Hallo,
Ich habe erst jetzt diese Diskussion gelesen und staune eigentlich, wie ernsthaft über 36er Radien diskutiert wird. Dem Vorbild am nächsten kommt doch noch der Roco-Line R20 Radius von 1962 mm, aber wer hat da schon Platz dazu . Somit könnte kein einiger MOBA'ner noch grosse Loks fahren lassen, auch ich nicht auf meiner Anlage, wo der Mindestradius 419 mm beträgt. Trotzdem fährt bei mir u.a. die 05er Stromlinienlok von MäTrix und auch der ICE mit Neigetechnik von Fleischmann. Warum? Weil es mir Freude macht und meine H0 Bahn eine Museumsbahn darstellt (da darf dann alles fahren was Räder hat
). Hauptbahn ist und bleibt bei mir die H0m Spur (RhB). Da sind, wie beim Vorbild, auch engere Radien erlaubt. Wie bei meiner Anlage und meiner Raumgrösse war das seinerzeit bei der RhB auch der Grund, in den Bündner Bergen eine Schmalspurbahn und nicht eine Normalspurbahn zu bauen. Grundsätzlich muss die MOBA aber Freude bereiten, ob mit oder ohne 36er Radien, ob mit oder ohne PUKO's spielt keine "wichtige" Rolle.
Auch ein nicht ganz massstäbliches Modell kann Freude bereiten, vor allem wenn der Gesamteindruck stimmig ist. Mir ist es nämlich egal, ob bei einer mehrachsigen Dampflock eine Achse um 1 mm gegenüber dem Vorbildmass daneben ist. Wichtiger ist die Konstruktion in Bezug auf gute Stromabnahme, gute Zugkraft und dass Entgleisungen kaum vorkommen (Spurkranzhöhe).
mit freundlichen Grüssen
Gian