Servus miteinander,
das typische Singen des Getriebes unter Last bekommst Du (bei diesem einen Fahrgestell) nicht weg, Jürgen - egal mit welcher Methode.
Ich hab mich mit eben so einem Fahrgestell schon "schwarz" geärgert und es letztlich gegen ein anderes getauscht. Bei mir war das aber eine alte 94er, die nun genau so ein Fahrgestell (mit HLA), wie deine hat.
Das Grundproblem sind die sehr großen Fertigungstoleranzen, so dass man Glück haben kann beim Geräusch, oder eben Pech, wie Du. Bei einer neuen Lok ist das um so mehr ärgerlich, als es ja leiser geht.
Ich selbst hab schon genau gleiche E94 Fahrgestelle mit HLA (unter Last) deutlich singen bzw. leise schnurrend dahinrollen hören. Auch ein Zahnräder-Tausch brachte bei mir nix. Einfahren bringt auch da nix.
Du kannst es höchstens mit einem "Supern" der Bech-Stanz-Zahnräder probieren:
Dazu musst Du erst mal alle (!) Zahnräder ausbauen - und das heißt Räder abziehen... Dann die Seitenflächen glattschleifen und die Kanten etwas brechen. Alels in allem eine mühselige Arbeit, deren Erfolg nicht absehbar ist.
Tröste Dich, die E94 war auch im Original singend und laut!