehalten hat, obwohl vorsätzlich ramponiert wurde.

An meine Anlage durfte übrigens keiner hin, weil die von meinem Vater gebaut und kontrolliert wurde.

Ja, und da wären wir wieder bei unserem Thema: >Wohnraumtaugliche Moba<.

Weil nämlich mein Vater die Anlage so fürsorglich gestaltete, wollte er auch eine Landschaft bauen und entwickeln, die man schnell aufstellen und drei Wochen nach Weihnachten ebenso komplikationslos abräumen konnte.

Dazu gab es fertig zu kaufende Landschaftsteile und Tunnels von den Firmen BUSCH und NOCH. Die waren in den 60er-Jahren das Non-plus-Ultra der Landschaftsgestaltung. Heute würde man einen Lachanfall darüber bekommen weil diese >Objekte< nicht mal als nostalgisch oder historisch, sondern schlicht nur noch als albern bezeichnet werden können. Denn die Felsenimitate und alpinen Gipfelspitzen aus Kunststoff muten inzwischen an wie gefrorene Wasserfälle oder ausgeblichene Zwergenmützen.

Ein ganz großer Renner war damals der Böschungsbausatz mit Steigung von der Firma BUSCH. Dazu wurden auf ein gleichmäßig ansteigendes Kunststoffgerüst Grasmatten geklebt. Die Radien der Böschungen entsprachen der Gleisgeometrie des M-Gleises. Aber ihr seitlicher Neigungswinkel betrug nahezu 70 – 80°. Das ist heutzutage lächerlich und sieht schaurig aus. Aber sie waren federleicht und verwindungsfrei.

Ich bin immer noch immer im Besitz dieser Landschaftsrampen und hebe sie auch auf. Aber der Kunststoff ist im Laufe von 40 Jahren geschrumpft und hat sich völlig verzogen, so dass die Böschung durchhängt. Außerdem wird das Material mittlerweile bröckelig. Gleise sind hierbei nur noch in Knicken zu verlegen. Wahrscheinlich verflüchtigten sich die Weichmacher.

Aber die Idee war hervorragend!!!

Und so etwas Ähnliches schwebt mir vor, aber mit dem Erkenntnisstand, den Materialien und den Techniken von heute. Styrodur in Kombination mit Glasfaser, Kork, Kunststoffnetzen und Sperrholz finde ich genial!!! Ich bin da noch am Experimentieren. Aber so allmählich gelingt es.

Ich kann mir auch zusammensteckbare Kleindioramen nach einem Baukastenprinzip vorstellen und das Ganze anschließend mit einer schmalen Konsolenanlage kombinieren.

Soweit einmal.

Lieber Gruß von Klaus.

Baureihe-38

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 19.10.2011 00:56
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Roland 19.10.2011 08:53
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Badaboba 19.10.2011 15:01
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. skippa 20.10.2011 23:37
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011 00:52
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011 00:59
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Roland 21.10.2011 07:55
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Barmer Bergbahn 21.10.2011 10:37
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011 17:04
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. skippa 22.10.2011 19:50
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 23.10.2011 02:27
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Redundant 23.10.2011 11:17
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 25.10.2011 04:25
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Redundant 25.10.2011 08:23
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 28.10.2011 00:08
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz