Vergess mal das schmieren, ölen und die Zahnräder unter der Lupe.
Es hilft schon aber das beste sind ja "Kugellagern".
Zweitens: Schau dir das Motorschild mal gut an.
Die zwei Bürsten Schachthalter sollen ja parallel mit dem Motorschild liegen, also da soll kein Abstand zwischen Bürstenschachthalter und Motorschild sein.
Wenn da einer ist (Abstand) nehme einen Zahnstocher, einen kleinsten Tropf
Superglue, unterhalb dem Halter, nehme eine kleine sptizige Zange (die ungefähr die gleiche Breite wie den Bürstenschacht hat und drücke es nieder für eine Minute oder so.
Wenn die Lok schon einige kilometer mit den Bürsten gefahren hat, tausche die aus für Neue.
Du wirst sehen und hören, nicht nur die 120'er aber die meisten anderen Loks werden jetzt schon sehr leiser geworden.
Die Kugellagern (4mm) sind nicht zu schwer zum einbauen.
Hinten (armature) nehm den plastischen Einsatzteil heraus und vorne ein (3.9mm-4mm )Loch ins Motorschild bohren (bei Hand).
Wenn du das Kugellager hinten reinsetzt, auch wieder ein kleinster Tropfen superglue mit dem Zahnstocher rundherum ums Loch schmieren
Vorne es nur ins Motorschild hineindrücken.
Jetzt is aus der 120'er eine ruhige Lok erstanden.
Pass auf das du nicht einschläfst.
Hier ein paar photos:
http://images.fotopic.net/?id=62380997&noresize=1
Die Lok hat auf einer Seite eine Roco Elektrische Kupplung
http://images.fotopic.net/?id=62380998&noresize=1
Kugellager mit Bürstenschacht (superlgued)
http://images.fotopic.net/?id=62380999&noresize=1
http://images.fotopic.net/?id=62381000&noresize=1
ESU Lokpilot mit Kabelsatz und 8 poliger Buchse
http://images.fotopic.net/?id=62381001&noresize=1
Kleines PCB mit 4 Widerständen für weisse und rote Led's
http://images.fotopic.net/?id=62381002&noresize=1
http://images.fotopic.net/?id=62381003&noresize=1
http://images.fotopic.net/?id=62381004&noresize=1
MvG
Ole