Hallo!
Herzlichen Dank schonmal für Eure Antworten!
Mir ist schon bewusst, wie ein HLA klingen sollte, ich vergleiche das natürlich nicht mit einem SDS oder Glockenankermotor...
Der typische Märklin-Sound gehört natürlich dazu, da gebe ich Euch schon recht - es ist halt so, dass dieses Kroko schon extrem laut ist.
Jetzt bin ich übrigens in der Lage, die Geräuschentwicklung mit einem komplett bauartgleichen Modell zu vergleichen, da heute mein zweites Schnappi - eine 37225-01 eingetroffen ist! Was soll ich sagen: jetzt bin ich glücklich und enttäuscht zugleich.
Mein Neues schnurrt wie ein Kätzchen - keinerlei Anzeichen von lautem Singen aus dem Getriebebereich. So stell' ich mir das vor
Aber was mach' ich jetzt mit dem Roten?
Ich schätze das mit der Schmierung mit B52 kann ein Bischen helfen, Wunder wird es in dem Fall aber sicher nicht bewirken.
Die 37225 habe ich nämlich frisch aus der Schachel auf's Gleis gestellt und ohne viel Schmierung ausprobiert - wunderbar.
Ich werde wohl neben den Kosten für B52 auch noch die 9€ investieren und die paar Zwischenzahnräder (Nr. 21, 22, 23, 24) bestellen und anschliessend austauschen. Mal sehen, ob das hilft. Vielleicht hab ich ja Glück und bekomme diesmal bessere Zahnräder.
Michael, vielleicht kannst Du mir hierzu aber noch einmal eine kurze Info geben?
- zuerst die Räder rechts (28/30) von den Achsen abziehen,
- dann Achsen entfernen und
- anschliessend die Lagerbolzen (25) ausdrücken und
- Zahnräder (21/22/23/24) entnehmen, richtig?
Gibt's hier sonst noch was Besonderes zu beachten?
Entsprechendes Werkzeug dafür hätte ich (inkl. Spurmaßlehre)...
Danke, LG Jürgen