Schubtenderloks fallen bei mir (obwohl "hauptamtlich" 2L=Bahner) grundsätzlich hinten runter. Die Lok soll ziehen, nicht der Tender. Den Stuss hat Fleischmann einst aufgebracht, weil der Rundmotor nicht in die Lok passt, später haben andere nachgezogen. Bis auf Hornby allerdings nur deutsch(sprachig)e Hersteller. Und Hornby ist davon längst wieder abgekommen. Aber selbst Weinert kann von dem Murks nicht lassen. Nur fällt das wohl in der Vitrine oder ungebaut im Karton nicht so auf (wie ist bei Weinert etc. eigentlich das Verhältnis von gekauften zu tatsächlich gebauten Bausätzen? ). Schon aus diesem Grund ist für mich die Märklin-50 die einzige, die ich mir kaufen würde, wenn, ja wenn es sie denn als Trix-Version gäbe.
Grüße vom Altblechbahner