Anlagenbau

RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage.

 von Redundant , 25.10.2011 08:23

Hallo Klaus,

eine Art Weiterentwicklung aus dieser Kleinstanlage wäre es, mindestens zwei solcher Segmente zu bauen und dazwischen ein – den Raumverhältnissen entsprechendes Zwischensegment als Fahrtrasse zu legen. Die (verhältnismäßig kurzen) Trennbereiche sollten sich auf jeden Fall besser tarnen lassen als eine mehrfach geteilte Rechteckanlage. Durch die geringe Tiefe musst du sie noch nicht einmal Anlagenteile auf Rollen lagern um sauber zu machen. Dadurch dass nur die Eckpunkte wirklich definiert sind, gewinnt die Anlage eine zerstörungsfreie/zerstörungsarme Flexibilität.

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle

Redundant
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 19.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Roland 19.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Badaboba 19.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. skippa 20.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Roland 21.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Barmer Bergbahn 21.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 21.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. skippa 22.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 23.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Redundant 23.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 25.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Redundant 25.10.2011
RE: Wohnraumkompatible Moba-Anlage. Baureihe-38 28.10.2011
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz