Hallo,
hier noch ein paar Anmerkungen zur Silikon und Resinverarbeitung
für alle Selbermacher von Silikonformen gelten oben genannte Tips ohne Einschränkung, gerade die Handhabung von 1:1 Silikonen ist auch für Anfänger bestens geeignet das geht auf jeder Küchenwaage. Im Handel gibt es allerdings dutzende von Silikonsorten mit durchaus unterschiedlichen Eigenschaften und natürlich gravierenden Preisunterschieden. Harte Sorten, weiche Sorten, hohe Viskosität oder knetbare Silikone, kondensationsvernetzend oder additionsvernetzend ... kurzum habe ich meine Erfahrungen mit Silikon ausführlich hier dargelegt:
http://www.modellbau-joachim.de/Gips.pdf
Beim Resin gibt es allerdings einen Grund warum ich diesen nicht verarbeite oder anbiete.
Resinharze sind als Gefahrstoff u.a. mit dem "R40" gekennzeichnet bedeutet "Verdacht auf krebserzeugende Wirkung"! Nun gut bei geringen Mengen, guter Lüftung und geeigneten Handschuhen vieleicht kein Problem, trotzdem unterliegen die Resinharze damit bestimmten Einschränkungen der "Chemikalienverbotsverordnung". Insbesonder ist die Abgabe solcher Stoffe an eindeutige Vorgaben gebunden u.a. muss der Händler einen Sachkundenachweis besitzen. Ohne diversen Internetanbietern zu nahe zu treten, aber das dürfte oft nicht der Fall sein und kann strafrechtliche Konsequenzen haben.
Ich gieße daher ausschließlich mit Gips oder höherwertigen porzelanartigen Gießmassen wie z.B. KERAFLOTT
Gruß Andreas