MobaLedLib - Allgemeines

Signalsteuerung im TC mit Platine 510 im Charlieplexing Modus

 von TT-Bahner64 , 22.02.2023 12:21

Hallo Hardi,
vielen Dank nochmal in die ganze Runde ... das ganze MLL-Projekt ist grandios und ich bin immer wieder fasziniert über die neuen Ideen, die hier im Forum auftauchen.

Mit eurer Hilfe und viel "try and error" ist es mir inzwischen gelungen, die Lichtsteuerung über den Programm-Generator und auch über DCC aus dem TC heraus hinzubekommen.
Der nächste Schritt für mich ist nun, die Signale mit den diversen Zuständen über die MLL abzubilden. Dabei habe ich mich für die Platine 510 mit Chalieplexing entschieden, um bei den Signalen Kabel zu sparen. Als Basis verwende ich hierbei die Viessmann-Lichtsignale, die ich allerdings freitragend verdrahte nach dem Charlieplexing-Modell. Damit kommen aus jedem Signal unten 3 bzw. 4 Drähte raus ...

Nach einigem Probieren habe ich auf Basis des Viessmann-Templates im Pattern-Configurator auch die Steuerung der Signalbilder hinbekommen. Die ganzen Sprungbefehle habe ich erst einmal weggelassen, da die Steuerung der Zustände ja letztlich über den TC abhängig von den Zugfahrten und der Streckenbelegung erfolgen soll. Auch die Schaltung der Zustände über den TC habe ich bereits erfolgreich testen können.

Nun zu meiner Frage: Warum blinkt die rote LED nach Einschalten des Zustandes Hp0 (immer!)
Folgende Vorgehensweise zu Reproduktion ...
- Nach dem Hochladen des Patterns auf den Attiny im Pattern-Configurator geht das Signal in Zustand 1 ... rote LED leuchtet permanent.
- Danach Wechsel zu Bild Hp1 Vr0 --> Hp1 Vr1 --> Hp2 Vr2
- zurück zu Hp0 ... die rote LED blinkt unregelmäßig und nach mehreren Minuten leuchtet sie plötzlich wieder konstant.

Eine Idee, warum sich das so verhält? Hängt das evtl. mit dem Viessmann-Template zusammen?

Anbei ein kleines Video und die dazu gehörende Konfiguration als Foto zur Verdeutlichung.

[[File:Video Hpo flackert.zip|none|auto]]Bild entfernt (keine Rechte)

Das Video konnte ich leider nicht direkt als mp4-Datei hochladen, deshalb gezippt. Für Tipps, wie ich das Flackern weg belkommen kann, wäre ich dankbar!

Liebe Grüße
Hilmar

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen
TT-Bahner64
Beiträge: 6
Registriert am: 16.09.2022

Themen Überblick

Betreff Absender Datum
Signalsteuerung im TC mit Platine 510 im Charlieplexing Modus TT-Bahner64 22.02.2023
RE: Signalsteuerung im TC mit Platine 510 im Charlieplexing Modus Hardi 27.02.2023
RE: Signalsteuerung im TC mit Platine 510 im Charlieplexing Modus TT-Bahner64 28.02.2023
RE: Signalsteuerung im TC mit Platine 510 im Charlieplexing Modus TT-Bahner64 12.03.2023
 

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz