Zitat von Spandauer
Sorry, aber das ist doch albern! Da wird auf der einen Seite der völlig unnütze Märklin-Knickrahmen als Innovation "gefeiert", aber der Tenderantrieb verteufelt.
Hallo Spandauer,
ich sehe das ganz anders. Der Knickrahmen ist eine funktionelle und technisch aufwendige Lösung, die die Laufeigenschaften auf kleinen Radien drastisch verbessert.
Der Tenderantrieb ist eine technische Mißgeburt die Kosten spart. Wer einmal in Natura gesehen hat wie die Räder einer Dampflok beim Anfahren schleudern und dann allmählich greifen, kann doch nur noch hämisch grinsen wenn im Modell so mancher Triebtender ins Vibrieren kommt, losbrummt, mit einem lauten Klacken die Lok in Bewegung stößt und u. U. auch noch mit gelegentlichem Triebwerkszwängen vor sich herschiebt. Beim ersten Signalhalt bremst dann der Tender mit blockierenden Gummireifen, die Lok rollt noch 2 mm weiter und federt dann wie ein Jojo wieder zurück. Erbärmlich.
Schon mal ein Kleinserienmodell mit Tenderantrieb gesehen ? Da dreht sich diesem Käuferkreis der Magen um. Warum scheuen Firmen Lösungen die bei Fulgurex als Optimum gelten ?
So ein Tenderantrieb ist eine konstruktive Bankrotterklärung, eine Verhöhnung der Dampfloktechnik. Aber vielleicht sind die mausklickenden Konstrukteure dieser Firmen mit technisch anspruchsvolleren Lösungen schlicht überfordert.